Erkennen, ob beim Mitbewohner Emule läuft
-
Hallo Leude!
Seid ihr es auch leid, dass bei eurem Mitbewohner chronisch dieses Emule an ist, welches eure Surfgeschwindigkeit krass verringert? Ja? Dann hab ich hier evtl. was für euch. Geht einfach auf meine Homepage und ladet euch IsEmuleRunning runter. Damit könnt ihr erkennen, wer in eurem Netzwerk gerade Emule laufen hat und dieses ggf. auch beenden.
-
Wer hat denn heutzutage noch Modem und lässt sich durch eMule stören?
-
Das is aber schon gemein, wenn du ihm seinen 2GB Porno bei 99,85% abbrichst.
-
Nix Modem. Ich wohne hier inner WG, und wir haben DSL und einen Router. Wenn da einer Emule anhat, bremst das das gesamte Internet aus.
-
Homepage schrieb:
Die eine (iersrvr.exe) muss bei dem Netzwerkteilnehmer im Hintergrund laufen.
Weißt du, was ich machen würde, wenn du das bei mir auch nur versuchen würdest? Such schon mal deinen Asbestschlafanzug.
-
Der Teilnehmer kann das doch wissen. Ist doch kein Problem.
-
Anstatt ihn also zu bitten, ein paar Up/Down-Begrenzungen zu aktivieren, bittest du ihn ein Programm (beinahe-Trojaner
) zu starten, das ermöglicht, sein Programm zu killen?
(Soll übrigens jetzt nicht nur das übliche "Du hast was geleistet, deshalb drücke ich es ganz, ganz tief in die Tonne" sein.)
Warum eigentlich nicht erst mal ne Messagebox "ich brauche gleich ne höhere UpDownrate, könntest du...?"
-
gib den Quellcode frei, sonst kommt dieser potenzielle Virus nicht auf meinen Rechner.
-
Danke, so ein Programm kann ich gut gebrauchen, ich hasse es auch wenn das Netzwerk durch sowas lahm gelegt wird.
Neku das stört schon extrem weil eMule mindestens 10-15 upload beansprucht und das macht das surfen schon lahm bei mir und die zahlreichen verbindungen auch.
-
WebFritzi schrieb:
Ich wohne hier inner WG, und wir haben DSL und einen Router. Wenn da einer Emule anhat, bremst das das gesamte Internet aus.
Dann besorgt Euch einen brauchbaren Router mit QoS und die Sache hat sich.
-
Wo ist der Sinn, wenn der andere auch ein Programm installieren muss? Denn solche "Fernsterungen" gibts ja schon, da brauch man ja nix speziell für Emule. f'`8k
Bye, TGGC (\-/ returns)
-
Nabend,
das ist bei uns im Wohnheim auch krass. Wir waren an die Uni angeschlossen, mit einer 10MBit Leitung.
Wir sind ca. 360 Studenten im Wohnheim und Abends konnte man teilweise nicht einmal Mails normal
abrufen, so langsam war das. Und mal ehrlich, vom normalen surfen bekommt man keine 10MBit Leitung
dicht, zumal wohl garantiert nicht alle 360 Leute gleichzeitig surfen.Letztens ist die Leitung aufgrund hoher Downloadlast zusammengebrochen! Das muss man sich mal
vorstellen. Kam dann ein Brief von der Wohnheimleitung, dass das Downloadvolumen pro Person wieder auf
1GB/Woche reduziert wird. Und dann letzte Woche kam die Mitteilung, dass wir die Standleitung zur Uni
nicht mehr haben und jetzt haben wir einen normalen DSL-Zugang.Das es immer wieder Leute gibt, die es uebertreiben muessen, ich versteh das einfach nicht. Was ist
bloss los in den Koepfen. Der DSL-Zugang ist natuerlich krotten Lahm, jetzt kann man seine E-Mails
vom Uni-Server natuerlich auch nicht mehr ordentlich empfangen, Abends ist es richtig schlimm.Und das sind garantiert genauso Leute, die meinen Emule oder sowas laufen zu lassen. Jetzt leiden
alle darunter. Im Wohnheim braucht man eigentlich gar nicht mehr ins Internet zu gehen, da geh ich
dann lieber in die Uni fuer. Ist Abends natuerlich denkbar schlecht.Auf deutsch gesagt: Sowas ist einfach nur Scheisse. Man muss doch auch ein bisschen auf andere
achten und etwas mitdenken, wenn man in so einer Gemeinschaft lebt. Immer nur dieses scheiss
Ich-Denken.gruss
v R
-
Also wenn man DSL 768-1000 hat stört eMule bis zu einem Download von 50-60 KiB/s und bei einem Upload von 10 KiB/s eigentlich kaum. Ich habe DSL 6000 und den eMule-Upstream, sofern ich keinen guten Ping brauche, auf 72 KiB/s. Ich bemerke eMule nich einmal. Problematisch wird es, sobald die Router-Firewall aktiviert ist, denn dann ist die Verbindung ganz schnell im Eimer. Daher habe ich diese dektiviert - die Windows-Firewall reicht völlig.
Solange man also vernünftige Einstellungen hat, sollte das kein Problem sein.Das hier ist ein Programmierforum, und eMule ist OpenSource und in C++ geschrieben. Es sollte für Programmierer kein all zu großes Problem sein, die 10 KiB/s Mindestvorgabe zu finden und zu ändern.
Ich könnte meinen Upload jederzeit abschalten, tue dies aber nicht, da ich mir ja schließlich nur selbst schaden würde@virtuell Realisticer:
Ihr müsst aber eine große Uni habenIm Wohnheim unserer Uni wurde aufgrund des hohen Datenvolumens eingeführt, dass bei zu großem Volumen eines Studenten dessen Geschwindigkeit eingeschränkt und diverse Ports gesperrt werden.
-
Neku schrieb:
@virtuell Realisticer:
Ihr müsst aber eine große Uni habenIm Wohnheim unserer Uni wurde aufgrund des hohen Datenvolumens eingeführt, dass bei zu großem Volumen eines Studenten dessen Geschwindigkeit eingeschränkt und diverse Ports gesperrt werden.
Gross? Nein eher klein ;). Nur knapp 12k Studenten. Aber das vorgehen eurer Uni koennte bei uns ja
auch geschehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die nicht wissen, von wo der ganze Traffic kommt.Irgendwie stellen die Institutionen, von denen man annimmt, sie kennen sich damit aus, immer am
dummsten an. Unglaublich sowas.gruss
v R
-
genau, und die bösen, die auch noch mp3streams höhren...
-
Ich hab auch Probleme mit anderen Tauschbörsennutzern am Router aber das liegt nur daran, dass der Router zu schlecht dafür ist, nicht an der Internetverbindung. Denk ich.
-
ihr könntet euch doch darauf einigen das nur einer mit emule mit höchstens 10 kb upload anmacht und jeder kann über das emule-webinterface seine download-wünsche hinzufügen. dann kann man noch super nebenbei surfen.
standard ist ja 12 kb upload bei dsl 1000. das ist schon ein bisschen zu viel.
-
Auch bei 10 ist ds surfen schon nachweislich langsamer. Ich weiß auch nicht was das Problem ist? WebFritzi zwingt euch nicht sein Programm zu benutzen, ich für meinen Teil finde es gut und wem es nicht gefällt der kann ja auch die klappe halten, oder?
MfG,
Quote
-
~~ schrieb:
ihr könntet euch doch darauf einigen das nur einer mit emule mit höchstens 10 kb upload anmacht und jeder kann über das emule-webinterface seine download-wünsche hinzufügen. dann kann man noch super nebenbei surfen.
was ich von studentenwohnhäusern gehört habe, ist, dass die oft hausinterne tauschbörsen haben, wo jeder 100 MB beisteuern muss, d.h. man findet da sowieso schon alles...
-
Das scheint ja von Router zu Router unterschiedlich zu sein. Also, bei uns führt eine Upload-Begrenzung von 4 schon zu einem deutlich langsameren Internet. Kann ja sein, dass unser Router (D-Link DI-604) einfach nur schlecht ist. Dafür war er billig.