Kleines Übertaktungsproblem



  • Overclocked-Kiddie schrieb:

    OK, hab jetzt wieder zum Takt von +200 Mhz gewechselt, mit dem ich die Kiste auch die letzten Stunden betrieben habe. Läuft soweit ganz gut, aber ist ein noch höherer Takt drin? Hab ja leichte bedenken, was meint ihr?

    Nochmal zur Erinnerung:
    CPU normal: 1400 Mhz
    CPU übertaktet: 1601,7 Mhz

    FSB normal: 133 Mhz
    FSB übertaktet: 152,5 Mhz

    200 Mhz ist doch schon ne ganze Menge.
    Wie warm wird die CPU denn jetzt, unter Vollast?



  • Weiß ich leider nicht genau.
    Ich hab wie gesagt nur ein Thermometer an den Kühlkörper gepappt, das zeigt mir im Leerlauf so an die 40° an, wobei der Wert vorm Übertakten ganz ähnlich war, Vollast müsste ich nochmal überprüfen.

    Gestern hatte ich nur so eine geringe Temperatur (etwa 22°), weil der Sensor des Thermometers wohl leicht im Luftstrom des Lüfters saß...



  • Ich messe die Werte morgen, es ist ja schon wieder sehr spät...
    Gute Nacht!



  • Achja, daran habe ich jetzt gerade nicht gedacht: Der Lüfter ist ja Temperaturgesteuert... Also er misst mit einen eigenen Sensor unabhängig vom Mainboard die Temperatur des Kühlkörpers und regelt entsprechend seine Drehzahl.

    Kann ich einen Temperaturanstieg unter diesen Umständen überhaupt nachvollziehen? Wobei es dann ja eh egal wäre, so lange der Lüfter mitkommt?



  • Die Temperatur des Kühlkörpers sagt NICHTS über die Temperatur der CPU aus.

    Wenn Du nur den FSB angepaßt hast, übertaktes Du nicht nur die CPU, sondern auch den RAM, den PCI-Bus - eigentlich alles. Laß mal Prime95 für ein paar Stunden laufen. Das Risiko, dass die CPU (oder sonst eine Komponente) das nicht überlebt, ist allerdings recht hoch. Der CPU-Torture-Test muß mindestens 24 Stunden fehlerfrei laufen, dann erst kannst Du davon ausgehen, dass der Rechner mit dem eingestellten Takt stabil läuft.



  • [quote="Joe_M."]Die Temperatur des Kühlkörpers sagt NICHTS über die Temperatur der CPU aus.

    Heutzutage liegt der Temperaturfühler direkt am Die der CPU, die Werte sagen schon was aus 🙄
    [quote]



  • ....<.>..... schrieb:

    Heutzutage liegt der Temperaturfühler direkt am Die der CPU, die Werte sagen schon was aus 🙄

    Ja? Und? Was hat das mit diesem Thread hier zu tun? Lies in Zukunft den kompletten Thread, bevor Du postest.



  • Joe_M. schrieb:

    Die Temperatur des Kühlkörpers sagt NICHTS über die Temperatur der CPU aus.

    Wenn Du nur den FSB angepaßt hast, übertaktes Du nicht nur die CPU, sondern auch den RAM, den PCI-Bus - eigentlich alles. Laß mal Prime95 für ein paar Stunden laufen. Das Risiko, dass die CPU (oder sonst eine Komponente) das nicht überlebt, ist allerdings recht hoch. Der CPU-Torture-Test muß mindestens 24 Stunden fehlerfrei laufen, dann erst kannst Du davon ausgehen, dass der Rechner mit dem eingestellten Takt stabil läuft.

    Ich dachte immer Kühlkörper und CPU hängen sehr nah beisammen? Warum sagst das nichts aus, erklär bitte mal...

    Das ich den Rest auch übertakte weiß ich, hab ich schon auf ner Seite gelesen, dass sich so ziemlich alles mit nem Multiplikator nach dem FSB taktet. 🙂

    Das irgendwas bei so starker Dauerbelastung verreckt, will ich nicht bezweifeln, lieber würde ich den Takt auch über den Multiplikator ändern, aber das geht ja schonmal doppelt nicht. Zum einen weil mein Bios wie gesagt keine Möglichkeit bietet und zum anderen trau ich mir das unlocken nicht zu. 😉



  • Overclocked-Kiddie schrieb:

    Ich dachte immer Kühlkörper und CPU hängen sehr nah beisammen? Warum sagst das nichts aus, erklär bitte mal...

    Weil im CPU-Die so genannte Hot-Spots entstehen, wenn die CPU belastet wird. Das sind winzige Stellen, die sich überhitzen. Dies hat auf die Temperatur des Kühlkörpers überhaupt keinen Einfluß.
    Aber auch das normale Aufheizen der CPU sollte möglichst direkt am Die gemessen werden. Der Kühlkörper besteht im Regelfall aus einem dicken Metallblock, der sich deutlich langsamer aufheizt, als die CPU. Bevor Du einen Temperaturanstieg der CPU hier messen kannst, ist es für die CPU möglicherweise schon zu spät. Auf jeden Fall übersteigt es meine Physikkenntnisse, aus der Temperatur des Kühlkörpers, auf die Temperatur der CPU zu schließen.

    Overclocked-Kiddie schrieb:

    Das irgendwas bei so starker Dauerbelastung verreckt, will ich nicht bezweifeln, lieber würde ich den Takt auch über den Multiplikator ändern, aber das geht ja schonmal doppelt nicht. Zum einen weil mein Bios wie gesagt keine Möglichkeit bietet und zum anderen trau ich mir das unlocken nicht zu. 😉

    Wenn es dieses Tool zuläßt, kannst du versuchen den Multipikator des PCI-Bus und des RAMs zu verringern, so dass Du mit dem angehobenen FSB wieder möglichst nah an die normalen Taktraten gelangst. Wenn das nicht geht, könntest Du höchstens noch versuchen, die Speichertimings herunter zu setzen.



  • @Joe: Ich werd heute Abend mal nachsehen, ob mir eine der Anleitungen weiterhilft. Vielen Dank.


Anmelden zum Antworten