Was tun bei Hitzeproblem in einem Fertig PC?
-
naja hatte auch den verdacht an den arbeitsspeicher, aber hab memtest laufen lassen, keine fehler, keine auffälligkeiten.
ps: bei wärmeren temperaturen gibt der rechner keine lauteren lüftergeräusche von sich.
-
Schau mal ob du im BIOS die Zieltemperaturen für dein System oder die Lüftergeschwindigkeit verstellen kannst.
-
[quote="Mr X"]
Im Allgemeinen habe ich auch noch von keinem PC-User(non-Overclocker) gehört, das sein Rechner bei hoher Außentemp. Probleme macht.
Bei meinem alten nicht übertakteten (Aldi)-PC war das ständig der Fall im Sommer.
Notlösung: PC auf, Ventilator davor, danach lief es.
Um genau zu sein war es bei mir die Grafikkarte, welche definitiv im Sommer zu heiß wurde.Heute bestell ich Pcs nur noch in Einzelteilen, die Goodies in den Verpackungen sind zwar leider weniger geworden, aber da kommt niemand auf die Idee Sachen wie "wenn sie die Konfiguration ändern, erlischt die Gewährleistung" zu schreiben oder zu fordern für einen defekten Speicherbaustein den ganzen PC einzuschicken, den man rein zufällig zum Arbeiten braucht und dessen Festplatteninhalt man ungern preisgibt, da wichtige Kundendaten drauf sind.
-
schon mal auf die geniale idee gekommen, nach den temperaturen an den kritischen teilen zu schauen (z.b. mit speedfan), während der rechner gestresst wird (z.b. mit Prime95)?
-
hm schrieb:
schon mal auf die geniale idee gekommen, nach den temperaturen an den kritischen teilen zu schauen (z.b. mit speedfan), während der rechner gestresst wird (z.b. mit Prime95)?
Hab ich doch gestern schon vorgeschlagen...
-
Wie alt ist der PC? Ab etwa einem Jahr kann es sein, dass er innen einfach nur voller Staubmäuse ist und deswegen nicht mehr die Warmluft loswird.
Aufmachen und kräftig pusten (am besten aber draußen) hilft dann erstmal wieder.
-
Also aufmachen fällt komplett weg wegen der garantie...
Ach übrigens: heute hat der rechner endgültuig den geist aufgegeben nach ein paar abstürzen. Sprich: er fährt garnuict meh hoch.
Stattdessen piept der PC lautsprecher lang mdann ne lange pause, dann piept es wieder lang etc (lang = etwa 2 sekunden, pause ähnlich lang)naja hab den support mal kontaktiert. mal gucken wie lang es dauert. Die habne gemeint: es dauert etwa 5 tage ab dem tag , wo sie den rechenr erhalten.
Nun hoffe ich, dass die wenigstens morgen den rechner abholen.
-
Das mit dem garantie erlischt bei Öffnen des PCs ist doch eh n Witz... wenn da nicht gerade n Siegel ist oder so kriegen die das eh nicht mit. Abgesehen davon ist das tolle bei PCs, dass sie modular aufgebaut sind und man Teile tauschen kann... wenn ich das Netzteil von dem Rechner nehme und woanders einbai und das geht übern Jordan in kurzer Zeit (bei sachgemäßem Einbau) werden die das ja wohl zu ersetzen haben!
-
Da ist ein siegel....
-
die fertig pc's haben immer ein siegel
meine mutter hatte bisher immer fertig pc's und meine anfaenge waren auch so
mit reparaturen usw hatten wir eigentlich nie probleme, zb mit nem monitor - eingepackt - wurde abgeholt - ein paar tage spaeter zurueck und alles wieder bestehs - kein porte usw - alles recht einfach und angenehmps . ich hatte mich damals n dreck um die garantie geschert - das erste was war wenn ein fertig pc da war - platte formatiert - das ding auf - und noch n bissl modifiziert wenn noetig
hatte so nie probleme #gg2 jahren den pc zu lassen - ne das koennte ich nicht
-
Mr Evil schrieb:
die fertig pc's haben immer ein siegel
meine mutter hatte bisher immer fertig pc's und meine anfaenge waren auch so
mit reparaturen usw hatten wir eigentlich nie probleme, zb mit nem monitor - eingepackt - wurde abgeholt - ein paar tage spaeter zurueck und alles wieder bestehs - kein porte usw - alles recht einfach und angenehmps . ich hatte mich damals n dreck um die garantie geschert - das erste was war wenn ein fertig pc da war - platte formatiert - das ding auf - und noch n bissl modifiziert wenn noetig
hatte so nie probleme #gg2 jahren den pc zu lassen - ne das koennte ich nicht
deswegen werd ich nie wieder fertig-PCs kaufen. Diesmal (= vor einem jahr) hab ich ihn aus reiner Faulheit gekauft, da ich mich seit geraumer Zeit nicht mehr mit neuer hardware beschäftigt habe. Und das ist irgendwie paradox:
In der Garantie steht, dass die keine Haftung übernehmen für Schäden, die durch Staubeinwirkung entstehen. Andererseits darf ich den Rechner nicht öffnen um das Innen leben zu reinigen - in diesem Falle die Lüfter vom Staub zu befreien.naja was solls, ich warte im moment auf den abolservice, den ich gestern kontaktiert habe. Laut deren Angaben dauert die Reparatur um die 5 Tage, ab dem tag aus gesehen wo sie den rechenr bekommen.