Stoppt Schäuble!
-
Elektronix schrieb:
Das ist meine Privatsphäre, und die muß ich schließlich schützen.
soso, der herr Elektronix hat also was zu verbergen
-
Einige unserer Emotionen sind angeboren und spielen eine wichtige Rolle als Schutzmechanismus. Das Erleben von Angst beispielsweise kann lebenserhaltend sein, denn es führt dazu, dass wir Verteidigungs- und Fluchtmechanismen in Gang setzen. Gleichermaßen wie Angst ist auch der Ekel angeboren. Bereits Neugeborene zeigen bei Kontakt mit ekelerregenden Gerüchen und Speisen den gleichen Gesichtsausdruck wie Erwachsene.
http://www.br-online.de/wissen-bildung/thema/psychologie/05_motivation_2.xml
Nur nebenbei.Elektronix schrieb:
Nun, ich habe einige Semester Pädagogik und Psychologie hinter mir. Ganz unbeleckt bin ich also nicht.
Das glaube ich dir gerne. Nur gibt es unzählige kontroverse Meinungen von renomierten Personen zu diesem Thema. Es in einem kurzen Satz schnell mal eben abzuhandeln, obendrein anhand lächerlicher Argumente, kommt diesem nicht gerecht. Seine haltlose Schlussfolgerung dann aber noch als Beweis für irgendwas in einer Diskusion heran zu ziehen ist einfach absurd.
Elektronix schrieb:
Unsere Daten sind für Schäuble doch nur deshalb so interessant, weil wir sie zu verbergen versuchen.
Diese Daten sind für so viele Personen unglaublich interessant. Das Missbrauchspotential ist enorm bzw. findet im gewissen Rahmen bereits statt.
Elektronix schrieb:
Ich schmeiße Euch so mit überflüssigen Daten zu
Nur zu, jeder Hacker würde sich über deine Kontodaten, die du ja nun nicht mehr zu verbergen versuchst, freuen. Vielleicht tut es später sogar jemand vom BKA.
Elektronix schrieb:
Nimm ihm doch einfach den Wind aus den Segeln!
Wieso sollte ich meine Grundrechte für so einen Blödsinn aufgeben?
"Herr xyz will dir doch nur deswegen die Menschenwürde nehmen, weil du sie zu schützen versuchst. Nimm ihm doch einfach den Wind aus den Segeln"
-
Elektronix schrieb:
Das Problem ist, daß Du Dich wie ein verdächtiger behandelt *fühlst*, obwohl das gar nicht nötig ist (hoffe ich jedenfalls
).
Natürlich werde ich wie ein Verdächtiger behandelt. Warum gebe ich denn meinen Fingerabdruck ab? Wird das neuerdings schon bei Einschulung und Führerscheinprüfung gemacht, hab ichs einfach nur verpaßt oder wie???
Die Erfahrung zeigt: Potential wird (irgendwann) auch ausgenutzt. Zunächst eingeschränkte Maßnahmen werden immer mehr ausgeweitet. Und daher müssen wir diesen Irren im Innenministerium bereits jetzt, hier und heute aufhalten.Auf Deinen grotesken Vorschlag gehe ich lieber nicht ein, sonst lasse ich mich zu extremen Aussagen hinreißen.
-
Hi,
Elektronix schrieb:
Wenn hier alle nur sich gegenseitig bestätigen würden, wäre es doch langweilig.
wenn aber jeder immer nur das Gegenteil behauptet, ohne irgendwelche stichhaltigen Argumente zu liefern, ebenso.
Und, nebenbei bemerkt, muss man auch nicht vor Kompetenz strotzen, nur weil man in irgendeinem Fachgebiet irgendwelche Kurse besucht hat.
-
Elektronix schrieb:
Ich lade Dich dazu ein, es mal andersherum zu versuchen: Schaut auf meinen Computer, ihr könnt von mir aus alles haben.
Tja nun.
Grundsätzlich hat diese Strategie etwas, ist aber auch bißchen fahrlässig.
Wir haben jedes Jahr einige Zehntausend Seiten an neuen(!) Gesetzen (das summiert sich ja auf). Man weiß gar nicht mehr, mit welcher Handlung man gegen was verstösst. Die völlige Offenlegung seiner Daten gegenüber dem Staat - inkl. dem Online-Banking-Programm - ist vor diesem Hintergrund Wahnsinn. Die Gesetzgebung in diesem Land läuft völlig Amok. Nicht nur bei Sicherheitsgesetzen, sondern bei jedem Thema.
Unter anderem wird zur Zeit bei den Steuergesetzen Schritt für Schritt die Beweislastumkehr eingeführt (oder sie ist schon da), d.h. bei einem Verdacht auf irgendwas muß nicht der Staat den Beweis auf Schuld erbringen, sondern der Verdächtigte den Beweis auf Unschuld. Dabei waren dies eigentlich Errungenschaften der modernen Staatssysteme nach der Zähmung der Monarchien. Diese werden nun schrittweise aufgegeben.
Diesem Amoksystem kann man guten Gewissens keine Daten mehr anvertrauen.
Es ist schon klar, daß man die ganzen Terrorfanatiker aus dem Verkehr ziehen muß, besser man knipst sie heute als morgen aus, aber ein Rasenmäher schneidet auch die Gänseblümchen weg.
-
Evaluationsstudie über Pilotprojekt zur 24-Stunden-Videoaufzeichnung bei den Berliner Verkehrsbetrieben zeigt weder sinkende Kriminalitätsrate noch deutliche Verbesserung bei der Strafverfolgung
[...]
Die Videoüberwachung und -aufzeichnung führte nicht zu einer sinkenden Kriminalitätsrate im Bereich der drei untersuchten U-Bahn-Linien (U2, U6, U8). Die Anzahl der registrierten Straftaten stieg im Untersuchungszeitraum (3.3.-16.10.2006) auf diesen drei Linien sogar leicht an.
[...]
Ich frag mich wie merkbefreit einige Leute (hier) sind. Da kann man Studie nach Studie vorlegen, die beweisen dass Kameras nicht nur unnütz, sondern auch schädlich sind und als Antwort bekommt man dann "In Südafrika wurde durch Kameras die Kriminalität gesenkt". Und das ohne Quelle oder dass dies glaubwürdig oder anwendbar auf Westeuropa sei. Klar, wenn man zwanghaft an einer Meinung festhalten will, dann kann man das. Aber ist das wirklich sinnvoll?
-
http://www.heise.de/newsticker/meldung/97680
80 Prozent aller installierten Kameras liefern nach dem Bericht nämlich Bilder, die für eine Identifizierung von möglichen Straftätern nicht zu gebrauchen sind. Überdies sei die Mehrzahl der Kameras nicht dort installiert, wo sie dazu geeignet wären, Straftaten oder Anschläge zu entdecken oder zu verhindern. Kritisiert wird neben der willkürlichen Anbringung beispielsweise auch, dass mehr und mehr Kameras zur Verkehrsüberwachung verwendet werden, was eher der Geldbeschaffung diene als der Verbrechensbekämpfung. Die meisten Kameras, vor allem in Einkaufszentren, Gaststätten oder Bars, seien so angelegt, dass sie nur der Beobachtung von Menschenmengen, nicht aber von kriminellem Verhalten dienen.
-
Und trotzdem wollen die die Kameraüberwachung aufstocken - die spinnen die Briten..
Und wo wir schon bei den Briten sind: http://www.heise.de/newsticker/meldung/93641
-
wo wir gerad dabei dabei sind: http://www.heise.de/newsticker/meldung/97700
-
Hi,
und weiter gehts:
http://www.heise.de/newsticker/BKA-Chef-will-Bundestrojaner-auch-gegen-organisierte-Kriminalitaet-einsetzen--/meldung/122019Der Ziercke. Was nimmt der eigentlich für Pillen? Eine gute Idee nach der anderen. Die Frage ist gar nicht mehr, ob, sondern wann das BKA für jede potentielle kriminelle Handlung private Rechner durchschnüffeln möchte.
Auf gehts, in den Kampf für eine Welt ohne Kriminalität und Leid. Dafür opfere ich doch gerne mal jegliche Privatsphäre.