Magazin als Buch oder Broschüre
-
Reyx schrieb:
rüdiger schrieb:
Was haltet ihr davon das Magazin bzw. die besten Artikel aus dem Magazin in einem Buch oder einem Heft zu veröffentlichen?
Die Idee als solche finde ich gut!
Allrdings würde ich nicht "die besten" Artikel nehmen; wer würde dass denn definieren?Erst einmal sollte man vielleicht anpeilen alle zu veröffentlichen. Es ging mir dabei eher um die Seitenzahl. Wenn wir schon von den Unkosten bei 20€ oä liegen, macht das ganze vermutlich wenig Sinn.
rüdiger schrieb:
Man müsste im Grunde das Layout der Artikel anpassen, Fehler und Feedback noch einmal beachten und entsprechend ein Cover entwerfen (vll auch eine Art "Cover" für jeden Artikel, so wie es in vielen Magazinen gemacht wird).
Layout sollte kein Problem sein. Fehler und Feedback würden wieder massig Zeit verschlingen. Mit den Covern würde ich aufpassen: Bei Einem pro Artikel werden das sehr viele, und die muss irgendjemand kreieren! Ich hätte lieber ein gutes Cover für das Magazin als einige gute und einige schlechte Cover für die Artikel und für manche gar keine -> das wäre nämlich inkonsistent!
jup. Könnte ja sein, das jemans so begeistert von Photoshop oder GIMP ist und sich nicht stoppen lassen will
rüdiger schrieb:
Man könnte vielleicht einen kleinen Betrag drauf schlagen
Sollte man imho auf jeden Fall!
Wobei man da nicht mit viel rechnen sollte. Es wird vermutlich eher darauf hinauslaufen, das die Autoren die zum Forentreffen kommen eine Flasche Bier bekommen. Selbst ein Freiexemplar wird vermutlich kaum realisierbar sein.
-
Hallo,
entschuldigt dass ich erst jetzt antworte, aber ich fand bisher keine Zeit, mir die Idee mal durch den Kopf gehen zu lassen...
Ich finde die Idee sehr gut. Es würde unseren Anspruch, ein Magazin zu sein, auch gerecht werden. Ich bin auch dafür, dass wir etwas daran verdienen, allerdings will nicht ich das Geld, sondern denke es ist sinnvoller, dass in unsere Infrastruktur (=Autoren) zu investieren.
Cover sollte es wirklich nur eins geben, nämlich das vorne drauf, sonst wird's total wirr im Magazin/Buch selber.Okay, also wie läuft das bei lulu.com, wir bieten ein Produkt an und wenn es einer haben will, wird's gedruckt, sonst passiert gar nichts. Right?
Hat da schon jemand Erfahrungen damit gemacht?Grüße
Chris
-
GPC schrieb:
Okay, also wie läuft das bei lulu.com, wir bieten ein Produkt an und wenn es einer haben will, wird's gedruckt, sonst passiert gar nichts. Right?
So wie ich es verstanden hat, kostet es nichts (außer man will eine ISBNummer und Händlerlisting oder ein Werbepaket). Wenn jemand ein Buch oä bestellt, wird es gedruckt und der eigene "Gewinn" überwiesen.
Hat da schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Nein, leider nicht.
btw. Tim aka TactX hat im IRC Vorgeschlagen, dass wir das -Jahr anpeilen für die Ausgabe
-
So, jetzt bin ich auch vom Wochenende wieder da.
Ich finde die Idee auch gut.
Was mir in dem Zusammenhang eingefallen ist: Was macht unser PDF?
Denn das wäre gut geeignet um darauf aufzubauen.
-
So dolle war das PDF vom Layout aber nicht. Zumindest das letzte was ich gesehen habe. Mein Vorschlag wäre das dann mit Latex zu setzen. Das ist minimal viel Aufwand: Einfach ein Vorwort, dann immer
\chapter{Artikelname}
... Artikel reinkopieren, sections/subsections setzen, Graphiken mit includegraphics einbinden statt über das img-tag (könnte man automatisch machen evtl. sogar mit regex überschriften erkennen und entsprechend in section/subsection umwandeln). Damit hielte sich der Aufwand in erträglichen Grenzen.
Wenn Interesse besteht kann ich mal ne kleine "Demo" basteln. Sozusagen ne Vorlage, in die man leicht weitere Artikel einpflegen kann.
MfG Jester
-
Jester schrieb:
Wenn Interesse besteht kann ich mal ne kleine "Demo" basteln. Sozusagen ne Vorlage, in die man leicht weitere Artikel einpflegen kann.
Oh ja, gerne.
Ich habe immer lieber was zum Angucken, dann weiß ich, wodrüber ich rede.
-
Ich finde die Idee mit LaTeX (unabhängig von einer möglichen
Printversion) gut. Zumal ich eh plane meine DA damit zu schreibenrüdiger schrieb:
btw. Tim aka TactX hat im IRC Vorgeschlagen, dass wir das -Jahr anpeilen für die Ausgabe
-
Ich war so frei das einfach mal auf den C++.de-Server hochzuladen:
www.c-plusplus.net/magazin/bilder/magazinpdf/magazin.pdfEs ist schon ein bißchen Arbeit die Artikel dafür aufzubereiten, aber ich finde das Ergebnis spricht für sich. Es sind zwar noch einige Satzfehler drin (zu lange Kommentare in Codes etc. und die Links sind noch nicht richtig gesetzt), trotzdem wirkt das ganze schon ziemlich nett.
Hauptarbeit beim Einpflegen der Artikel: _, &, # und \ müssen mit \ escaped werden. Anführungszeichen müssen auch escaped werden. Dafür habe ich aber einen Befehl hinzugefügt: \anf{Text der in Anführungszeichen stehen soll}. Code muß mit \begin{lstlisting}\end{lstlisting} ummantelt werden. Bilder werden mit \includegraphics{} eingebunden.
Jedes Kapitel beginnt mit \chapter{Kapitelname} \myauthor{Name des Autors}
Abschnitte dann mit \section bzw. unterabschnitte mit \subsection und \subsubsection.Inhaltsverzeichnis etc. wird automatisch generiert. Um einen fertig aufbereiteten Artikel einzubauen genügt ein \include{Artikel/artikelname}, zudem muß man den Autor in authors.tex eintragen, indem man ein vorgegebenes Schema ausfüllt.
Was man noch tun kann:
- Code-Abschnitte anders highlighten
- sections etc. aus dem Inhaltsverzeichnis schmeißen und nur Kapitelnamen stehen lassen, das macht's kürzer
- nen index basteln
- ein Vorwort dazubaunWas haltet ihr davon?
-
rüdiger schrieb:
btw. Tim aka TactX hat im IRC Vorgeschlagen, dass wir das -Jahr anpeilen für die Ausgabe
Umm, also praktisch alle Artikel in diese Ausgabe rein?
Jester schrieb:
So dolle war das PDF vom Layout aber nicht.
Das hat Korbinian AFAIK generieren lassen, ist aber auch schon ne Weile her.
Artchi hat sich mal mit Scribus hingesetzt, um ein PDF zu erstellen, allerdings schnappte da die Zeitfalle zu und ich weiß momentan nicht, wie der Stand ist...
Artchi?Jester schrieb:
Was haltet ihr davon?
Kommt gut
MfG
GPC
-
Ich würde noch die artikelinternen Textformatierungen übernehmen ( etc.), sonst sehen manche Artikel äußerst unübersichtlich aus. Ansonsten gut, nur ein wenig mehr Farbe für das Auge fände ich noch ganz angenehm
-
GPC schrieb:
rüdiger schrieb:
btw. Tim aka TactX hat im IRC Vorgeschlagen, dass wir das -Jahr anpeilen für die Ausgabe
Umm, also praktisch alle Artikel in diese Ausgabe rein?
Das wäre am besten. Aber im Grunde müsste man gucken, auf wieviele Seiten man kommt. Ich glaube kaum, dass es sich lohnen wird, wenn wir 20€ für das Ding verlangen müssen.
@Jester
da laufen leider Zeilen über die Seite hinaus. Besonders bei den Code-Boxen. Könnte man da die Zeilen vll umbrechen und eine Markierung setzen? Die Bilder müsste man wohl auch verkleinern.
-
Klare Sache. Ich hab's nur mal schnell reingehauen. Ich denke die Artikel sollte nach Möglichkeit jeder Autor selbst aufbereiten. Eine Kurzanleitung mit den wichtigsten Befehlen könnte ich bei Bedarf schreiben. Farbe etc. ist natürlich auch kein Problem. Möglich sind auch Randbemerkungen, ein Index mit wichtigen Begriffen etc.
btw. Reyx: Dein Artikel war der anstrengendste... diese ganzen " haben mich echt Nerven gekostet.
-
rüdiger schrieb:
@Jester
da laufen leider Zeilen über die Seite hinaus. Besonders bei den Code-Boxen. Könnte man da die Zeilen vll umbrechen und eine Markierung setzen? Die Bilder müsste man wohl auch verkleinern.Jester schrieb:
... Es sind zwar noch einige Satzfehler drin (zu lange Kommentare in Codes etc. und die Links sind noch nicht richtig gesetzt), trotzdem wirkt das ganze schon ziemlich nett.
...
-
rüdiger schrieb:
@Jester
da laufen leider Zeilen über die Seite hinaus. Besonders bei den Code-Boxen. Könnte man da die Zeilen vll umbrechen und eine Markierung setzen? Die Bilder müsste man wohl auch verkleinern.Wie gesagt, ich hab's nur reingehauen und so umgebastelt, daß es halbwegs korrekt angezeigt wird. Die Zeilen müßte man von Hand umbrechen. Automatisches Umbrechen ist in den Code-Boxen absichtlich abgeschaltet, weil es bei Code meistens scheiße aussieht. In den meisten Fällen genügt aber ein simples Umschreiben des Codes. Der steht so wie er ist plain im Latex-Code drin, umgeben von nem Tag.
Auch die Bilder habe ich einfach mal in Originalgröße eingebunden, hab sie nur nach png kovertiert, weil mein Latex keine gifs mag. Ich könnte dafür entweder nen eigenen Befehl mit scale-Parameter bauen, oder jeder bringt seine Bilder selbst auf die richtige Größe.
-
Das sieht schick aus.
Geht der Code noch bunt?
-
Ja, kann man alles einstellen. Kostet aber ein bißchen Zeit. Ich bin gerne bereit das zu machen. Allerdings hätte ich dann vorher gerne nen Beschluß, daß wir das so machen wollen.
Wenn wir uns dazu entschließen würde ich folgendes Vorgehen vorschlagen:
- Wir sammeln zusammen nötige Features, die die Vorlage mitbringen muß.
1') Jemand bastelt ein schöneres Deckblatt - Anchleßend bastle ich die Vorlage zusammen und erstelle ne Anleitung, wie man seine Artikel dafür aufbereitet.
- Die Artikel werden aufgearbeitet (kann jeder selbst machen, oder kann irgendwie verteilt werden)
- Magazin zusammenstecken.
- Wir sammeln zusammen nötige Features, die die Vorlage mitbringen muß.
-
@Jester
Ja, der Plan sieht gut aus. Nur bevor wir was bzgl. des PDFs machen, würde ich vorschlagen, dass du dich mit Artchi in Verbindung setzt, was der schon alles gemacht hat. Nicht dass die gleiche Arbeit doppelt erledigt wird...rüdiger schrieb:
GPC schrieb:
rüdiger schrieb:
btw. Tim aka TactX hat im IRC Vorgeschlagen, dass wir das -Jahr anpeilen für die Ausgabe
Umm, also praktisch alle Artikel in diese Ausgabe rein?
Das wäre am besten. Aber im Grunde müsste man gucken, auf wieviele Seiten man kommt. Ich glaube kaum, dass es sich lohnen wird, wenn wir 20€ für das Ding verlangen müssen.
Hm, 20 Kröten ist zu viel, ein Preis von 10-15 Euro wäre besser, das tut noch nicht so weh. Wir haben aktuell 40 Artikel, die einen etwas länger, die anderen etwas kürzer. Im Schnitt vermutlich 3-5 DIN A4 Seiten, da kommt einiges an Seiten zusammen.
Ich denke ein Magazin wäre das bessere Medium als ein Buch, oder was meinst du?Noch was, ich glaub nman hat mal erwähnt, du hättest ein Plugin-System in C++ realisiert. Wärst du bereit, mir die Quellcodes zur Verfügung zu stellen? Ich bräuchte nämlich demnächst was ähnliches und würde mir vorher gerne einen guten Ansatz ansehen
-
GPC schrieb:
rüdiger schrieb:
GPC schrieb:
rüdiger schrieb:
btw. Tim aka TactX hat im IRC Vorgeschlagen, dass wir das -Jahr anpeilen für die Ausgabe
Umm, also praktisch alle Artikel in diese Ausgabe rein?
Das wäre am besten. Aber im Grunde müsste man gucken, auf wieviele Seiten man kommt. Ich glaube kaum, dass es sich lohnen wird, wenn wir 20€ für das Ding verlangen müssen.
Hm, 20 Kröten ist zu viel, ein Preis von 10-15 Euro wäre besser, das tut noch nicht so weh. Wir haben aktuell 40 Artikel, die einen etwas länger, die anderen etwas kürzer. Im Schnitt vermutlich 3-5 DIN A4 Seiten, da kommt einiges an Seiten zusammen.
Ich denke ein Magazin wäre das bessere Medium als ein Buch, oder was meinst du?Das wären dann 22€ reine Druckkosten für ein Magazin (40*4*0.15$ + 4,53$ ≈ 29$ ≈ 22€) und es kommen ja noch Artikel hinzu. Vielleicht müsste man doch eine Auswahl treffen, was aber sicher sehr schwierig wird.
Noch was, ich glaub nman hat mal erwähnt, du hättest ein Plugin-System in C++ realisiert. Wärst du bereit, mir die Quellcodes zur Verfügung zu stellen? Ich bräuchte nämlich demnächst was ähnliches und würde mir vorher gerne einen guten Ansatz ansehen
ich habe etwas sehr simples gebastelt, das im Grunde nur Factories aus DLLs/so-Dateien lädt. Ich werde mal nach dem Source Code gucken. Ansonsten dürfte dich vielleicht das Plugin-System von GoTT interessieren, was aber doch sehr komplex ist http://gott.snip-a-lot.de/snapshots/ondemand/net.sourceforge.gott/gott/plugin/
-
Was hier bisher noch nicht angesprochen wurde, wäre die Möglichkeit einen Sponsor/Werbepartner zu suchen. Stört imho bei Printmedien noch weniger als auf Webseiten (die nötige Dezenz vorausgesetzt).
Natürlich sollten wir da unbedingt Microsoft als Sponsor in's Boot holen. Trolle wollen ja gefüttert werden
PS: Der letzte Absatz war ein Witz
-
GPC schrieb:
@Jester
Ja, der Plan sieht gut aus. Nur bevor wir was bzgl. des PDFs machen, würde ich vorschlagen, dass du dich mit Artchi in Verbindung setzt, was der schon alles gemacht hat. Nicht dass die gleiche Arbeit doppelt erledigt wird...Ich schicke ihm mal ne Mail. Aber so wie ich das verstanden habe hat er ja mit Scribus gearbeitet. Ich denke nicht, daß sich da irgendwas übernehmen läßt. Das sind gewissermaßen komplementäre Ansätze. Der Nachteil eines Publishing-Systems wie Scribus ist halt, daß irgendeiner das ganze am Schluß zu nem Ganzen zusammensetzen muß. Und das ist ein Haufen Arbeit.