Frau fragt...
-
Woher kennst du den unterschied zwischen gut und böse?
int main () { int x=0,y=0,char c,char ops[5]="+-/*"; printf("Hallo Welt\n"); printf("Geben Sie eine Zahl ein!"); scanf("%i",&x); printf("Geben sie nun eine weitere Zahl ein"); scanf("%i",&y); printf("Was möchte sie tun? (+,-,/,*)") scanf("%c",&c); if(op[0]==c) printf(":%i\n",x+y); if(op[1]==c) printf("%i\n",x-y); if(op[2]==c) printf("%i\n",x/y); if(op[3]==c) printf("i\n",x*y); }
-
wird gemacht, aber noch eine frage: ist ein + ein char?
-
jaaa, danke!
-
//so ist es für den compiler ein char char c= '+'; //so ist es für den compiler ein operator a= c + v;
-
ops[5]="+-/* was heißt das?
und warum ist da eine 5 und keine 4, sind doch nur drei operatoren
-
ops[5]="+-/* was heißt das? und warum ist da eine 5 und keine 4, sind doch nur drei operatoren
1. Es sind vier Operatoren
ops[5]="+-/*2;
eine zeichen kette, jede operator ist ein zeichen (4) + null terminierung , d.h. 5:
-
da kommt immer char typ unerwartet, wenn ich das eingebe.
bei den operatoren hab ich mir nur verschrieben, sorry
-
zeig mal den code, und wo kommt der fehler genau?
-
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
#include <string.h>
int main () {int x=0,y=0,char c,char ops[5]="+-/*";
printf("Hallo Welt\n");
printf("Geben Sie eine Zahl ein!");
scanf("%i",&x);
printf("Geben sie nun eine weitere Zahl ein");
scanf("%i",&y);
printf("Was möchte sie tun? (+,-,/,*)");
*scanf("%c",&c);if(op[0]==c)
printf(":%i\n",x+y);
if(op[1]==c)
printf("%i\n",x-y);
if(op[2]==c)
printf("%i\n",x/y);
if(op[3]==c)
printf("i\n",x*y);}
Quelle1.cpp(6) : error C2062: 'char'-Typ unerwartet das der fehler
-
BorisDieKlinge schrieb:
int x=0,y=0,char c,char ops[5]="+-/*";
Das ist Unsinn. Definitionen unterschiedlicher Basistypen kann man nicht mit Komma trennen.
int x=0, y=0; char c; char ops[5]="+-/*";
-
so, also, das klappt mit dem char net. nach was möchten sie tun bricht das programm ab.
-
ne das problem läuft weiter und schliesst sich wieder. das geht so schnell , so das du das ergbnis nicht mehr siehst.
-
*scanf... geht net, dass * muss da weg...
mfg Flo
-
-
ihr merkt doch dass sie die sprache NICHT lernen will, also entweder nichts schreiben oder ein fertiges programm liefern...
#include <stdio.h> int main () { int x=0,y=0, error=0; char c; printf("Hallo Franzi die nichts verstehen will!\n"); do{ ... }while(error); do{ ... }while(error); printf("Mit welchem Operator willst du es verrechnen ? (+ - / * %)"); scanf("%c",&c); if(c == '+') printf("ergebnis: %i\n",x+y); ... while(getchar() != 0); getchar(); return 0; }
so franzi ^^ hoffe du kannst damit was anfangen und wenn nicht -> buch ^^
// sorry aber das ist wieder ein user der nichts macht aber alles erklärt bekommen will
edit:
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h> //wofür in dem prog?
#include <string.h> //wofür in dem prog?
-
MFK schrieb:
BorisDieKlinge schrieb:
int x=0,y=0,char c,char ops[5]="+-/*";
Das ist Unsinn. Definitionen unterschiedlicher Basistypen kann man nicht mit Komma trennen.
int x=0, y=0; char c; char ops[5]="+-/*";
so gehts auch noch
int x=0, y=0; char c, ops[5]="+-/*";
-
es geht auch
int x=0, y=0; char c, ops[5]="+-/*";
-
Stelfer schrieb:
es geht auch
int x=0, y=0; char c, ops[5]="+-/*";
na, sag ich doch.
-
ich fflush empfehlen. Das liest dann auf jedenfall nur eine Variable aus
(ist es jetzt gelöst oder nicht?)
-
Techniker schrieb:
ich fflush empfehlen. Das liest dann auf jedenfall nur eine Variable aus
(ist es jetzt gelöst oder nicht?)fflush ???!!!
das petz ich dem rackwiz