Wie schätzt ihr eure Intelligenz ein?
-
scrub schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Intelligenz hat übrigens nichts mit Wissen zu tun.
Warum?
http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenz
http://de.wikipedia.org/wiki/WissenMusst dir nicht die gesamten Texte durchlesen der erste Abschnitt genügt.
-
Fussel schrieb:
allgeminswissen: niete
schulzeugs: klassenbesterhat beides keine relevanz hinsichtlich der intelligenz -.-
btw, muss erstmal ne einheitliche definition von intelligenz her, so ganz schafft wiki das auch nich
Gregor schrieb:
Mr. N schrieb:
Doktor Prokt schrieb:
20cm
360 °
2.0
IQ++
-
Jetzt sind Fussel und ich die einzigen beiden, die sich auf "durchschnittlich" einstufen. Bei so 'nem IQ-Test sind doch schön viele Logik und -Mathematikaufgaben dabei, richtig? Bei einer Abschlussnote von 3,0 in Mathe schätze ich mich somit als durchschnittlich ein.
-
mikey schrieb:
Bei einer Abschlussnote von 3,0 in Mathe schätze ich mich somit als durchschnittlich ein.
spiel' schach gegen unterschiedliche leute. gewinnst du öfter als dass du verlierst, bist du intelligent. ist doch ganz einfach
-
pale dog schrieb:
spiel' schach gegen unterschiedliche leute. gewinnst du öfter als dass du verlierst, bist du intelligent. ist doch ganz einfach
Dazu müsste ich mir erstmal ein Schachbrett zulegen
Sag mal, für was hast du eigentlich abgestimmt? Sehe nur zwei Stimmen bei "durchschnittlich"...
-
pale dog schrieb:
spiel' schach gegen unterschiedliche leute. gewinnst du öfter als dass du verlierst, bist du intelligent. ist doch ganz einfach
Es scheint du bist kein Schachspieler
Gerade im Amateurbereich lässt sich viel durch Wissen ausgleichen.
-
und im profibereich durch übung --> letztenendes auch wissen
-
pale dog schrieb:
mikey schrieb:
Bei einer Abschlussnote von 3,0 in Mathe schätze ich mich somit als durchschnittlich ein.
spiel' schach gegen unterschiedliche leute. gewinnst du öfter als dass du verlierst, bist du intelligent. ist doch ganz einfach
-
Mr. Pink schrieb:
und im profibereich durch übung --> letztenendes auch wissen
Das mag man so sehen, aber es wird dennoch vergleichbar bleiben.
Im Amateurbereich, andererseits, les ein, zwei Bücher, studier' ein paar Eröffnungen und du bist einem eigentlich intelligenterem Gelegenheitsspieler überlegen.
-
finix schrieb:
Im Amateurbereich, andererseits, les ein, zwei Bücher, studier' ein paar Eröffnungen und du bist einem eigentlich intelligenterem Gelegenheitsspieler überlegen.
Da gab es letztens einen schönen Artikel zu. Anfänger oder Amateure verbraten viel mehr Hirnschmalz beim Schachspielen als Profis. Denn während Amateure die Züge wirklich vorausberechnen, erkennen Profis - Großmeister - die Stellung der Spielfiguren und kramen den dazu passenden Zug einfach aus dem Gedächtnis hervor. Dieser Unterschied ist auch bei der Gehirnaktivität deutlich zu erkennen - und es kann auch verallgemeinert werden. Für den Volksmund ist das freilich absolut nichts neues: "Übung macht den Meister"
-
finix schrieb:
pale dog schrieb:
spiel' schach gegen unterschiedliche leute. gewinnst du öfter als dass du verlierst, bist du intelligent. ist doch ganz einfach
Es scheint du bist kein Schachspieler
Gerade im Amateurbereich lässt sich viel durch Wissen ausgleichen.erst mal dass, und zweitens kommt es drauf an gegen wen du spielst...
in denm einen verein sind nur "normale "Spielr in dem anderen spielen die ina bundesliga!mikey schrieb:
Jetzt sind Fussel und ich die einzigen beiden, die sich auf "durchschnittlich" einstufen. Bei so 'nem IQ-Test sind doch schön viele Logik und -Mathematikaufgaben dabei, richtig? Bei einer Abschlussnote von 3,0 in Mathe schätze ich mich somit als durchschnittlich ein.
da haste recht, dann bin ich wohl doch ehr besser als durchscnittlich;
so was kann ich, zahlenfolgen fortführen, räumliches denken (da war mal son 3tage-"mathekamp", da kamm aus jeder schule ien sechtsklässer hin, und dann ham wa da (nebenbeibemerkt in der schulzeit)zB n Spieleautomaten gebaut, der den gesätzlichen vorschriften (man muss laut gesezt durschnittlich mindestens 40% wiederkriegen!)usw halt, aber eigentlich haben wir weniger arbeitsstunden gehbabt als die peopels ina schule!!)
so BoT:
so im kindergarten habe ich angefangen rechnen zu lern, dann is mir immers son scheiß aufgeffalen wie: "Mama, warum sind auf der linken seite nur ungrade und auf der rechten seite nur grade zahlen?" dann im zweiten hab ich mitn kopf aufn tisch gellegt iun gesacht:"hab kein bock mehr dass kann ich schon"
dann wurd n iq est gemacht: 130 ungefähr;
wernn meine eltern und ich das gewollt hätten häte ich ne klasse überspringen können!
so das meine ich mit "schulzeugs"
aber:
ich finde um inteligent zu sein gehört mehr dazu:
1)lleute einschätzen und manipulieren können(Retorik[redekunst])
2)ein gewiisens intresse an bedeutsamen geschichtlcihen dingen haben(gut ich reg mich vielicht wegen "daumen hoch" auf , aber das ist erstaunlic hdas ich das weiß-so was interesiert mich iwiw net. zweiter weltkrieg wer war ncohmal schindler, himmler und so weiter...
3)verstehen können wann frauen ja und wann sie nein meinen
4)weit ins voraus planen
5)usw
und das hab ich grösten teils net
deswegen schätze ich mich durschnittlich ein
-
- Rechtschreibung
scnr
-
Fussel schrieb:
1)lleute einschätzen und manipulieren können(Retorik[redekunst])
Ja, das ist ein wichtiges Kriterium, um auch was erreichen, und sich durchsetzen zu können. Zudem sollte man auch gute Argumente auf Lager haben, um bei einer Diskussion nicht gleich den Kürzeren zu ziehen. Da schätze ich mich eigentlich ganz gut ein.
Fussel schrieb:
2)ein gewiisens intresse an bedeutsamen geschichtlcihen dingen haben(gut ich reg mich vielicht wegen "daumen hoch" auf , aber das ist erstaunlic hdas ich das weiß-so was interesiert mich iwiw net. zweiter weltkrieg wer war ncohmal schindler, himmler und so weiter...
Das hat aber nicht unbedingt was mit Intelligenz zu tun. Wissen und Intelligenz sind zwei unterschiedliche Dinge.
Fussel schrieb:
3)verstehen können wann frauen ja und wann sie nein meinen
Das ist eine Kunst
Fussel schrieb:
und das hab ich grösten teils net
deswegen schätze ich mich durschnittlich ein...also wenn ich nach dir gehe, wäre ich eigentlich überdurchschnittlich intelligent. Aber der Schwerpunkt liegt trotzdem beim logischen Denken. Und darin bin ich nicht der beste.
Achja, und zu Punkt 6: Gewöhn dir doch bitte mal einen vernünftigen Schreibstil an, deine Rechtschreibung und die Tippfehler sind miserabel. Und glaub's mir, ich tippe mindestens genauso schnell wie du
-
finix schrieb:
pale dog schrieb:
spiel' schach gegen unterschiedliche leute. gewinnst du öfter als dass du verlierst, bist du intelligent. ist doch ganz einfach
Es scheint du bist kein Schachspieler
Gerade im Amateurbereich lässt sich viel durch Wissen ausgleichen.nur gelegenheitsspieler.
ich hab' aber schon mit phanatsie und scharfem auge so machen 'wissensspieler' zur verzweiflung gebracht.
aber es stimmt natürlich. mit wissen, gutem gedächtnis und viel übung kann man beim 'schachern' viel erreichen. als messvorrichtung für intelligenz ist ein schachspiel nicht wirklich zu gebrauchen, ausser vielleicht bei dilletanten wie mir.
-
In jedem Forum, wo ich bin werden meine Tippfehler bemängelt. Wir haben einfach so ne scheiß Tastertur, bei gewsissen Tasten wie "c" und "h" wird aus ch schnell hc und das wort sieht scheiße aus.
Weihnachten krieg ich n eigen pc/laptop , dann wird das besser.
bis dahin werde ich mein bestes geben.
Vielleicht sollte ich wirklcih mal auf VORSCHAU klicken... dann seh ich schon voher wie scheiße das aussieht
-
Fussel schrieb:
In jedem Forum, wo ich bin werden meine Tippfehler bemängelt. Wir haben einfach so ne scheiß Tastertur, bei gewsissen Tasten wie "c" und "h" wird aus ch schnell hc und das wort sieht scheiße aus.
Weihnachten krieg ich n eigen pc/laptop , dann wird das besser.
bis dahin werde ich mein bestes geben.
Vielleicht sollte ich wirklcih mal auf VORSCHAU klicken... dann seh ich schon voher wie scheiße das aussiehtVielleicht hilft auch ein kurzes Durchlesen bevor du "Abschicken" drückst
Auch solltest du einige Wörter nochmal im Duden nachschlagen...
-
Sehe das aehnlich wie Gregor, und da mir die Moeglichkeiten fuer weitergehende Vergleiche fehlen, masse ich mir nicht an, mich fuer ueberdurchschnittlich intelligent zu halten.
-
Das der Durchschnitt bei Hoch liegt, reicht die o.g. Skala fuer mich nicht aus. f'`8k
Gruß, TGGC (making great games since 1992)
-
oh bist du ein Nobelpreisträger?
-
mikey schrieb:
Fussel schrieb:
1)lleute einschätzen und manipulieren können(Retorik[redekunst])
Ja, das ist ein wichtiges Kriterium, um auch was erreichen, und sich durchsetzen zu können. Zudem sollte man auch gute Argumente auf Lager haben, um bei einer Diskussion nicht gleich den Kürzeren zu ziehen. Da schätze ich mich eigentlich ganz gut ein.
Um zu manipulieren braucht man doch keine Argumente. Da ist es viel besser wenn du Parolen bauen kannst die ordentlich ziehen.
MfG SideWinder