Programmieraufgabe



  • also unter Dev-C++ konnte ich deins nicht kompilieren, darum bin ich schnell auf linux umgestiegen 🙂 dort gehts jetzt. hab mal unsre teile zusammengefügt.



  • tweenki schrieb:

    also unter Dev-C++ konnte ich deins nicht kompilieren, darum bin ich schnell auf linux umgestiegen 🙂 dort gehts jetzt. hab mal unsre teile zusammengefügt.

    yup, unter windows mit c muss man leider fgets und konsorten benutzen. ist aber eigentlich auch schell geschrieben, wenn man auf die komfortabilität der automatischen speicherverwaltung von getline verzichten kann 🙂



  • kann mir jemand schnell sagen, wie man einen float auf zwei stellen nach dem komma formatiert bei printf ich weiss das nicht mehr? habs iwo mal gelesen find die seite aber nimmer? kann mir jemand eben schnell helfen?



  • tweenki schrieb:

    kann mir jemand schnell sagen, wie man einen float auf zwei stellen nach dem komma formatiert bei printf ich weiss das nicht mehr? habs iwo mal gelesen find die seite aber nimmer? kann mir jemand eben schnell helfen?

    lol, schau in doch nochmal in meinem beispiel nach: "%.2f" ist dein freund 😛



  • Was wollt ihr mit gets an einem Automaten!?

    Greetz, Swordfish



  • Swordfish schrieb:

    Was wollt ihr mit gets an einem Automaten!?

    Greetz, Swordfish

    sorry, aber wo wird hier gets erwähnt?



  • sothis_ schrieb:

    0.o also ich bin mir nicht sicher was der microsoft c/c++ kompiler macht, aber ich denke dieser wird genauso wie gcc konstante char-arrays automatisch null-terminieren.

    das machen bestimmt 99.9% aller c-compiler.
    🙂



  • danke für den tipp mit %.2f. kann man das nicht noch so verändern dass da kein punkt sondern ein komma kommt?

    wie soll ich das mit dem stornieren machen?
    ich hätt jetzt alles in eine riesige schleife gepackt die ich dann wieder von vorne anfange? oder wie sonst?



  • sothis_ schrieb:

    Swordfish schrieb:

    Was wollt ihr mit gets an einem Automaten!?

    sorry, aber wo wird hier gets erwähnt?

    Sorry, meinte fgets (Du hast es erwähnt, in Verbindung mit getline .): Also, Was wollt ihr mit fgets an einem Automaten!?

    greetz, Swordfish



  • Swordfish schrieb:

    Also, Was wollt ihr mit fgets an einem Automaten!?

    na, sie wollen vielleicht eine zeichenkette einlesen? könnte das sein?
    kennst du nicht die ollen kaugummiautomaten? die haben auch nur was gemacht, wenn man kräftig dran gedreht hat.
    🙂



  • tweenki schrieb:

    danke für den tipp mit %.2f. kann man das nicht noch so verändern dass da kein punkt sondern ein komma kommt?

    wie soll ich das mit dem stornieren machen?
    ich hätt jetzt alles in eine riesige schleife gepackt die ich dann wieder von vorne anfange? oder wie sonst?

    also willst du jetzt die 45€ verdienen oder nicht? 😛



  • sothis_ schrieb:

    also willst du jetzt die 45€ verdienen oder nicht? 😛

    natürlich
    dann mach ichs jetzt einfach mal wie ich s machen würde.



  • tweenki schrieb:

    natürlich
    dann mach ichs jetzt einfach mal wie ich s machen würde.

    👍 🙂



  • mein problem ist ich bin selbst eigentlcih noch anfänger!!!!!
    aber ich glaub ich krieg das hin 🙂



  • so ich bin jetzt fast fertig. jetzt muss ich nur noch einen algorithmus finden, mit dem ich das rückgeld berechenen kann und noch richtig zurückgeben kann.
    Ich mach das dann übers wochenende.

    ich hab es unter linux geschrieben. wenn ich es unter windows schreiben soll muss ich halt noch etwas am input rumschreiben.

    Ich hab es auf tweenki.funpic.de als zip hochgeladen.



  • ja das ist ja super!!! ja es sollte unter windows laufen!



  • Ich kann die sachen nicht wirklich öffnen!einmal stehen da nur komische sachen und einmal alles durcheinander oder alles hintereinander!da find ich nicht durch!Alle Quelltexte sollten kommentiert werden, d.h. an den Funktionen steht,
    was diese machen und was ihre Parameter und R¨uckgabewerte bedeuten. Beschreiben sie die
    Algorithmen!Der Quelltext sollte leserlich formatiert sein, d.h. der Inhalt eines
    Blocks oder einer Kontrollstruktur wird eingerückt!



  • Star69 schrieb:

    Ich kann die sachen nicht wirklich öffnen!einmal stehen da nur komische sachen und einmal alles durcheinander oder alles hintereinander!da find ich nicht durch!Alle Quelltexte sollten kommentiert werden, d.h. an den Funktionen steht,
    was diese machen und was ihre Parameter und R¨uckgabewerte bedeuten. Beschreiben sie die
    Algorithmen!Der Quelltext sollte leserlich formatiert sein, d.h. der Inhalt eines
    Blocks oder einer Kontrollstruktur wird eingerückt!

    So sieht es aus wenn du's mit notepad öffnest, öffne die Datei mal mit WordPad.



  • ja ich werds noch kommentieren und formatieren. wollte nur zeigen wie weit ich bin.
    Gibt es eine funktion die getline unter windows ersetzt?



  • Ja ist ok konnte es auch mit wordpad lesen.Sieht schon gut aus!Das andere mit getline weiß ich leider nicht!


Anmelden zum Antworten