WinXP Home für Athlon64 Dualcore CPU geeignet?



  • Hi!

    Habe endlich Zeit gefunden meinen Athlon64 X2 3800+ in den Socket 939 einzubauen (vorher hat ein normaler Athlon64 3000+ drin gesteckt).

    Nun, eigentlich hätte ich jetzt im Taskmanager von WinXP Home zwei CPU-Diagramme erwartet. Leider sehe ich immer noch nur einen. 🙄 Den aktuellsten CPU-Treiber habe ich mir daraufhin von der AMD-Website nochmal installiert, jedoch ohne nennswerte Verbesserung.

    Dr. Hardware 2006 ist bisher der Einzige Kandidat der mir wenigstens anzeigt, das ich einen Dualcore habe (mehr aber auch nicht). Ich habe leider keine Vorher-/Nachher-Benchmarks, um zu sehen, wie sich der Dualcore überhaupt auswirkt.

    Braucht man dafür WinXP Pro oder gibts Updates für die Homeedition??? Oder hat es seine Richtigkeit, das ich im Taskmanager keine Änderungen finden kann?



  • Ich bekomme von WinXP Pro meine 2CPU-Kerne einzeln angezeigt.
    Allerdings war das erste, was ich nach Einbau des neuen CPU gemacht habe, Windows neu aufzusetzen, weil sich die alte Installation, die vorher auf einem single-core lief, gar nicht mehr starten lassen wollte... 🙄



  • Windows läuft ohne Probleme. Mußte da nichts dran drehen.

    Habe mir jetzt noch das AMD PowerNow Tool runter geladen und dieses meint in etwa "Your system is equipped with multi-core processors, however support is not enabled in your OS and/or BIOS. ..."

    Tja, BIOS gibts nichts einzustellen, und laut Medienberichten hieß es auch immer, das der X2 mit theoretisch jedem SOcket939 Board laufen müsste, ohne das man was drehen müsste.

    Also, wer hat WinXP Home SP2 und Dualcore (vorzugsweise Athlon64 X2) und bei ihm wird im Taskmanager 2 CPU-Diagramme angezeigt?



  • Das hat niemand :p
    XP Home unterstützt nur einen Prozessor:
    http://www.microsoft.com/windowsxp/home/howtobuy/choosing2.mspx



  • Hem... ist denn Core == CPU???

    Hätte jetzt gedacht, das da ein Unterschied besteht. Also, wenn für Windows die Cores gleichbedeutend CPUs sind, dann ist das natürlich doof. 👎

    Wird also zu allen neuen Dualcore-Notebooks und -Desktops das WinXP Pro mitgeliefert? Weil wenn ich z.B. die Produktbeschreibungen der ganzen neuen Notebooks/PCs sehe, haben die immer noch die Homeedition oder Mediaediton. Obwohl die Core 2 DUO intus haben. Aber XP Pro sucht man serienmäßig vergeblich (außer bei vielleicht Business-PC/Workstation).

    Er hat z.B. auch Homeedition:
    http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/xpsdt_700?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs



  • Andere Frage: gibts ein Tool (Benchmark-Tool oder so) das mir anzeigt, ob mein 2. Core ausgenutzt wird? Ich meine nur, nicht das ich jetzt Dualcore habe, und nur einer ist immer beschäftigt. 😞



  • Artchi schrieb:

    Hem... ist denn Core == CPU???

    AFAIK: Ja Ein Core ist ja wirklich eine eigenständige CPU (halt in einem Gehäuse) (im gegensatz zu Hypterthreading; da gibt es ja nur ein Core).

    Artchi schrieb:

    Andere Frage: gibts ein Tool (Benchmark-Tool oder so) das mir anzeigt, ob mein 2. Core ausgenutzt wird?

    Also, wenn der Task-Manager nur eine ANzeigt, kannst Du mit noch so vielen Benchmarks prüfen lassen ob Du zwei hast... Windows nutzt trotzdem nur eine...

    Artchi schrieb:

    Ich meine nur, nicht das ich jetzt Dualcore habe, und nur einer ist immer beschäftigt. 😞

    Davon würde ich jetzt mal ausgehen...



  • Artchi schrieb:

    Hem... ist denn Core == CPU???

    Natürlich nicht. Windows Home unterstützt nur einen physikalischen Prozessor aber selbstverständlich Dual-Core CPUs und Hyperthreading. Wie kurzes googeln ergibt verwendet Windows Home bei einer Dual-Core-CPU beide Kerne und sollte beide auch im Hardware-Manager als CPUs anzeigen. Also völlig analog zum Verhalten bei CPUs mit Hyperthreading.



  • Also: Es wird immer noch jemand gesucht, der Dual-Core mit XP Home erfolgreich betreibt!



  • Also nur damit ich das richtig verstehe, der gesunde Menschenverstand überzeugt dich nicht und auch nicht unzählige Leute im Internet, aber jemand der hier "ich" sagt, überzeugt dich? Und, hmmm, zählt AMD?
    Also ernsthaft, wenn Artchis Problem irgendwann mal gelöst werden soll, sollte man vielleicht mal wirklich anfangen das Problem suchen ...



  • Ich muss sagen: mich wundert es nur, da der Dual-Core ja erst *nach* dem erscheinen von XP rausgekommen ist und somit eigentlich noch nichts über diesen Wissen kann. Und ein Dual-Core präsentiert sich als "Zwei-Prozessor-System", wenn man nicht die speziellen Features des Dualo-Core kennt.
    Es kann natürlich sein, dass der Support erst mit XP-SP2 gekommen ist.



  • minhen schrieb:

    Artchi schrieb:

    Hem... ist denn Core == CPU???

    Natürlich nicht. Windows Home unterstützt nur einen physikalischen Prozessor aber selbstverständlich Dual-Core CPUs und Hyperthreading. Wie kurzes googeln ergibt verwendet Windows Home bei einer Dual-Core-CPU beide Kerne und sollte beide auch im Hardware-Manager als CPUs anzeigen. Also völlig analog zum Verhalten bei CPUs mit Hyperthreading.

    OK, das beruhigt mich ja schon mal, denn genau das war ja meine Vermutung, denn sonst müsste man ja zu allen Dualcore-Komplettsystemen ein WinXP Pro liefern, damit diese genutzt werden. Auch bei Hyperthreading-CPUs bin ich immer davon ausgegangen, auch wenn ich selbst nie einen hatte. Auf Arbeit hat ein Kollege einen P4-HT-PC mit WinXP Pro und der zeigt im Taskmanager zwei CPU-Diagramme an.

    Nun bin ich davon hier mit Dualcore + WinXP Home ausgegangen. Und selbst AMDs PowerMonitor-Tool zeigt mir nur einen Core an, mit der weiter oben genannten Meldung. Das macht mich richtig stutzig.

    Aber trotzdem nochmal (ich will es einfach nur wissen und gegen-checken!):

    Wer hat WinXP HOME und einen Dualcore-CPU? Und was wird im Taskmanager angezeigt: ein oder zwei CPU-Auslastungsdiagramme???



  • Ich selbst habe noch keine Dual-Core CPU, aber von nem Freund mit nem P4 weiß ich, das zumindest bei HT nur ein CPU-Diagramm im Taskmanager erscheint, dieses aber die Summe der Auslastung beider simulierter Kerne anzeigt.

    Lass mal Prime95 bei dir laufen und schau was sich im Taskmanager tut. Wenn die CPU genau 50% ausgelastet ist solltest du mal zwei Instanzen des Programms starten, wenn dann 100% Auslastung angezeigt werden, kannst du dir sicher sein, das beide Kerne genutzt werden.



  • Danke, werde mal dieses Prime95 ausprobieren.

    Habe in der Zwischezeit das hier gefunden:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/65035

    Und einen Hotfix gibt es laut Artikel nur für WinXP-Vollversionen und nicht für OEMs (was ich habe). Also die Stromsparfunktion funktioniert hier auch garnicht, die CPU läuft die ganze Zeit mit maximaler Taktrate. War bei meinem Singlecore nicht so. 😡

    Unglaublich! 👎



  • Habe den Benchmark von Prime95 laufen lassen. 100% Auslastung und der CPU-Lüfter ist auf Hochtouren gekommen. 😉 Also eher 1 Core.

    Habe jetzt auch mal im BIOS die Cool&Quite Funktion abgeschaltet... hat nichts gebracht.

    Also: wer ein OEM-WindowsXP hat und eine Dualcore nachrüsten will, sollte es sein lassen! WinXP SP2 arbeitet laut heise-Artikel nicht korrekt mit Dualcores, und es ist erst für alle mit dem SP3 verfügbar. 👎

    Die neu ausgelieferten PCs von z.B. Dell haben anscheinend schon diesen Hotfox drin. (macht ja sonst null Sinn die Dinger zu verkaufen)

    Tja, würde ich mal sagen: hab ich das Geld für den Dualcore umsonst rausgeschmissen. 😡 👎

    Werde ich mal nächste Woche bei HP anrufen und fragen, ob die nicht ein Hotfix für ihre PCs haben.



  • Noch mehr solcher Probleme: http://www.xpdiskussion.com/archive/index.php/t-13776.html

    Oh waia! Hätte ich das gewusst... 😮



  • Artchi schrieb:

    Also: wer ein OEM-WindowsXP hat und eine Dualcore nachrüsten will, sollte es sein lassen!

    Ach.. Du hast es nachgerüstst? Dann solltest Du mal in die Systemsteuerung gehen und Deinen prozessor auf Multi-CPU umstellen!

    "Systemsteuerung|System|Hardware|Gerätemager"
    dann unter "Computer" müsste "ACPI-Multiprocessor-PC" stehen!!!

    Wenn dies dort nicht steht, so musst den den "Treiber aktualisieren" (nicht suchen lassen sondern "ACPI-Multiprocessor-PC" auswählen.



  • Artchi schrieb:

    http://www.xpdiskussion.com/archive/index.php/t-13776.html

    Wie Du sicherlich damit aber erkennen kannst, kursiert der Hotfix im Internet...



  • Danke! Habe es jetzt auf ACPI-Multiproz umgestellt. Hab garnicht gewusst, das man es umstellen kann. Nach dem Umstellen wurde beim neustarten dieser auch als neue Hardware erkannt und habe nochmal neu gestartet, weil das empfohlen wurde. Ich sehe leider immer noch nur ein CPU-Diagramm.

    Der Hotfix scheint laut dem Forumsthread das Anzeigen von mehreren CPU-Diagrammen auch nicht zu verbessern. Weiß nicht, ob ich nicht noch was verschlimmbesser, wenn ich den installiere.



  • So, der Hotfix ist auch installiert, der angeblich die Stromspar-Probleme bei Dualcores lösen soll. Aber auch das hat nichts gebracht. Immer noch nur ein Core und maximale CPU-Taktung.

    Bin drauf und dran wieder den Singlecore reinzustecken, weil mit dem wenigstens die Stromsparfunktion funktioniert hatte. Und schneller ist das System so auch nicht, bis auf die 200 MHz mehr.


Anmelden zum Antworten