Könnte mir jemand ein weiterführendes Buch nach C von A bis Z empfehlen?



  • Hallo,

    tja mit dem Titel habe ich ja schon alles gesagt, nur zur Information
    ich arbeite bisher ausschließlich mit C und WinAPI(bei WinAPI noch
    totaler Anfänger). Zurzeit kein Interesse an C++.

    Vielen Dank!

    Grüße,
    Tutorialfresser



  • C von A bis Z behandelt doch schon alles.



  • a bis z schrieb:

    C von A bis Z behandelt doch schon alles.

    Naja... 🙂

    In C von A bis Z gehts hauptsächlich um Ansi C Programmierung. Da kommt
    natürlich System- oder API-Programmierung nicht vor.

    Bei der Windows-Api würd ich Dir vorschlagen mal Charles Petzold Windows-Programmierung,
    neueste Auflage ist, glaub ich, die 5. von 2005, zu besorgen. Ich selbst hab noch
    "Windows 95 Programmierung" (hab seit WIN 95 und NT nichts neues mehr auf'm Rechner ;)) von ihm. Ist ein ziemlich dicker Wälzer. Lässt sich meiner
    Meinung nach gut lesen und es gibt wahrscheinlich kaum etwas, was dort nicht drin steht.
    Zumindest nicht, was die API betrifft. Bei lob.de gibts grad ne Sonderausgabe für 29.90 € (ne, ich krieg dafür keine Provision 😉 ).

    Bei Linux usw. - wenn Du eher Systemprogrammierung machen willst - Linux/Unix Systemprogrammierung
    von Helmut Herold (Addison Wesley). Es gibt zwar auch von dem Autor C von A bis Z ein Buch Linux-Systemprogrammierung, aber die 10 € die das Buch von
    H.Herold mehr kostet, sind auf jedenfall sehr gut angelegt!!
    Auf Linux hab ich leider noch keine Fensterprogrammierung gemacht (außer Java) und kann deshalb auch nichts genaues dazu sagen.:(



  • thknopp schrieb:

    von Helmut Herold (Addison Wesley). Es gibt zwar auch von dem Autor C von A bis Z ein Buch Linux-Systemprogrammierung, aber die 10 € die das Buch von
    H.Herold mehr kostet, sind auf jedenfall sehr gut angelegt!!

    Kann ich so nicht stehn lassen, Linux/Unix Programmierung von Jürgen Wolf
    ist so ziemlich das beste Buch was mir je untergekommen ist.
    Ich hab mir fairerweise mal das Inhaltsverzeichniss von Linux-Systemprogrammierung
    vorgenommen und festgestellt, das in Linux/Unix Programmierung auf ein breiteres
    Themenspektrum eingegangen wird. Und da das Buch sonst keine Mängel aufweist
    und 10€ weniger kostet würd ich ganz klar das von Jürgen Wolf empfehlen.

    Ich weis jetzt nicht ob der Threadersteller überhaupt eine Empfehlung
    für ein Linux-Buch will, aber wenn die C von A bis Z überzeugt hat wird
    es Linux/Unix Programmierung auch tun.

    (natürlich ist das ganze nur meine subjektive Meinung dazu...)





  • Storm.Xapek.de schrieb:

    thknopp schrieb:

    von Helmut Herold (Addison Wesley). Es gibt zwar auch von dem Autor C von A bis Z ein Buch Linux-Systemprogrammierung, aber die 10 € die das Buch von
    H.Herold mehr kostet, sind auf jedenfall sehr gut angelegt!!

    Kann ich so nicht stehn lassen, Linux/Unix Programmierung von Jürgen Wolf
    ist so ziemlich das beste Buch was mir je untergekommen ist.
    Ich hab mir fairerweise mal das Inhaltsverzeichniss von Linux-Systemprogrammierung
    vorgenommen und festgestellt, das in Linux/Unix Programmierung auf ein breiteres
    Themenspektrum eingegangen wird. Und da das Buch sonst keine Mängel aufweist
    und 10€ weniger kostet würd ich ganz klar das von Jürgen Wolf empfehlen.

    Fürn Anfang vielleicht nicht schlecht.

    Ich hab mir ausser dem Inhaltsverzeichnis auch die Beispielcodes angesehen.
    Ich würd sonst nichts sagen, gaaanz ehrlich.

    Themenspektrum: breiter, tiefer und genauer

    @c.rackwitz
    Gute Seite 😉



  • Storm.Xapek.de schrieb:

    Kann ich so nicht stehn lassen, Linux/Unix Programmierung von Jürgen Wolf

    na, wenn das mal nicht so schlampig gechreibselt ist wie sein c-buch.

    c.rackwitz schrieb:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Ervin_Knuth#Werke_.28Auszug.29
    Donald Ervin Knuth - Wikipedia

    du bist doch der, der einsteigern immer von C abrät.
    aber solche hammer-bücher sollen sich reinziehen 🙄
    :xmas2:



  • *weiterfuehrend*

    hast du wohl ueberlesen, wa?

    davon mal abgesehen sind die knuths zwar richtig dicke schwarten, aber sehr leicht zu lesen.



  • TutorialFresser schrieb:

    Hallo,

    tja mit dem Titel habe ich ja schon alles gesagt, nur zur Information
    ich arbeite bisher ausschließlich mit C und WinAPI(bei WinAPI noch
    totaler Anfänger).
    Tutorialfresser

    Da Du, WinAPI-Anfänger bist, empfehle ich wie schon @thknopp "Charles Petzolds - Windows-Programmierung".
    Das ganze Buch ist in "C" geschrieben. Petzold ist Experte in Sachen WinAPI und er ist ein C-Programmierer der Meisterklasse.
    mfg



  • Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten.

    Zum Thema Petzold, den habe ich mir gerade gekauft und dazu kann ich
    nur sagen das ist ein tolles Buch, bin aber noch nicht einmal bei Seite
    100.

    Beim Thema C habe ich mir gedacht das es Bücher gibt in denen das in
    "C von A bis Z" gelernte, mit komplizierteren praxisbezogeneren
    Beispielen vertieft wird, oder kennt man nach diesem Buch C wirklich von
    A bis Z.

    @c.rackwitz, danke für den Link!

    Zu Linux kann ich nur sagen das ich neben meinem gerade neu gekauften
    Computer noch meinen alten habe mit Windows 98, und darauf möchte ich
    Linux installieren ich hoffe das läuft auf dem alten Herren (Pentium 2
    oder 3, 3GB Festplatte, 64MB RAM, 350 MHz).
    Aber welches weiss ich nicht (Suse, Red Hat) da ich noch nie eines
    benutzt habe.

    Vielen Dank!

    Grüße,
    tutorialfresser



  • ten schrieb:

    Storm.Xapek.de schrieb:

    Kann ich so nicht stehn lassen, Linux/Unix Programmierung von Jürgen Wolf

    na, wenn das mal nicht so schlampig gechreibselt ist wie sein c-buch.

    😃



  • TutorialFresser schrieb:

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten.

    Zum Thema Petzold, den habe ich mir gerade gekauft und dazu kann ich
    nur sagen das ist ein tolles Buch, bin aber noch nicht einmal bei Seite
    100.

    Beim Thema C habe ich mir gedacht das es Bücher gibt in denen das in
    "C von A bis Z" gelernte, mit komplizierteren praxisbezogeneren
    Beispielen vertieft wird, oder kennt man nach diesem Buch C wirklich von
    A bis Z.

    Du wirst immer dazu lernen, ob von Büchern, anderer Leute Code oder auch
    durch testen Deines Codes. Das macht die Sache interessant. Vergleich
    den Code, den Du in einem Jahr schreibst, mal mit dem, den Du heute schreibst
    oder mit ein paar Stellen bei C von A bis Z. Ich schätze, bei einigen
    Sachen wirst Du Dich fragen, wie konnte ich nur? ;).



  • Kerningham und Ritchie: Programming in C



  • c.rackwitz schrieb:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Ervin_Knuth#Werke_.28Auszug.29
    Donald Ervin Knuth - Wikipedia

    donald knuth der algorithmen gott 😛

    sind die bücher nicht etwas theoretisch ?
    (aus reiner interesse)



  • Stelfer schrieb:

    c.rackwitz schrieb:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Ervin_Knuth#Werke_.28Auszug.29
    Donald Ervin Knuth - Wikipedia

    donald knuth der algorithmen gott 😛

    sind die bücher nicht etwas theoretisch ?
    (aus reiner interesse)

    Jo, sind sie. Er schreibt die Beispiele ja auch für einen fiktiven MIX-Computer 😉



  • theorie altert nicht



  • Kerningham und Ritchie: Programming in C

    Die Bibel der C Programmierung.
    Aber ein sehr trockenes Buch finde ich.

    Und ich würd auch sagen nicht gerade weiterführend von C von A bis Z.

    Da ich auch gerade zum ende von C von A bis Z komme, wollte ich mal fragen, welches Buch ihr für so grafische oberflächen empfehlen könnt.

    Soll jetzt nicht so High-Grafik werden (wie für Spiele), einfahc nur so Fenster, dass man halt ordentliche (grafische) Oberflächen-Programme programmieren kann.



  • Meganeger schrieb:

    Und ich würd auch sagen nicht gerade weiterführend von C von A bis Z.

    da sind aber im gegensatz zu 'a bis z' keine fehler drin.



  • Aber die deutsche Übersetzung vom K&R ist auch nicht toll. Welcher Held übersetzt denn "Array" bitte in "Vektor"...

    Ein Buch das ich immer empfehlen kann ist ISO/IEC 9899:1999 🤡



  • TactX schrieb:

    Welcher Held übersetzt denn "Array" bitte in "Vektor"...

    'vektor' ist ein ziemlich dehnbarer begriff. ein vektor ist ja eigentlich nur eine irgendwie zusammengehörige ansammlung einer bestimmten anzahl von elementen. trifft also auch auf arrays zu.

    btw: wenn man z.b. mit crypto-algorithmen rumfummelt, dann braucht man 'testvektoren'. das sind arrays mit denen man vergleichen kann, ob der code richtig arbeitet.


Anmelden zum Antworten