Umphrage: wer hat noch nen diskettenlaufwerk?



  • du kannst auch standard 1,44 mb disketten mit 2 mb formatieren (eher so in der richtung 1,96mb), indem weniger für fehlerkorrektur verbraten wird.

    und na klar hab ich noch nen diskettenlaufwerk. das einzige teil, was von meinem 386 anno 1992 noch überlebt hat ^^



  • net schrieb:

    minhen schrieb:

    2 MB? Was sind denn das für Disketten? 😮

    ich hab' im keller 'nen alten IBM industrie-pc (386'er, supermassives metallgehäuse, staubfilter vor den lüftern usw.). der schluckt disketten mit 2.8 MB...

    Ok, eben nachgesehen und die Wikipedia gibt als Erscheinungsjahr für 2,8 MB-Disketten 1991 an. Ganz offensichtlich haben wir unterschiedliche Vorstellungen von alt 😉



  • Ich reihe mich auch in die Gruppe der Diskettenbesitzer ein (hab' noch einen Pentium 1 zu Hause rumstehen, der frisst noch nichts anderes - und zum Glück hat mein Schlepptop auch noch ein Laufwerk, sonst hätte ich echt Probleme, zwischen beiden Daten auszutauschen).



  • Hier auf Arbeit habe ich auch noch ein 3,5" Floppy (Hmm, hieß so nicht auch der Plüschhase aus "Auf Schlimmer und Ewig"?)-Laufwerk im Rechner (AMD Athlon XP 3000+). Habs bisher aber noch kein einziges Mal gebraucht. Schon von der Kapazität halte ich Floppies nicht mehr für Zeitgemäß.



  • Also, ich hab zu Hause noch

    • C64 mit Disketten und Datasetten
    • C128 mit Disketten
    • Atari STe(3,5")
    • Atari Mega ST
    • Amiga 500
    • Amiga 1000
    • ...

    😃
    Dummerweise verstehen die sich untereinander nicht. Aber Atari Disketten kann man in den PC stopfen und umgekehrt - jedes System sieht nur SEINE Dateien. 😮



  • CStoll schrieb:

    Ich reihe mich auch in die Gruppe der Diskettenbesitzer ein (hab' noch einen Pentium 1 zu Hause rumstehen, der frisst noch nichts anderes - und zum Glück hat mein Schlepptop auch noch ein Laufwerk, sonst hätte ich echt Probleme, zwischen beiden Daten auszutauschen).

    Für die Datenübertragung zwischen zwei Rechnern habe ich FileMaven mit LapLink-Kabel entdeckt (Norton Commander soll sowas auch können). Ist herrlich einfach, kann auch FAT32-Platten lesen- NTFS hab ich noch nicht probiert. Nur mit den langen Dateinamen hakt es noch- 😉



  • estartu schrieb:

    Also, ich hab zu Hause noch

    • C64 mit Disketten und Datasetten
    • C128 mit Disketten
    • Atari STe(3,5")
    • Atari Mega ST
    • Amiga 500
    • Amiga 1000
    • ...

    😃

    😮 🕶 👍



  • Elektronix schrieb:

    [[...]Norton Commander soll sowas auch können[...]

    Kann er. 🙂
    Ist aber grottenlangsam. Da bin ich mit Festplatte ausbauen und ins andere System hängen schneller. 😃

    Mehr als zwei Stunden haben wir damals gesessen und auf die Daten gewartet.
    Datensicherung erstellen, 2 Disketten und wieder einspielen wäre wohl schlauer gewesen. 🤡

    @THX 1138: Es funktionieren sogar fast alle. 🙂
    Der Amiga 1000 hat noch irgendwas, den hab ich nicht benutzen können (kann aber an mir gelegen haben) und der C128 ist ungetestet in seiner Kiste geblieben.



  • Hab kein Diskettenlaufwerk. Hab keinen Grund gesehen mir eins zu kaufen.

    Naja, hier müssten zur Not noch n paar alte Laufwerke rumfliegen aber meine alten PCs sind nich mehr in Betrieb(entweder Festplatten kaputt oder ich hab die in meinen neuen eingebaut. :D). Manchmal wären mehrere PCs aber schon praktisch...



  • Lügner schrieb:

    Manchmal wären mehrere PCs aber schon praktisch...

    du benutzt nur einen pc? 😮 geht das überhaupt 😉


Anmelden zum Antworten