kleines rätsel...
-
oha krass schrieb:
au haua aua, also v
orher den wert in eine unsigned int variable reinkopieren.
Nützt auch nicht sehr viel - wenn du einen negativen Wert in den unsigned kopierst, erhältst du einen (meist recht großen) positiven Wert - und mit dem kann abs wohl nicht sehr viel anfangen.
(signed int verwendet das erste Bit als Vorzeichen, unsigned int als höchstwertiges Bit der Darstellung)
-
<stuss detector active schrieb:
<stuss detected at monday 14.01.08 15:29>
oja, ich hirnie
aber so könnts gehen:
if (x < 0 && x > -2147483648)
-
ha ! noch nen blitzemerker geistesblitz !
man könnt den wert in einen double kopieren
tadaaaaaaa
-
achsooo schrieb:
<stuss detector active schrieb:
<stuss detected at monday 14.01.08 15:29>
oja, ich hirnie
aber so könnts gehen:
if (x < 0 && x > -2147483648)Und was machst du, wenn jemand tatsächlich den Betrag von INT_MIN haben möchte
ajoooo schrieb:
man könnt den wert in einen double kopieren
möglich, aber nicht gerade optimal - je nach System könntest du dir bei der Umwandlung einige ärgerliche Rundungsprobleme einhandeln (ja, der Wertebereich von double ist ein Stück größer, aber die Genauigkeit ist begrenzt).
-
CStoll schrieb:
Und was machst du, wenn jemand tatsächlich den Betrag von INT_MIN haben möchte
ich dachte an den weg, über double zu gehen.
also int->double->unsigned int
scheint mir auch recht umständlich, aber vielleicht immer noch besser als gar keine möglichkeit. ( wenn man denn sowas mal brauchen sollte )CStoll schrieb:
möglich, aber nicht gerade optimal - je nach System könntest du dir bei der Umwandlung einige ärgerliche Rundungsprobleme einhandeln (ja, der Wertebereich von double ist ein Stück größer, aber die Genauigkeit ist begrenzt).
naja, aber int ist doch ein ganzzahltyp, da braucht man doch nichts zu runden.
-
jippjipp schrieb:
naja, aber int ist doch ein ganzzahltyp, da braucht man doch nichts zu runden.
int schon, double nicht
(und bei so großen Zahlen kann es durchaus vorkommen, daß sie nicht mehr exakt in einen double passen)
-
CStoll schrieb:
und bei so großen Zahlen kann es durchaus vorkommen, daß sie nicht mehr exakt in einen double passen
das wird ja von unsigned int wieder glatt gebügelt
-
_________________________ schrieb:
CStoll schrieb:
und bei so großen Zahlen kann es durchaus vorkommen, daß sie nicht mehr exakt in einen double passen
das wird ja von unsigned int wieder glatt gebügelt
Nein, wird's nicht - wenn bei der Umwandlung in double die letzte Stelle gerundet wurde, ist sie weg und kann bei der Rückumwandlung auch nicht zurückgeholt werden.
-
unsigned int abs_strangesome( double a ) { if ( a < 0 ) a *= -1; return a; } int main() { printf("%u\n", abs_frickelei(-2147483648) ); return 0; }
ausgabe, wer hätte das gedacht
2147483648
-
CStoll schrieb:
... wenn bei der Umwandlung in double die letzte Stelle gerundet wurde, ...
IMHO werden die Stellen immer abgeschnitten, nie gerundet. Sonst müßte ja eine Stelle mehr ausgerechnet werden, als in das Zielformat paßt. Statistisch verschlimmert das ja auch den Fehler nicht ...
-
abs warrior schrieb:
ausgabe, wer hätte das gedacht
2147483648double ist doch doof. double kann eventuell viel zeit kosten. besser wäre 'long long' (das spinnt dann erst bei LLONG_MIN). aber was wirklich zickt, ist nicht der wertebereich, sondern das zweierkomplement-verfahren. mit einerkomplement gäbe es kein problem (nur hat man dann eben zwei nullen).