Wie fang ich an?
-
Gegen Windows Forms ist nichts zu sagen. Nur dass sie zu .NET gehören und du mit C++ nicht .NET programmieren solltest. Auch C++/CLI taugt eigentlich nur wenn natives C++ mit managed Code vermischt werden soll, ansonsten => C# oder Visual Basic(welches in der aktuellen .NET Version eine vollständig objektorientierte, moderne Sprache ist, ich empfehle trotzdem lieber C#, aber wohl geschmackssache)
-
Also, wenn Du wirklich was "neues" machen willst, dann nimm C# oder irgendein .Net.
Ok, da habe ich mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt.
Also nochmal, ich will einfach zu C++ wechseln, weil
1. es bekannter und beliebter(große Community) ist und es somit mehr Ressourcen für gibt
2. es OOP unterstützt(Und zwar mit alles drum und dran)
3. die Syntax mir schon immer besser gefiel als die von BASICif a=1 endif
Finde ich eigentlich nicht so toll...
Nur dass sie zu .NET gehören und du mit C++ nicht .NET programmieren solltest
Aber wieso?
-
Aera schrieb:
Also nochmal, ich will einfach zu C++ wechseln, weil
1. es bekannter und beliebter(große Community) ist und es somit mehr Ressourcen für gibt
2. es OOP unterstützt(Und zwar mit alles drum und dran)
3. die Syntax mir schon immer besser gefiel als die von BASICWenn dir das alles wichtig ist, nimm um Gottes Willen Java!
Die Community ist wirklich am größten unter allen großen Programmiersprachencommunitys, Ressoucen gibt es massenweise.OOP wird mit allem drum und dran unterstützt; Java ist wirklich objektorientiert und kein Hybrid wie C++.
Die Syntax von Java entspricht praktisch der von C++.
-
Mir wurde erzählt, Java sei langsam...
-
Aera schrieb:
Mir wurde erzählt, Java sei langsam...
also entweder bist du ein genialer Troll oder du hast keine Ahnung.
Jetzt mal im ernst. Du bist gegen generelles BASIC-Bashing, betreibst aber generelles Java-Bashing
.
Gruß
Don06
-
also entweder bist du ein genialer Troll oder du hast keine Ahnung.
Jetzt mal im ernst. Du bist gegen generelles BASIC-Bashing, betreibst aber generelles Java-Bashing
.
So wie es aussieht bist du anscheinend ein Troll. Hab ich behauptet, Java sei langsam? Über Java weiß ich so gut wie nix. Hab bisher aber leider nur schlechtes darüber gehört. Erst lesen, dann denken und am Ende erst schreiben.
-
Aera schrieb:
Java sei langsam...
Vor so ca. 10-11 Jahren war diese Aussage absolut korrekt. Aber seither hat sich einiges getan in diesem Bereich. Heute ist Java nicht nennenswert langsamer als z.B. C++ -- was die Ausführungsgeschwindigkeit der Programme angeht.
Bei einigen, die sich überhaupt nicht mit der Sache auskennen (oder auf solche Leute hören), hat sich dieses Vorurteil scheinbar bis heute gehalten.
-
Bei einigen, die sich überhaupt nicht mit der Sache auskennen (oder auf solche Leute hören), hat sich dieses Vorurteil scheinbar bis heute gehalten.
Yup, genauso ists hier auch bei einigen C++lern. Ich muss ja keine Beispiele nennen. Oft genug wurde BASIC als nicht ernstzunehmende Sprache oder z.B als "kinderkacke" bezeichnet.
(Das wird hier anscheinend gerne übersehen)
-
Ich verstehe nicht warum du hier so vehement BASIC verteidigst? Du schreibst doch selbst dass die Syntax grausam ist (IMO viel zu langatmig). Und genau das ist IMO eines der grössten Probleme mit BASIC: der Code wird sehr schnell sehr unübersichtlich. EDIT: sogesehen nehme ich BASIC sehr wohl ernst, nämlich als ernsthaft ganz schlechte Wahl für grössere Projekte
/EDIT
---- schrieb:
Aera schrieb:
Also nochmal, ich will einfach zu C++ wechseln, weil
1. es bekannter und beliebter(große Community) ist und es somit mehr Ressourcen für gibt
2. es OOP unterstützt(Und zwar mit alles drum und dran)
3. die Syntax mir schon immer besser gefiel als die von BASICWenn dir das alles wichtig ist, nimm um Gottes Willen Java!
Die Community ist wirklich am größten unter allen großen Programmiersprachencommunitys, Ressoucen gibt es massenweise.OOP wird mit allem drum und dran unterstützt; Java ist wirklich objektorientiert und kein Hybrid wie C++.
Die Syntax von Java entspricht praktisch der von C++.
ACK!
-
Ich verstehe nicht warum du hier so vehement BASIC verteidigst? Du schreibst doch selbst dass die Syntax grausam ist (IMO viel zu langatmig). Und genau das ist IMO eines der grössten Probleme mit BASIC: der Code wird sehr schnell sehr unübersichtlich.
Sicher ist die Syntax relativ grausam, aber deswegen muss mans nicht gleich als "klickibunti" bezeichnen.
Naja, ich hab mir heute jedenfalls ein Tutorial runtergeladen und habs fast durch.
Jetzt bleibt noch die Frage offen, warum ich nicht .NET in VC++ nutzen sollte.
-
klickibunti deswegen weil die meisten BASIC IDEs viel mitbringen womit man schnell Programme zusammenklicken kann. Bitmaps laden, Sprites darstellen, Sounds abspielen - alles schon da, und meist mit IDE Unterstützung. Aus dem Grund haben auch viele Leute die von BASIC umsteigen Probleme mit anderen Sprachen, da diese das eben nicht mitbringen, und man sich daher erstmal eine Library/Engine suchen muss die das kann was man braucht, und sich dann auch noch dort durch die (oft schlechte) Doku kämpfen.
Daher ist und bleibt BASIC für mich eine klickibunti Sprache.> Jetzt bleibt noch die Frage offen, warum ich nicht .NET in VC++ nutzen sollte.
Weil du genug damit zu tun haben wirst C++ ohne die /CLI Extensions zu lernen. Also *vernünftige* Programme in *modernem* C++ zu schreiben. Hat sich enorm viel getan in denn letzten 5-10 Jahren was C++ angeht.
Und wenn du gleich mit C++/CLI anfängst wirst du auch nicht vernüftig C++-ohne-CLI lernen. C++/CLI ist IMO etwas für Leute die schon sehr gut C++ können. Ganz davon abgesehen dass C++/CLI für die meisten Programme IMO keinen Sinn macht.
-
klickibunti deswegen weil die meisten BASIC IDEs viel mitbringen womit man schnell Programme zusammenklicken kann. Bitmaps laden, Sprites darstellen, Sounds abspielen - alles schon da, und meist mit IDE Unterstützung.
Achso, nur weil die IDEs meistens noch ne ganze Sammlung von tollen Libs beinhalten, ist BASIC klickibunti. Das musste mal unbedingt in irgendeinem BASIC Board schreiben...
Aber stell dir mal vor, was wäre denn, wenn das auch für die ganzen C++ IDEs zutreffen würde? Wäre C++ dann klickibunti?
-
Klickibunti ist ja nichts schlechtes, imho das Gegenteil. Z.B. C# mit dem Visual Studio, es gibt doch kaum was angenehmeres
-
Fehlt da nicht zufälliger Weise das hier:
-
Nur, um es mal festzuhalten: Klickibunti ist nicht BASIC, sondern Windows. Solche GUIs kann man mit C++ genauso machen.
hustbaer schrieb:
Ich verstehe nicht warum du hier so vehement BASIC verteidigst? Du schreibst doch selbst dass die Syntax grausam ist (IMO viel zu langatmig). Und genau das ist IMO eines der grössten Probleme mit BASIC: der Code wird sehr schnell sehr unübersichtlich. EDIT: sogesehen nehme ich BASIC sehr wohl ernst, nämlich als ernsthaft ganz schlechte Wahl für grössere Projekte
/EDIT
Übersichtlichkeit des Codes ist keine Frage der Sprache, sondern des Programmierstils. Spaghetti-Code läßt sich mit C genau so realisieren- zumal es ja in C auch ein Goto gibt.
Im Übrigen solltet Ihr Euch wirklich mal die FreeBasic-Porticula anschauen, da gibt es einen Haufen Beispiele für sehr gut lesbaren Code (für das Gegenteil natürlich auch.-).
Aera schrieb:
Achso, nur weil die IDEs meistens noch ne ganze Sammlung von tollen Libs beinhalten, ist BASIC klickibunti. Das musste mal unbedingt in irgendeinem BASIC Board schreiben...
Ich kann den Thread gerne verlinken. Bin auch Mitglied im FB/QB-Forum..
-
Gegen Windows Forms ist nichts zu sagen. Nur dass sie zu .NET gehören und du mit C++ nicht .NET programmieren solltest.
Also die Aussage, .Net und c++ sollte man besser nicht erst anfangen, sondern gleich C# nehmen finde ich völlig unqualifiziert.
Ich habe da eher die Erfahrung gemacht, das C# und .Net mit VC# im reinsten Chaos endet(zumindest bei mir...)
Ich persönlich finde Windows Forms mit c++ übersichtlicher bei der gleichen Funktionalität.Übrigens... mit WinForms habe ich angefangen GUI zu programmieren, aber erst nachdem ich ein klein wenig C++ gelernt hatte...
Wenn man in C++ ein TicTacToe Spiel schreiben kann, dann kann man M.E. auch zu GUI übergehen... Bei mir war es WinForms.
-
Also, ich versuch gerade ein einfaches windows forms beispiel zu verstehen.
Nehmen wir mal folgenden code:
MessageBox::Show( "You must enter a name.", "Name Entry Error",MessageBoxButtons::OK, MessageBoxIcon::Exclamation );
Ist Show denn nicht ne Funktion im MessageBox namespace?? Oder was soll das bedeuten?
-
Da kannste gleich mit WinAPI anfangen:
MessageBox(NULL, "Text", "Titelzeile", MB_ICONINFORMATION | MB_OKCANCEL | MB_DEFBUTTON1);
Ist zumindest weniger Schreibarbeit.
-
Ähem... eins verstehe ich nicht: Du regst Dich auf, daß C++ler gerne auf BASIC rumhacken, aber in Deinem Eröffnungs-Posting hier schreibst Du folgendes:
nun bin ich aber, wie ihr euch jetzt sicher denken könnt, bei den sprachen an die grenzen gekommen. blitzbasic ist so oder so ne schwache sprache, ganz klar. unterstützt keine pointer,strukturen, linked lists, OOP usw. außerdem unterstützt BB gerade mal 3 variablen-typen(long,float und string).
Und blitzmax ist auch...naja...gut, ich höre jetzt besser auf. Außerdem sind die Sprachen langsam(nein, sie sind keine interpreter, also keingrund mich zu schlagen)
Also meiner Meinung nach bist eher Du derjenige, der auf BASIC rumhackt...
-
Mal zur Ursprünglichen frage ... Wie fang ich an ...
Also ich würde ...
1. Die Grundlagen von C++ lernen und bei Adam und Eva anfangen
Also auf der Konsole ohne großes drumherum.
2. Mich mit den Konzepten der Standard Template Library auseinander setzen
(Die finden nämlich auch in vielen Bibliotheken verwendung)Wenn du schon Erfahrung mit OOP hast sollte das (mit den üblichen Qualen
während dem lernen einer neuen Programmiersprache) ganz gut zu bewältigen sein.und dann drittens und letztens ...
Schau über Microsofts .NET Tellerand noch ein Stückchen raus bevor du
mit GUI's anfängst. Evtl. gefällt dir ein anderes Toolkit besser.
Ab hier ist es aber geschmackssache.Wenn du jetzt direkt mit GUI Programmierung loslegst ohne dich in die
elementaren Grundlagen einzuarbeiten landest du eher im siebten Kreis der
Hölle als bei nem guten Stück Software.Also, ich versuch gerade ein einfaches windows forms beispiel zu verstehen.
Nehmen wir mal folgenden code:
MessageBox::Show( "You must enter a name.", "Name Entry Error",MessageBoxButtons::OK, MessageBoxIcon::Exclamation );
Ist Show denn nicht ne Funktion im MessageBox namespace?? Oder was soll das bedeuten?
... Ohne mich besonders mit windows forms auszukennen
Aber da gehts schon los ...