mit welcher sprache programmieren



  • SDL ist genial... lässt sich ja nicht nur in C++ anwenden 😉
    Aber für son Proggi reicht doch auch schon normale GDI Programmierung mit dem Klickibunti Borland oder so^^



  • oder einfach java und nen simples awt-fenster..



  • flash 😉



  • Ich würde zu Java, C++ oder C# raten wenn das ganze später mal wachsen soll.
    Wenns nur um nen kleines Programm geht was dann nichtmehr erweitert wird: Flash, Visual Basic, BlitzBasic, ...



  • hustbaer schrieb:

    Ich würde zu Java, C++ oder C# raten wenn das ganze später mal wachsen soll.
    Wenns nur um nen kleines Programm geht was dann nichtmehr erweitert wird: Flash, Visual Basic, BlitzBasic, ...

    Hustbär, kanns Du bitte kurz erklären, wieso C# bei Dir in Kategorie 1 sitzt und VB in Kategorie 2?

    (Nein, ich will *nicht* trollen. Nur mir erscheint diese Unterscheidung vorurteilbehaftet, da VB und C# bis auf die Syntax und minimale semantische Unterschiede absolut identisch sind.)



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in CStoll aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Das trifft nur auf VB.NET zu.



  • thordk schrieb:

    flash 😉

    👍
    oder was anderes, bloss kein C# oder VB. man sollte sich nicht von proprietärem M$-mist abhängig machen.
    🙂



  • Supercoder schrieb:

    thordk schrieb:

    flash 😉

    👍
    oder was anderes, bloss kein C# oder VB. man sollte sich nicht von proprietärem M$-mist abhängig machen.
    🙂

    Damit man sich vom proprietären Adobe-Mist abhängig macht? Toller Tip. Weiter so.



  • ich glaube, dass man flash auch auf nicht-windows systemen abspielen kann. das könnte mit einer .NET anwendung schon schwieriger werden.
    🙂



  • einspruch schrieb:

    ich glaube, dass man flash auch auf nicht-windows systemen abspielen kann. das könnte mit einer .NET anwendung schon schwieriger werden.
    🙂

    Kommt auf Deine Ansprüche an. Mit Mono fährt man aber eigentlich ziemlich gut. Und wenn schon "Flash" in die Runde geworfen wird, muss ich einfach auf das .NET-Pendant Silverlight hinweisen, dass nun wirklich Multi-Platform ist und sich zum Anwendungsentwickeln m.E. wesentlich besser als Flash eignet. Natürlich müsste dazu endlich mal die Version 1.0 erscheinen. 😉

    /EDIT: Ist ja schon erschienen … d'oh!



  • 1.0 bezüglich Linux? Weil halbwegs lauffähige Versionen hat Novell ja schon parat. Und da Microsoft da ja nun mitmischt, dürfte sich da gut was tun.
    Und für Win ist die 1.0 ja schon seit Anfang September released.

    Sooo extrem schlimm ist das .NET-Framework jetzt auch nicht:
    http://weblogs.asp.net/scottgu/archive/2007/10/03/releasing-the-source-code-for-the-net-framework-libraries.aspx
    ...wenn auch nicht wirklich OpenSource.

    und C# halte ich persönlich auch nicht für sonderlich proprietär (ECMA und ISO Standard)

    Das mono-project ist auch gar nicht so unweit finde ich:
    http://mono.ximian.com/class-status/2.0/System.Windows.Forms.html



  • Konrad Rudolph schrieb:

    ...auf das .NET-Pendant Silverlight hinweisen, dass nun wirklich Multi-Platform ist...

    naja, dass m$ früher oder später sowas wie JavaFX nachbaut, war ja zu erwarten. also ne, dann doch lieber Flash.
    🙂



  • Sind Silverlight und JavaFX nicht nahezu zeitgleich entstanden?



  • geeky schrieb:

    Sind Silverlight und JavaFX nicht nahezu zeitgleich entstanden?

    das würde mich wundern. es passt normalerweise nicht zu ms, innovative ansätze in irgendeiner form zu bringen. bisher haben sie nur alles nachgemacht und ihre plagiate mit aller kraft in den markt gedrängt.
    🙂



  • Powersurfer schrieb:

    Konrad Rudolph schrieb:

    ...auf das .NET-Pendant Silverlight hinweisen, dass nun wirklich Multi-Platform ist...

    naja, dass m$ früher oder später sowas wie JavaFX nachbaut, war ja zu erwarten. also ne, dann doch lieber Flash.
    🙂

    Vor der Abgabe pauschaler Urteile solltest Du Dich eventuell mal über Unterschiede sowie Vor- und Nachteile informieren (zum Beispiel über die Tatsache, dass Flash mit ActionScript gesteuert wird, JavaFX mit JavaFX Script, Silverlight hingegen mit jeder beliebigen .NET-fähigen Programmiersprache, z.B. auch Python). JavaFX wurde übrigens *nach* Silverlight angekündigt.



  • Konrad Rudolph schrieb:

    ..zum Beispiel über die Tatsache, dass Flash mit ActionScript gesteuert wird, JavaFX mit JavaFX Script, Silverlight hingegen mit jeder beliebigen .NET-fähigen Programmiersprache, z.B. auch Python).

    dass .NET mit verschiedensten sprachen beharkt werden kann, ist ja allgemein bekannt. aber ich denke nicht, dass so ein marginaler unterschied von bedeutung ist.

    Konrad Rudolph schrieb:

    JavaFX wurde übrigens *nach* Silverlight angekündigt.

    tatsächlich? dann habe ich diesmal ms wohl ein wenig unterschätzt 😉



  • Surf Nicaragua schrieb:

    dass .NET mit verschiedensten sprachen beharkt werden kann, ist ja allgemein bekannt. aber ich denke nicht, dass so ein marginaler unterschied von bedeutung ist.

    In meiner Erfahrung ist dieses Feature alles andere als marginal.



  • Konrad Rudolph schrieb:

    einspruch schrieb:

    ich glaube, dass man flash auch auf nicht-windows systemen abspielen kann. das könnte mit einer .NET anwendung schon schwieriger werden.
    🙂

    Kommt auf Deine Ansprüche an. Mit Mono fährt man aber eigentlich ziemlich gut. Und wenn schon "Flash" in die Runde geworfen wird, muss ich einfach auf das .NET-Pendant Silverlight hinweisen, dass nun wirklich Multi-Platform ist und sich zum Anwendungsentwickeln m.E. wesentlich besser als Flash eignet. Natürlich müsste dazu endlich mal die Version 1.0 erscheinen. 😉

    /EDIT: Ist ja schon erschienen … d'oh!

    Auf Silverlight muss man nur hinweisen, wenn man ein blinder .NET-Fanboy ist. Silverlight ist keine akzeptierte Technologie. Niemand hat ein Silverlight-Plugin installiert. Darauf zu setzen wäre wohl ziemlich dumm. Das gleiche gilt für JavaFX. Vergesst es. Vielleicht in 2 bis 5 Jahren kann man darüber nachdenken. Zur Zeit katapultiert man sich damit nur in die Bedeutungslosigkeit.

    Und Mono ist ohnehin ein Witz. Das hält einfach nicht mit der Entwicklung von .NET mit. Man kann Mono höchstens als was eigenes ansehen. Aber nicht als .NET-Clone. Das ist nur ein Witz, damit man glaubt .NET sei portabel.



  • .NET ist portabel auf Windows-Platfrom 😃


Anmelden zum Antworten