Kleines Übertaktungsproblem



  • Hallo,

    ich wollte mal meinen etwas betagten AMD64 3400+ Sockel 754 übertakten. Wenn er kaputt geht, wird's scho auch net so schlimm sein. Um die CPU höher zu takten muss man nach meinem Verständnis den Referenztakt erhöhen, da der Multiplikator fest ist. Nach dem was ich so gelesen habe, sollen 300MHz durchaus möglich sein.

    Jetzt habe ich aber erst mal ganz unschuldig von 200 auf 240 erhöht und der POST hängt sich schon auf. Nach dem Ausschalten und wieder Anschalten des Rechners kommt dann immer eine Anzeige vom BIOS, dass der System Boot oder POST fehlgeschlagen sei und ich kann entweder den BIOS-Standard wieder herstellen oder fortfahren, was dann auch immer klappt (das Fortfahren).

    Das System scheint absolut stabil zu laufen, ich habe PI auf 8 Mio Stellen fehlerfrei ausgerechnet und schon eine Stunde damit gezockt. Die Performance-Verbesserungen halten sich in engen Grenzen, da würde ich aber vermuten, dass das mit dem Speichertakt noch nicht zusammenpasst. Ich habe auch noch nicht den optimalen Referenztakt für mich ausgerechnet.

    Meine Frage ist jetzt eigentlich nur, warum das BIOS rumzickt und wie ich das abstellen kann? Und gibt es für Cool 'n' Quiet noch was zu beachten (im Moment deaktiviert)?

    Danke im Voraus! 🙂

    EDIT: Die GHz-Zahl ist btw. von 2,4 GHz gerade mal auf 2,42 GHz gestiegen, weil das vermutlich so noch nicht ideal mit den anderen Komponenten zusammenspielt. Ich sage das jetzt nur, damit man sehen kann, dass ich es nicht gerade übertrieben habe. 😉



  • Ich denke mal, dass das BIOS nach dem crash im POST einfach wieder auf die zuletzt funktionierenden Taktraten oder die Standardeinstellungen gewechselt hat.
    Da kann dann auch keine grossartige Performanceverbesserung bei rauskommen.
    Das beste, was ich mit der automatischen Uebertaktungsfunktion meines letzten Mainboards bei einem AMD64 3000+ hinbekommen habe, waren +5%. Bin also auch nicht so der Uebertaktungsprofi. 😃
    AFAIK muss aber vor allem der Speicher auch die hoeheren Taktraten abkoennen...



  • Nobuo T schrieb:

    Ich denke mal, dass das BIOS nach dem crash im POST einfach wieder auf die zuletzt funktionierenden Taktraten oder die Standardeinstellungen gewechselt hat.
    Da kann dann auch keine grossartige Performanceverbesserung bei rauskommen.

    Es sieht eigentlich schon so aus, als würde die CPU jetzt mit 2,42 GHz betrieben werden. Das zeigt die Systemsteuerung von Windows an, die Microsoft Windows Vista Leistungsbewertung (<- lol) hat meine CPU raufgestuft und 3DMark CPU-Test liefert auf 3 Punkte mehr. Natürlich keineswegs eine gravierende Verbesserung, aber das liegt wohl noch am Verhältnis Speicher- und CPU-Takt.

    Achja, die automatische Übertaktungsfunktion benutze ich nicht, ich stell das Zeugs schon selber ein...





  • Danke, sehr hilfreich. 😉



  • Es reicht nicht, einfach nur den 'FSB' anzuheben. Gleichzeitig mußt Du den RAM heruntertakten, damit der weiterhin mit 200 MHz läuft. Und der HTT muß auch gesenkt werden (im Regelfall von 5x auf 3x, also auf 600 MHz). Weiterhin mußt Du auch die Core-Spannung der CPU anheben.

    Das sind so die wesentlichen Faktoren. Allerdings ist auch die CPU-Temperatur zu beobachten. Alles über 55°C, unter Vollast im Dauerbetrieb, halte ich für kritisch.

    Der Zeitpunkt ist aber sehr ungünstig gewählt, es sei denn, Du hast eine Klimaanlage. Meine Rechner laufen zur Zeit alle mit Standardwerten...

    Ach so, bei 240 MHz FSB ergibt das bereits einen CPU-Takt von 2,88 GHz! Du solltest Dich in kleinen Schritten an die 240er-Marke heranarbeiten. Eine Leistungssteigerung sollte ab 220 MHz Referenztakt spürbar sein.

    [EDIT] Fehler beseitigt, Text etwas erweitert.



  • Ich dächte, man muss die Core-Spannung beim Hochtakten runternehmen, oder?



  • Nein, höher, da der Prozessor sonst zur Instabilität neigt.

    Aber das wirkt sich natürlich auch auf die Temperaturen aus. Die CPU-Temperatur steigt dadurch deutlich an, deswegen übertakte ich nur in den kühleren Monaten. Auch die Spannungswandler werden deutlich wärmer.
    Falls mir jemand eine Klimaanlage, und / oder einen Wasserdurchlaufkühler (inkl. Stromzusschuß) sponsorn möchte... 😃



  • Ich lass das lieber mit dem Übertakten, subjektiv merkt man sowieso nichts.



  • Das ist grundsätzlich richtig. Bei Spielen merkt man nichts davon.
    Da ich allerdings an ein paar DC-Projekten teilnehme, macht sich die Übertaktung schon bemerkbar. Ich kann meine CPU um 15% übertakten. Dementsprechend verkürzt sich auch die Rechenzeit um 15%.



  • Joe_M. schrieb:

    Das ist grundsätzlich richtig. Bei Spielen merkt man nichts davon.
    Da ich allerdings an ein paar DC-Projekten teilnehme, macht sich die Übertaktung schon bemerkbar. Ich kann meine CPU um 15% übertakten. Dementsprechend verkürzt sich auch die Rechenzeit um 15%.

    Aber die Fehlerquote steigt auch an... 👎



  • Joe_M. schrieb:

    Das ist grundsätzlich richtig. Bei Spielen merkt man nichts davon.
    Da ich allerdings an ein paar DC-Projekten teilnehme, macht sich die Übertaktung schon bemerkbar. Ich kann meine CPU um 15% übertakten. Dementsprechend verkürzt sich auch die Rechenzeit um 15%.

    Kommt darauf an. Bei meinem System wird die CPU schon der Flaschenhals sein. Wenn die Grafikkarte zu schwach wäre, würde es sicher nichts bringen. Im Moment ist es mir sowieso egal, ob es mir den Prozessor, das RAM und das Board zerschießt, weil ich eh nur die Wahl zwischen Aufrüsten und übertakten habe. 🙂

    Rechenmeister schrieb:

    Aber die Fehlerquote steigt auch an... 👎

    Das kann man ja entsprechend testen. PI ausrechnen ist dafür recht beliebt.



  • Verkauf lieber deinen CPU bei Ebay, da dürftest mindestens noch 50€ kassieren. Übertakten lohnt sich in der Regel nicht! ⚠



  • TippGeber schrieb:

    Verkauf lieber deinen CPU bei Ebay, da dürftest mindestens noch 50€ kassieren. Übertakten lohnt sich in der Regel nicht! ⚠

    Ich würd mir sofort einen neuen Prozessor kaufen. Aber mit Sockel 754 ist da nicht mehr viel drin. Und ich habe keinen Bock schon wieder das Mainboard zu tauschen. 😞



  • Optimizer schrieb:

    TippGeber schrieb:

    Verkauf lieber deinen CPU bei Ebay, da dürftest mindestens noch 50€ kassieren. Übertakten lohnt sich in der Regel nicht! ⚠

    Ich würd mir sofort einen neuen Prozessor kaufen. Aber mit Sockel 754 ist da nicht mehr viel drin. Und ich habe keinen Bock schon wieder das Mainboard zu tauschen. 😞

    Das kommt davon, wenn man nicht warten kann und gleich drauf los kauft!
    Hättest mal lieber auf AM2 gewartet! ⚠



  • Wann glaubst du denn, habe ich den AMD mit Sockel 754 gekauft, der mir jetzt zu langsam ist?
    a) vor 2,5 Jahren
    b) 1 Tag bevor AM2 rausgekommen ist (also vor 2 Monaten)
    c) vor 3 Tagen (also vor 3 Tagen)
    😉

    Joe_M. schrieb:

    Gleichzeitig mußt Du den RAM heruntertakten, damit der weiterhin mit 200 MHz läuft.

    Danke erstmal für deine Antwort. Ich finde im BIOS nichts, um die Taktrate des RAM zu beeinflussen, außer ein Feld dass sich DRAM frequency index nennt. Dort kann ich Werte wie 133, 166 und 200 MHz einstellen. Obwohl es mir komisch erscheint, eine solche Angabe in MHz auf unter 200 zu stellen um auf 200 zu kommen habe ich das mal gemacht, das Ergebnis ist aber nur, dass das BIOS jetzt bei jedem POST gleich rebootet wenn ich nicht schnell vorher ins Setup gehe.

    Und der HTT muß auch gesenkt werden (im Regelfall von 5x auf 3x, also auf 600 MHz)

    Ich habe mal 3 ausprobiert, allerdings ohne Erfolg (selbes Problem), 5 steht bei mir ohnehin nicht zur Verfügung.

    Hat leider alles nicht gebracht, ich glaube, für heute lasse ich es mal. 😉



  • Hier sollte sich ein passender Guide finden lassen:
    http://www.hardwareoc.at/Overclocking.htm

    Rechenmeister schrieb:

    Aber die Fehlerquote steigt auch an... 👎

    Nein, der Rechner läuft Prime-Stable (24 Stunden Prime 95 CPU Torture Test in zwei Instanzen fehlerfrei).

    Grüße Joe_M.



  • Hey, ich will jetzt auch mal bisschen bei mir overclocken!
    Kennt ihr ein Programm, mit dem ich die CPU benchmarken kann, damit ich weiß, was meine Frickelei gebracht hat?



  • OK, ich habe jetzt auf meiner alten Kiste Win aufgesetzt.
    CPU: AMD Athlon XP 1600+ mit 1,4 Ghz

    Um keine Sicherheitsrisiken einzugehen, habe ich auf den CPU-Kühlkörper mal ein Thermometer draufgepappt. 😉 Das zeigt im Moment 30,3 Grad an, Tendenz fallend, vorhin waren es noch 31... Jo, jetzt gerade auf 29,4 runter, die Windows-Installation hat wohl eingeheizt. 🙂

    OK, jetzt lade ich mir erstmal CPU-Z runter und dann sehe ich mal weiter...



  • Ach verdammt, ich finde die Treiberdiskette für die Netzwerkkarte nicht...
    Das kann jetzt dauern...


Anmelden zum Antworten