Neuen PC kaufen.



  • Hallo ihr. Vor paar Wochen hat sich mein 8 Jahre alter Rechner verabschiedet. Und startet seitdem nicht mehr.
    Jetzt spiele ich schon 2 tage mit dem Gedanken rum mir einen neuen zuzulegen. Habe zwar noch ein Notebook. Ist aber auch nicht mehr der schnellste. Anderes gesagt, will ich endlich mal neuere Spiele spielen.
    Habe mir jetzt bei reichelt.de einen zusammengebaut. Was sagt ihr dazu?

    CPU:
    Intel Core 2Duo E6420 2,13 GHz 4MB BOX	178,90€
    	Sockel-775 boxed, 1066 MHz FSB
    	4mb shared cache
    
    Mainboard:
    ASUS P5B-VM DO 				114,50€
    	Mikro-ATX - iQ965
    	Mem:
    	Dual Channel Memory Arch
    	DDR II DIMM Sockets max 8GB PC2-4300, 
    	PC2-6400, PC2-5300
    	Slots:
    	-2xPCI
    	-1xPCIe slot 16x
    	-1xPCIe slot 4x
    
    Graphik:
    Gainward 7982-BLISS 7600GT 256MB TV-DD	119.95€
    	SILENT FX
    
    Arbeitsspeicher:
    DDR2-INT667 1GB Infineon/Qimonda 240pin	2*45.00€
    	1,8V, PC5300, CL5 1GB
    	PC 667Mhz
    
    Gehäuse:
    MIDITOWER FL07 BS 			24.90€
    	ATX, Mikro ATX
    	Extern: 4*5.25" und 1*3.5"
    	Intern: 7*3.5"
    	Frontanschlüsse: 2*USB, 2*Audio
    	Slots: 7
    	Lüfter 80,90,120mm (frontseite/rückseitig)
    		einbaubar
    
    Netzteil:
    Xilence SPS-XP350 R2			22.70€
    	350 W, ATX PFC
    
    Festplatte:
    WD 800JD 80GB S-ATA II
    	7200U/min
    	8mb-Cache
    
    LG-GSA-H42NB	DVD-Brenner		28.90€
    Samsung SH-D162C/BEBP	DVD-Laufwerk	13.90€
    ----------
    Summe:					ca. 630€
    

    Festplatte 80gb ist mehr als genug. Bin nich so der downloader. Hab auf dem Notebook Linux und Winxp + programme und 20 gb noch nie aufgefüllt.



  • Das Mainboard ist m.E. zu teuer für die lahme Kiste, die Du da geistig zusammen gebastelt hast.



  • ich finde die Preise ziemlich teuer, hast du schon mal überlegt wo anders zu bestellen?

    Beispielsweise kostet der Intel E6420 bei Mindfactory nur 159€, das sind 20€!
    Mit den gesparten Geld könntest du noch in eine bessere Grafikkarte z.B. die Nvidia 8600GTS investieren. Das Mainboard finde ich OK.



  • naja, lahme kiste...
    kann mir nix besseres leisten, bin ein armer student. aber was mainboard angeht, das werde ich mir überlegen. Habe das eigentlich ausgewählt, weil es 8gb unterstützt. Ist vielleicht nicht so sinnvoll, wenn ich nur 2gb einbaue.

    @Tippgeber
    Wo siehst du bei Mindfactory Intel E6420 für 159€?

    Hab jetzt ein anderes Mainboard ausgewählt:

    ASROCK ConRoe945G-DVI			62,10€
    	Mikro-ATX
    	FSP: 1066Mhz
    	Chipsatz Name: Intel 945G
    	Graphik: PCIe
    	-1x PCIe 16x
    	-1x PCIe 1x
    	-2x PCI
    	- Arbeitsspeicher: DDR2-SDRAM 667Mhz(PC2-5300)
    		max 4gb
    	-1x IDE
    	-4x S-ATA
    

    Was haltet ihr davon?



  • über geizhals:
    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0026517?pid=geizhals
    Das Board ist nicht so gut. ASROCK hält sich nicht 100% an die ATX-Norm und daher kann es Probleme bei manchen Gehäusen geben. Bei Asus bist du, auch was Updates angeht, an der sicheren Seite. Gerade am Mainboard sollte man meiner Meinung nach nicht sparen!



  • Hier mal ein Vorschlag von jemanden, der sich in dem Gewerbe auskennt:
    http://img443.imageshack.us/my.php?image=vorschlagjf8.jpg

    Hab mich dabei an deiner Auflistung orientiert (ob DVD-Brenner notwendig, etc), preislich war ich aber im Dunklen - hab also auf low-cost optimiert. 😉

    Dazu noch paar erläuternde Kommentare, wieso und weshalb:

    Der Athlon: In Preis/Leistung definitiv unschlagbar. Für 60€ eine klasse DualCore-CPU, die für alles reichen wird.

    Mainboard: Auch etwas, woran ich lieber nicht sparen würde, aber in dem Fall ist nicht mehr drin. 😉 Sehr etabliert hat sich das K9A von MSI, kostet aberca. 40€ mehr.

    RAM: Hast ja selbst schon 2GB gewählt und alles andere wäre bei den aktuellen Speicherpreisen ja auch eine Sünde...

    Gehäuse: Taugen in der Regel alle nichts! Am besten ist man eigentlich mit dem OEM-Gehäusen beraten, wenn man mit der Optik leben kann. Die haben in der Verarbeitung immer noch die Nase vorne, imho. Evtl. wäre es sogar sinnvoll, dein altes zu behalten?

    Netzteil: Seasonic - sehr gutes Markennetzteil, Xilence wäre einfach zu fragwürdig.

    Grafikkarte: X1950 gilt als state-of-the-art, im low-cost Segment.

    Festplatte: 80GB - wie von dir gewünscht. Für einen guten Deal in Sachen Preis/GB wäre eine Größere aber empfehlenswerter.

    Brenner & DVD-Laufwerk: Hab ich beliebige ausgewählt, wenn du Rohlinge zu Hause hast / immer die selben kaufst, solltest dich vorher noch bzgl. deren Kompatibilität informieren.



  • wow, danke sehr. sieht interessant aus. 😋
    gehäuse ist mir vom aussehen so ziemlich egal. Aber das alte kann ich glaub ich nicht verwenden. Der PC ist vom 1999. Damals gabs ja noch nicht ATX-Format.

    DVD-Brenner ist auch nicht unbedingt notwenig. Hab mir so 2001 einen guten cd-brenner gekauft. Der funktioniert immer noch.

    So Montag, Dienstag habe ich dann das Geld dazu. Werde mir dann wohl deinen vorschlag bestellen. Wo hast das eigentlich zusammengesucht? Für den Fall, dass ich nichts in diesem Preisniveau finde...



  • Wenn du bestellen willst, nimm besser ein anderes Board und die 3800er CPU, da hab ich mich verklickt. 😉

    http://img155.imageshack.us/my.php?image=vorschlag2lv9.jpg

    Sind 15€ mehr, also kaum ein Unterschied. Das Board hat dafür 4x SATA II, statt einen Mix aus SATA 1 und 2. Außerdem nicht ganz so alter Chipsatz und einen besseren onBoard-Sound (besser soll in dem Fall heißen, ich kenne den anderen nicht!).

    Die CPU hat dann einfach einen größeren L2-Cache, doppelt so groß.

    Zusammengesucht hab ich das bei Hardwareversand.de - deren Shopsystem ist zwar grauenhaft und schlecht gepflegt, aber der Konfigurator zum schnellen durchklicken doch ganz brauchbar. 😉 Also da könntest du bestellen, stehe denen selbst auch nicht mehr so kritisch gegenüber (hatte ne schlechte Erfahrung gemacht, wohl wirklich Einzelfall).

    Für 10€ Aufpreis bauen sie dir die Kiste auch noch zusammen, allerdings gefiel mir das Ergebnis nicht so. Kabel ungeschickt verlegt, Bios nicht eingestellt. (Lüfterregelung deaktiviert, lief auf voller Geschwindigkeit). Aber das Ergebnis ist für den Aufschlag schon okay, bisschen Nacharbeit muss man halt leisten.

    Ein anderer, noch empfehlenswerterer Shop wäre Alternate.de - ich werde wohl nur noch da einkaufen. Sehr schönes Shopsystem und die Preise sind auch absolut okay.



  • Zusammengesucht hab ich das bei Hardwareversand.de - deren Shopsystem ist zwar grauenhaft und schlecht gepflegt, aber der Konfigurator zum schnellen durchklicken doch ganz brauchbar.

    Nimm lieber Alternate (www.alternate.de). Der Versand ist zuverlässig und schnell, und deren PC-Konfigurator ist auch ganz okay.

    [EDIT:] Hat Hardwareexperte bereits erwähnt. Sein letzter Vorschlag ist hiermit natürlich zu bevorzugen.



  • Danke nochmals.

    Das mit selbst zusammenbauen, oder zusammenbauen lassen, ist so eine sache. Ich habe zwar meinen Rechner ein Mal zerlegt und wiederzusammengebaut. Waren am ende keine Kabel zuviel oder so. hat auch alles funktioniert.
    (Aber zugegeben, ich hab auch alles aufgeschrieben was wohin gehört.)

    Muss die dann wohl zusammenbauen lassen. wäre, denke ich, sicherer.
    Andererseits habe ich da ja einen rechner stehen, an dem ich mich orientieren könnte...

    edit:
    mit alternate kann ich nicht genau dieselbe konfiguration zusammenbauen 😉
    die haben z.b. kein MSI K9N im Angebot



  • Wenns wirklich günstig sein soll, ja, nimm nen Athlon. Die Intel CPUs sind schneller und brauchen weniger Leistung, sind aber dafür eben auch teurer.

    RAM würde ich persönlich nicht von Corsair bestellen, hab mit denen schlechte Erfahrungen gemacht. Kann aber Pech gewesen sein. Seit dem kaufe ich "Samsung Original", die verwenden wir in der Firma auch, und das sind die zuverläffigsten die wir bisher hatten.

    Vonwegen zusammenbauen: das schwierigste dabei ist IMHO die CPU + Kühlkörper zu montieren. Wenn du dir das zutraust ... sonst kannst du kaum was falsch machen, die Kabel sind ja schon alle so gemacht dass man sie nicht verkehrt herum anstecken kann. Und wenn du eins vergisst wird normalerweise auch nix kaputt, dann geht der Rechner einfach solange nicht bis du das auch ansteckst.

    MSI Board sollte OK sein, der nForce Chipsatz auch. Für Intel hätte ich ein Intel Board vorgeschlagen, aber Intel baut ja "seltsamerweise" keine Boards für AMD 🙂

    Das Seasonic Netzteil ist definitiv gut.

    Grafikkarte ist ne "Glaubensfrage", ich glaube an NVIDIA, in der Firma haben wir allerdings X1300, mit der in meinem Rechner hatte ich bisher auch noch kein Problem, und von Kollegen eigentlich auch nix schlimmes gehört. (Mit meiner alten 9600 XT die ich privat hatte hatte ich allerdings Probleme, schrottige Treiber halt.)
    Auf jeden fall denke ich zahlt sich eine X1950 nicht aus wenn du nicht spielen willst. Wenn schon, ok, wenn nicht vielleicht eher was billigeres.

    Kurz: das einzige wo ich evtl. was anderes empfehlen würde ist das RAM. Grafikkarte wie gesagt musst du selbst wissen.



  • Klar ist der PC zum spielen. Zwar nicht hauptsächlich aber doch dazu. Sonst hätte ich nen viel billigeren geholt.

    Aber zumindest eine Frage habe ich. Mir hat ein Kumpel gesagt, dass die Boxed-Lüfter schlecht sein sollen, weil die nicht gut genug kühlen. Ist da jemand anderer meinung?



  • Hardwareexperte schrieb:

    Hier mal ein Vorschlag von jemanden, der sich in dem Gewerbe auskennt:
    http://img443.imageshack.us/my.php?image=vorschlagjf8.jpg

    rofl 😃
    Einen AMD X2 3600+ zum zocken, du kennst dich aber verdammt gut im Gewerbe aus, respekt!

    Wenn du wirklich die aktuellen und zukünfigen Spiele einigermaßen flüssig Spielen willst, dann kauf dir den Core 2 Duo. Die sind einfach besser! Der E4300 ist selbst für Studenten erschwinglich (~100€).

    Die Boxed Lüfter sind nur sehr laut, von der Kühlleistung braucht man auch nicht Wunder erwarten. Ich kann dir den Arctic Cooling Freezer 7 Pro empfehlen, der ist billig, kühlt gut und ist recht leise.



  • Test



  • Es handelt sich um einen 3800+, der 3600+ war falsch und außerdem ist vom Preis her nur sowas drin! Bzw. wieso sollte er nicht reichen? Die Grafikkarte wird in den meisten Fällen noch vor der CPU limitieren. 😡

    Die Boxed-Kühler sind zwar wirklich nicht so der Hit, aber sollten eigentlich immer ausreichen. Wenn man Lüfterregelung im Bios aktiviert, auch erträglich von der Lautstärke. (Wenn man die CPU nur zum zocken stärker belastet, da stört es ja meistens nicht mehr sooo).

    Tippgeber empfiehlt hier jetzt natürlich einen 775-Kühler für ein AM2-System, was ja auch sehr kompetent wirkt, aber wenn du Sorgen bzgl. der Kühlleistung hast, bzw. dein System auf leise optimieren willst, nimm den Artic Freezer 64.

    In dem Fall aber auch gleich eine leisere Grafikkarte:
    x1950Pro mit 256MB und Accelero X2
    x1950Pro mit 512MB und Accelero X2

    Achso, hier noch dein Board bei Alternate:
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148131&showTechData=true#tecData

    Und noch eine bessere Ausführung davon:
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148119&showTechData=true#tecData

    ...Meine Zusammenstellung soll ja nur ne kleine Orientierungshilfe sein, musst es ja nicht genau so kaufen. Weiß auch nicht, ob die Zusammenstellung für dich so am besten ist usw. 😉



  • @matimatiker: Hm. Ok. Zum Spielen würde ich allerdings 2GB RAM und wirklich ne dickere CPU vorschlagen...



  • hustbaer schrieb:

    @matimatiker: Hm. Ok. Zum Spielen würde ich allerdings 2GB RAM und wirklich ne dickere CPU vorschlagen...

    Naja kommt schon auf die Spiele an.

    Meine Athlon XP 3000+, die ja im verhältnis Steinzeit ist, verträgt sich wunderbar auch mit neuen Spielen (1GB RAM).

    Wenns Spieletechnisch so forderndes Material wie (angeblich) Gothic 3 ist, wäre eine "größere" CPU schon Hilfreich, auch wenn IMHO auch hier RAM mehr ausmachen dürfte



  • darthdespotism schrieb:

    Wenns Spieletechnisch so forderndes Material wie (angeblich) Gothic 3 ist, wäre eine "größere" CPU schon Hilfreich, auch wenn IMHO auch hier RAM mehr ausmachen dürfte

    Quatsch, Gothic3 läuft mit maximaler Auflösung nur auf guten SLI (mind. 7900 GTX) Systemen flüssig. Mit nen X2 3800 kannst das mal komplett vergessen.



  • Hardwareexperte schrieb:

    darthdespotism schrieb:

    Wenns Spieletechnisch so forderndes Material wie (angeblich) Gothic 3 ist, wäre eine "größere" CPU schon Hilfreich, auch wenn IMHO auch hier RAM mehr ausmachen dürfte

    Quatsch, Gothic3 läuft mit maximaler Auflösung nur auf guten SLI (mind. 7900 GTX) Systemen flüssig. Mit nen X2 3800 kannst das mal komplett vergessen.

    Nick Fake!



  • Warum kaufst Du Dir nicht einfach einen Komplett PC (z.B. bei eBay) da kommst Du deutlich günstiger weg als mit Einzelkomponenten.


Anmelden zum Antworten