wie schreibt ihr endlosschleifen?
-
kreater schrieb:
und goto ist eine sehr schlechte programmierweise, wie mein lehrer schon sagte: "wegen goto haben wir den 2. weltkrieg verloren!"
Dein Lehrer ist ein Laberkopf, der vermutlich wenig Fachkompetenz hat aber dafür einen flotten Spruch nach dem Anderen ablässt. Welche Schulform besuchst du?
-
goto ist schlecht, das ist doch allgemein bekannt. schulform ist wohl gymansium oder fachoberschule.
-
forever
{
}^^
-
DrGreenthumb schrieb:
Mit QT 4 gibts endlich eine Lösung zu diesem Dilemma
http://doc.trolltech.com/4.2/qtglobal.html#foreverwürde ich never ever benutzen
-
Die meisten guten Programme laufen in einer Endlosschleife. Sie setzen sich über diskriminierende Schleifenformane wie die noobige WINDOWS-NACHRICHTENSCHLEIFE hinweg und reißen die Macht der CPU an sich. Fifo le Revoluzzzzon
-
pfui schrieb:
DrGreenthumb schrieb:
Mit QT 4 gibts endlich eine Lösung zu diesem Dilemma
http://doc.trolltech.com/4.2/qtglobal.html#foreverwürde ich never ever benutzen
ich frag mich vor allem was die sich dabei denken so ein "feature" einzubauen.
-
ich frag mich vor allem was die sich dabei denken so ein "feature" einzubauen.
Das ist so wie das ganze QT Konzept. Es wurde nicht genug überlegt.
-
schlecht schrieb:
goto ist schlecht, das ist doch allgemein bekannt. schulform ist wohl gymansium oder fachoberschule.
Kein Sprachmittel an sich ist schlecht wenn es im richtigen Zusammenhang benutzt wird. Erst die (oftmals) falsche Anwendung ist das Problem. Viel schlechter ist a) diese Art der Verallgemeinerung und b) das zuviele Leute alles glauben was man ihnen vorplappert
-
goto ist boese?
ich kenne kein einziges Programm, das ohne goto auskommt.
die goto-Befehle sind lediglich versteckt in Abstraktionen wie
if ... else
und
do ... while
aber im Compilat ebenso wie im Interpreter-exe wimmelt es nur so vor
jmp, jnz, ...
Das 0-1-Bit ist ja auch nicht boese, bloss weil es von Abstraktionen wie
bool
ueberdeckt wird.
-
loks schrieb:
...das zuviele Leute alles glauben was man ihnen vorplappert
stimmt. das ist echt ein riesenproblem.
-
also ich mag
while( 42 ) { }
-
thordk_ schrieb:
also ich mag
while( 42 ) { }
made my day xD
goto ist gut - man muss es nur sinnvoll benutzen. es kann funktionen weitaus übersichtlicher machen bei sinnvoller anwendung. vorallem kann es einrückungen ersparen. wer mehr als 3-4 einrückungen braucht ist eh 'ne pflaume (frei nach Linus Torvalds)
-
Wir wärs mit
while (!0) { /*...*/ }
-
#define forever while(1) forever { ... }
sowas find ist gut
-
while((1+1==2)?true:false) { std::cout<<'Wow... 1+1 ist immernoch 2 ... oO'; }
Dunno ob C++ den Trinitätsoperator beherrscht.^^