deklarationsfrage
-
Tim schrieb:
Der OP hat doch überhaupt nicht von nicht-beschreibbar geredet. Das warst ganz alleine du.
hat er nicht?
damit man gleich sieht, das es sich um einen beschreibbaren puffer handelt
wie verstehst du das?
-
Du liest das so:
damit man gleich sieht, das es sich um einen beschreibbaren puffer handelt
Ich so:
damit man gleich sieht, das es sich um einen beschreibbaren puffer handelt
-
Und wenn man es richtig liest, liest man das so:
damit man gleich sieht, das es sich um einen beschreibbaren puffer handelt
Soviel zum Thema 'Selektive Wahrnehmung'.
-
Tim schrieb:
Du liest das so:
damit man gleich sieht, das es sich um einen beschreibbaren puffer handelt
Ich so:
damit man gleich sieht, das es sich um einen beschreibbaren puffer handelt
für gewöhnlich schreibt man solche eigenschaften nur hin, wenn ihnen eine bedeutung zukommt. naja, soll der OP mal klarstellen wie er's nun meint.
-
bin ich der OP ? was ist ein OP ?
eine funktion soll in einen puffer schreiben.
schreibe ich besser char* buf, oder char buf[]
thats all.
-
deklarationsNooB schrieb:
bin ich der OP ? was ist ein OP ?
der Original Poster. foren-slang für denjenigen, der den ersten beitrag schrieb.
deklarationsNooB schrieb:
eine funktion soll in einen puffer schreiben.
schreibe ich besser char* buf, oder char buf[]im funktionskopf? das ist total egal.
-
deklarationsNooB schrieb:
schreibe ich besser char* buf, oder char buf[]
thats all.Nimm char *buf, auch, wenn's eigentlich Geschmackssache sein sollte. In Anlehnung daran, wie die ganzen Libs angelegt sind, liegst Du damit nicht verkehrt. Du vermeidest den expliziten Bezug auf Arrays
-
funktionskopf-freak schrieb:
der Original Poster. foren-slang für denjenigen, der den ersten beitrag schrieb.
ach-so !
deklarationsNooB schrieb:
eine funktion soll in einen puffer schreiben.
schreibe ich besser char* buf, oder char buf[]im funktionskopf? das ist total egal.
ja, programmiertechnisch schon
pointercrash() schrieb:
deklarationsNooB schrieb:
schreibe ich besser char* buf, oder char buf[]
thats all.Nimm char *buf, auch, wenn's eigentlich Geschmackssache sein sollte. In Anlehnung daran, wie die ganzen Libs angelegt sind, liegst Du damit nicht verkehrt. Du vermeidest den expliziten Bezug auf Arrays
dachte mir, es wäre gerade in diesem fall besser den bezug zu arrays deutlich zu machen. ein char* kann ja auch read only sein.
-
deklarationsNooB schrieb:
ein char* kann ja auch read only sein.
deswegen hat man ja auch in C das 'const' keyword eingebaut.
-
deklarationsNooB schrieb:
dachte mir, es wäre gerade in diesem fall besser den bezug zu arrays deutlich zu machen. ein char* kann ja auch read only sein.
Nöh, hat mit read- only gar nichts zu tun, sondern mit der festen Länge
-
pointercrash() schrieb:
Nöh, hat mit read- only gar nichts zu tun, sondern mit der festen Länge
ein buf[] hat keine feste länge.
-
sizeof(array)-freak schrieb:
ein buf[] hat keine feste länge.
Jaaaah, und es gibt etliche Bücher und noch mehr Flamewars über die inkonsistente Semantik von C in dem Punkt. In den Libs finde ich halt kein buf[], sondern die andere Variante. Ich habe mich halt an diese Lesart gewöhnt.
Es ist und bleibt eine Geschmacksfrage.
-
wusstichsdoch-freak schrieb:
deklarationsNooB schrieb:
ein char* kann ja auch read only sein.
deswegen hat man ja auch in C das 'const' keyword eingebaut.
aaaaaaaaaaah .... *PLING* .... jetzt ja !
-
*PLING* == "Cent is fallen down from very high and made *PLING* very loud.
:p
zu d-mark zeiten hätte man noch "der groschen ist gefallen" sagen können