Sortiert ihr eure Socken?



  • estartu schrieb:

    Ich könnte auch den Sortierservice "Mama" nutzen... allerdings habe ich für den Winter zig Paare dunkelblauer und schwarzer Socken der verschiedensten Varianten. Die sehen sich zu 95% total ähnlich und man merkt erst beim Anziehen ob sie zusammen passen, weil der am linken beim nur halb so weit hoch reicht wie der an rechten. 🙄

    Also das sollte man eigentlich beim Aufhängen unterscheiden können 😉 Das Problem mit der fast gleichen Farbe ist da schon schwerer - aber wenn die so ähnlich sind, fällt's auch nicht auf, wenn sie durcheinanderkommen 😃

    @Griffin: Das wäre vielleicht etwas gewesen für meine Diplomarbeit - leider ist die inzwischen auch erledigt.



  • es gibt doch auch diese tollen sockenklammern, mit denen man die socken vor dem waschen schon zusammenklemmt. dadurch spart man sich dann das sortieren, hat aber halt vor dem duschen ein bisschen mehraufwand. es ist jetzt nicht so, dass ich sowas benutze, wollte es nur mal erwaehnen. bei mir ist das naemlich unterschiedlich, je nach lust und laune wird mal sortiert, oder auch nicht.

    gruesse mm



  • Im übrigen ist es egal wann man die Socken sortiert, nach der Wäsche, nach dem Trocknen oder vor dem Gebrauch.
    Die Zeit und der Aufwand sind immer gleich, lediglich der Streß wird wohl vor dem Gebrauch am stärksten sein, denke ich mir mal.



  • Bei mir einfach in die Sockenlade und gut ist.

    Mal so ne Frage: Bügelt ihr eure Socken eigentlich? Manche machens manche nicht 😃



  • Andy2006 schrieb:

    Im übrigen ist es egal wann man die Socken sortiert, nach der Wäsche, nach dem Trocknen oder vor dem Gebrauch.
    Die Zeit und der Aufwand sind immer gleich, lediglich der Streß wird wohl vor dem Gebrauch am stärksten sein, denke ich mir mal.

    Bei dir ist die Zeit vielleicht immer gleich. Aber ich vermute mal, dass die meisten nach dem Waschen nicht einfach den nassen Klumpen Socken in die Ecke schmeißen, sondern die Socken einzeln aufhängen, damit sie vollständig trocknen und nicht das stinken anfangen. Und wer da die Socken dann einfach wieder bunt zusammenschmeißt, der ist selbst schuld. Denn mit dieser Minimalordnung braucht es nur ein paar Sekunden mehr Arbeit und man hat die Socken paarweise zusammen. Verlangt ja keiner, dass man die Socken so merkwürdig umständlich ineinanderknüllt.



  • unsigned long schrieb:

    Bei mir einfach in die Sockenlade und gut ist.

    Mal so ne Frage: Bügelt ihr eure Socken eigentlich? Manche machens manche nicht 😃

    Das schreit ja fast nach einer neuen Umfrage...
    Ich hab nichtmal ein Bügelbrett. 😃

    Wenn was gebügelt werden muss, kommt es eben in die Reinigung. Zum Glück hab ich nicht viel in der Art.



  • estartu schrieb:

    Ich hab nichtmal ein Bügelbrett. 😃

    Dito.



  • minhen schrieb:

    Verlangt ja keiner, dass man die Socken so merkwürdig umständlich ineinanderknüllt.

    Was meinst Du mit "Ineinanderknüllen"?



  • scrub schrieb:

    minhen schrieb:

    Verlangt ja keiner, dass man die Socken so merkwürdig umständlich ineinanderknüllt.

    Was meinst Du mit "Ineinanderknüllen"?

    Socken übereinander legen, dann einen ein Stück "links" drehen und über den anderen stülpen?



  • scrub schrieb:

    minhen schrieb:

    Verlangt ja keiner, dass man die Socken so merkwürdig umständlich ineinanderknüllt.

    Was meinst Du mit "Ineinanderknüllen"?

    Gute Frage. Ich beziehe mich damit auf jeden Fall auf ...

    Bashar schrieb:

    Ich sammle sie paarweise vom Wäscheständer ab und klemme sie ineinander.

    CStoll schrieb:

    Nein, im Ernst: Meistens lasse ich sortieren - meine Mutter macht die Wäsche und die hängt die Socken immer paarweise auf und wickelt sie jeweils passend zu einem Kneuel zusammen.

    estartu schrieb:

    Ergebnis: Ich saß morgens da, pulte Pärchen um Pärchen auseinander um endlich passende zu finden.

    ... und reiche die Frage hiermit weiter 😉



  • Will jemand mit mir eine Sockensortiermaschine erfinden?

    Ist das noch nicht in MS House Works 2007 integriert? Vieleicht kann ja jemand ein Plugin schreiben, die API soll ja sehr umfangreich sein. 😃

    Ne im Ernst, ich hab nur identische Socken, aber trotzdem knüllt sie meine Mutter immer zusammen. Hab das Problem also redundant gelöst.



  • finix schrieb:

    Socken übereinander legen, dann einen ein Stück "links" drehen und über den anderen stülpen?

    Ok, ich hätte mir unter "Ineinanderknüllen" das nicht vorstellen können.
    In Tat und Wahrheit mache ich das genau so, und es dauert pro Paar gefühlte 3 Sekunden. Also "nicht lange". Und die Umkehrung ist ebenso kurz.

    minhen: Also läßt Du alle Socken einzeln, legst sie aber nebeneinander ab, sodaß Du meistens sofort ein Paar erwischst?



  • walljumper schrieb:

    Will jemand mit mir eine Sockensortiermaschine erfinden?

    Ist das noch nicht in MS House Works 2007 integriert?

    Der emacs soll das können, hab ich gehört. Die Funktion ist leider nicht leicht zu finden, weil RMS nur ein Paar hat 😉



  • Normalerweise fange ich mit dem sortieren an und falte die offensichtlich zusammen gehörenden Socken zusammen. Aber nach einiger Zeit, werde ich einfach zu faul und sobald es zu den schwarzen Socken kommt (von denen ich, wie die meisten, sehr viele habe), wird mir das alles zu mühselig und ich werfe sie einfach nur in die Schublade.

    (Für's zusammenfalten, knüllen gibt es zwei mir bekannte Methoden: Einmal die Greifmethode, wobei man mit der Hand in einen Socken fährt, den anderen Socken greift und in den Socken zieht. Und die bessere Methode, bei der man die Socken aufeinanderlegt und einen Socken umstülpt. Nur damit klar ist, wovon wir hier reden ;))

    @Bashar
    😃 😃



  • Der emacs soll das können, hab ich gehört. Die Funktion ist leider nicht leicht zu finden, weil RMS nur ein Paar hat

    M-x Sort-Socks-As-Pair
    😉



  • scrub schrieb:

    minhen: Also läßt Du alle Socken einzeln, legst sie aber nebeneinander ab, sodaß Du meistens sofort ein Paar erwischst?

    Ich leg zusammengehörende Socken immer übereinander. Halbiert man die Socken, bekommt man einen Falt mit dessen Hilfe man sehr gut immer die obersten zwei nehmen kann. Welche Methode wirklich schneller ist, weiß ich nicht. Müsste man mal evaluieren 😉



  • Andy2006 schrieb:

    Im übrigen ist es egal wann man die Socken sortiert, nach der Wäsche, nach dem Trocknen oder vor dem Gebrauch.
    Die Zeit und der Aufwand sind immer gleich, lediglich der Streß wird wohl vor dem Gebrauch am stärksten sein, denke ich mir mal.

    Nein, der Aufwand ist nicht immer gleich - vor dem Gebrauch wirst du wohl kaum den kompletten Sockenhaufen sortieren, sondern nur ein passendes Paar suchen. Und das ist bei einem unsortierten Haufen deutlich aufwendiger als bei einer sortierten Sockenschublade (und du mußt es jeden Tag machen).
    (Das entspricht etwa dem Unterschied zwischen "Sortieren und binäre Suche" vs. "lineare Suche")

    @Zusammenknüllen: Bei mir sieht das etwa so aus:

    • beide Socken aufeinanderlegen
    • das Paar von der Spitze her aufrollen
    • das Ende des äußeren Socken über diese Rolle überstülpen

    (am Ende habe ich eine ziemlich kompakte Socken"kugel", die ich in der Schublade verstauen kann)



  • Da leiert ja das Bündchen aus. Und auch noch unsymmetrisch. 😃



  • finix schrieb:

    estartu schrieb:

    Ich hab nichtmal ein Bügelbrett. 😃

    Dito.

    Grosses Badehandtuch auf den Schreibtisch, et voilà hat man ein Buegelbrett!



  • Apollon schrieb:

    finix schrieb:

    estartu schrieb:

    Ich hab nichtmal ein Bügelbrett. 😃

    Dito.

    Grosses Badehandtuch auf den Schreibtisch, et voilà hat man ein Buegelbrett!

    Klasse, das ist schon mal ein guter Anfang! 👍

    Jetzt fehlt mir nur noch 1) eine dem Bügeleisen ausreichend ähnliche Apparatur, 2) mindestens einen vernünftigen Grund irgendetwas zu bügeln, und 3), selbst dann noch die Motivation dies auch zu tun 😃


Anmelden zum Antworten