Als was seid ihr angemeldet, wenn ihr programmiert?
-
-fricky- schrieb:
tarrox schrieb:
Ich finde es dagegen schlimmer das ich erst mehrere Sachen einstellen muss, bis etwas funktioniert, wenn man als User unterwegs ist und wenn mal etwas nicht geht muss man wechseln, was mich einfach nur nervt. Ich kontroliere den Computer und nicht er mich.
genau so ist es.
lieber mache ich 2 mal im jahr ein neues windoofs drauf, weil mein altes nur so vor vieren wimmelt, als dass ich mich jeden tag nerven lasse, dass wieder mal was nicht geht, nur weil ich kein admin bin. leute, die unter windows als eingeschränkter user unterwegs sind, oder UAC aktiviert haben, sind vergleichbar mit 'calgon-kunden'. anstatt alle paar jahre die heizstäbe wecheln zu lassen, was sich preislich und auch sonst im rahmen hält, investieren sie lieber viele 1000 euro (über einen langen zeitraum gesehen) in eine schwachsinnige präventivmassnahme.
Du hast es drauf
Ich frage mich gerade was fricky tut, wenn er sich mal einen Virus einfängt der einfach wild seine Sourcen löscht...
Von Backups hält er sicher auch nichts ist ja Zeitverschwendung...
-
-fricky- schrieb:
tarrox schrieb:
Ich finde es dagegen schlimmer das ich erst mehrere Sachen einstellen muss, bis etwas funktioniert, wenn man als User unterwegs ist und wenn mal etwas nicht geht muss man wechseln, was mich einfach nur nervt. Ich kontroliere den Computer und nicht er mich.
genau so ist es.
lieber mache ich 2 mal im jahr ein neues windoofs drauf, weil mein altes nur so vor vieren wimmelt, als dass ich mich jeden tag nerven lasse, dass wieder mal was nicht geht, nur weil ich kein admin bin. leute, die unter windows als eingeschränkter user unterwegs sind, oder UAC aktiviert haben, sind vergleichbar mit 'calgon-kunden'. anstatt alle paar jahre die heizstäbe wecheln zu lassen, was sich preislich und auch sonst im rahmen hält, investieren sie lieber viele 1000 euro (über einen langen zeitraum gesehen) in eine schwachsinnige präventivmassnahme.
...dann schreiben.
Du investierst also zwei mal pro Jahr ettliche Stunden, wenn nicht gar Jahre um dein System neu aufzusetzen, statt es einmal einzurichten und die Sicherheitsmaßnahmen deines OS zu benutzen?
Also sowohl bei den Calgon-Tabs in deinem Beispiel (ich will hier keine Diskussion wir gehen davon aus, dass sie alles erfüllen was in der Werbung versprochen wird) als auch beim Arbeiten mit eingeschränkten Rechten zahlt man in Raten ab, das ist gut, da man nie einen Totalausfall hat.Du dagegen hast lieber von Zeit zu Zeit einen Totalausfall der mit sehr hohen Kosten verbunden ist (Zeit zur Neuinstallation bzw. Kosten der Heizstäbe) + die Kosten die dadurch entstehen, dass du das Gerät in der Zeit nicht nutzen kannst.
Sehr interressante Philosophie hast du da
Go frick go
-
Erst Denken... schrieb:
-fricky- schrieb:
tarrox schrieb:
Ich finde es dagegen schlimmer das ich erst mehrere Sachen einstellen muss, bis etwas funktioniert, wenn man als User unterwegs ist und wenn mal etwas nicht geht muss man wechseln, was mich einfach nur nervt. Ich kontroliere den Computer und nicht er mich.
genau so ist es.
lieber mache ich 2 mal im jahr ein neues windoofs drauf, weil mein altes nur so vor vieren wimmelt, als dass ich mich jeden tag nerven lasse, dass wieder mal was nicht geht, nur weil ich kein admin bin. leute, die unter windows als eingeschränkter user unterwegs sind, oder UAC aktiviert haben, sind vergleichbar mit 'calgon-kunden'. anstatt alle paar jahre die heizstäbe wecheln zu lassen, was sich preislich und auch sonst im rahmen hält, investieren sie lieber viele 1000 euro (über einen langen zeitraum gesehen) in eine schwachsinnige präventivmassnahme.
...dann schreiben.
Du investierst also zwei mal pro Jahr ettliche Stunden, wenn nicht gar Tage um dein System neu aufzusetzen, statt es einmal einzurichten und die Sicherheitsmaßnahmen deines OS zu benutzen?
Also sowohl bei den Calgon-Tabs in deinem Beispiel (ich will hier keine Diskussion wir gehen davon aus, dass sie alles erfüllen was in der Werbung versprochen wird) als auch beim Arbeiten mit eingeschränkten Rechten zahlt man in Raten ab, das ist gut, da man nie einen Totalausfall hat.Du dagegen hast lieber von Zeit zu Zeit einen Totalausfall der mit sehr hohen Kosten verbunden ist (Zeit zur Neuinstallation bzw. Kosten der Heizstäbe) + die Kosten die dadurch entstehen, dass du das Gerät in der Zeit nicht nutzen kannst.
Sehr interressante Philosophie hast du da
Go frick go
-
Erst Denken... schrieb:
Du dagegen hast lieber von Zeit zu Zeit einen Totalausfall der mit sehr hohen Kosten verbunden ist (Zeit zur Neuinstallation bzw. Kosten der Heizstäbe) + die Kosten die dadurch entstehen, dass du das Gerät in der Zeit nicht nutzen kannst.
fast richtig. es ist eine einfache kosten/nutezn-rechnung. nur dass die kosten eines ausfalls wesentlich geringer sind, als die nervereien, mit denen man als nicht-admin auf einer windosen-box zu kämpfen hat. aber es muss im endeffekt jeder für sich selbst entscheiden, ob er seine kiste stressfrei aber riskant, oder abgesichert und dafür stokelig betreiben will.
btw, selbstverständlich habe ich ständig einen virenscanner laufen. der nervt nicht, sowas ist ok.
-
wer behauptet dass eingeschränkte nutzerrechte nerven, der hat sein system nicht verstanden. mich nerven sie nicht - ich muss ja nichts tun. ich muss nur mein passwort eingeben wenn etwas administratives zu tun ist. und das ist wie oft der fall. mhm, also letztens beim software update war es notwendig. und davor? ich kann mich nicht mal mehr erinnern.
aber ich denke wenn man einmal mit einer ordentlichen userverwaltung gearbeitet hat, will man sie nicht missen. zum glück ists unter unix ja kaum möglich als echter admin zu arbeiten - da wird einem ein user account aufgezwungen und die leute merken es nicht einmal - weil es eben nichts zu merken gibt.
unter windows ist es exakt das selbe - nur dass die leute es da gewöhnt sind. der aufwand ist einmal kurz alles einrichten - 10 Minuten, maximal 20 Minuten. einmal. wer dauernd davon genervt wird, der macht etwas falsch.
-
-fricky- schrieb:
Erst Denken... schrieb:
Du dagegen hast lieber von Zeit zu Zeit einen Totalausfall der mit sehr hohen Kosten verbunden ist (Zeit zur Neuinstallation bzw. Kosten der Heizstäbe) + die Kosten die dadurch entstehen, dass du das Gerät in der Zeit nicht nutzen kannst.
fast richtig. es ist eine einfache kosten/nutezn-rechnung. nur dass die kosten eines ausfalls wesentlich geringer sind, als die nervereien, mit denen man als nicht-admin auf einer windosen-box zu kämpfen hat. aber es muss im endeffekt jeder für sich selbst entscheiden, ob er seine kiste stressfrei aber riskant, oder abgesichert und dafür stokelig betreiben will.
btw, selbstverständlich habe ich ständig einen virenscanner laufen. der nervt nicht, sowas ist ok.
Kannst du mir mal bzw. ihr alle erklären wo das Problem ist, wenn man unter Windows als eingeschränkter Benutzer unterwegs ist?
Ich arbeite jetzt schon seit ein paar Monaten mit Vista und UAC und ich versteh beim besten Willen nicht was hieran nervig sein soll
-
Shade Of Mine schrieb:
wer behauptet dass eingeschränkte nutzerrechte nerven, der hat sein system nicht verstanden. mich nerven sie nicht - ich muss ja nichts tun. ich muss nur mein passwort eingeben wenn etwas administratives zu tun ist. und das ist wie oft der fall. mhm, also letztens beim software update war es notwendig. und davor? ich kann mich nicht mal mehr erinnern.
aber ich denke wenn man einmal mit einer ordentlichen userverwaltung gearbeitet hat, will man sie nicht missen. zum glück ists unter unix ja kaum möglich als echter admin zu arbeiten - da wird einem ein user account aufgezwungen und die leute merken es nicht einmal - weil es eben nichts zu merken gibt.
unter windows ist es exakt das selbe - nur dass die leute es da gewöhnt sind. der aufwand ist einmal kurz alles einrichten - 10 Minuten, maximal 20 Minuten. einmal. wer dauernd davon genervt wird, der macht etwas falsch.
Da hast du vollkommen recht. Unter Linux kann dir sogar passieren, dass eine Anwendung sich direkt wieder beendet, wenn man sie als Root startet (könnt ihr zum Beispiel mal mit freeciv ausprobieren). Sowas ist mal saubere Software-Entwicklung
-
Shade Of Mine schrieb:
...wer dauernd davon genervt wird, der macht etwas falsch.
äääh nö. ich komme prima mit windows-boxen klar - wenn ich als admin angemeldet bin. da nervt mich fast garnichts. aber sobald ich's normaler user bin, wollen manche programme nicht mehr, kann ich keine selbstgemachten treiber mehr laden, nix in der registry einstellen, habe kein schreibrecht in einigen ordnern, mal kurz was installieren zum ausprobieren geht auch schief usw. alles dinge, die mich behindern. bestimmt könnte man sich damit arrangieren und irgendwelche wege (backdoors?) drumherum finden. aber wozu, wenn mir der admin-account sowieso alles erlaubt? wie sich microsoft den durchschnittsuser wünscht, ist mir dabei piepegal. meine kiste betreibe ich so, wie es für mich am angenehmsten ist und bin mir der risiken bewusst (z.b. dass windows nichts anderes ist, als ein verschleissteil).
-
Erst Denken... schrieb:
-fricky- schrieb:
tarrox schrieb:
Ich finde es dagegen schlimmer das ich erst mehrere Sachen einstellen muss, bis etwas funktioniert, wenn man als User unterwegs ist und wenn mal etwas nicht geht muss man wechseln, was mich einfach nur nervt. Ich kontroliere den Computer und nicht er mich.
genau so ist es.
lieber mache ich 2 mal im jahr ein neues windoofs drauf, weil mein altes nur so vor vieren wimmelt, als dass ich mich jeden tag nerven lasse, dass wieder mal was nicht geht, nur weil ich kein admin bin. leute, die unter windows als eingeschränkter user unterwegs sind, oder UAC aktiviert haben, sind vergleichbar mit 'calgon-kunden'. anstatt alle paar jahre die heizstäbe wecheln zu lassen, was sich preislich und auch sonst im rahmen hält, investieren sie lieber viele 1000 euro (über einen langen zeitraum gesehen) in eine schwachsinnige präventivmassnahme.
...dann schreiben.
Du investierst also zwei mal pro Jahr ettliche Stunden, wenn nicht gar Jahre um dein System neu aufzusetzen, statt es einmal einzurichten und die Sicherheitsmaßnahmen deines OS zu benutzen?
Also sowohl bei den Calgon-Tabs in deinem Beispiel (ich will hier keine Diskussion wir gehen davon aus, dass sie alles erfüllen was in der Werbung versprochen wird) als auch beim Arbeiten mit eingeschränkten Rechten zahlt man in Raten ab, das ist gut, da man nie einen Totalausfall hat.Du dagegen hast lieber von Zeit zu Zeit einen Totalausfall der mit sehr hohen Kosten verbunden ist (Zeit zur Neuinstallation bzw. Kosten der Heizstäbe) + die Kosten die dadurch entstehen, dass du das Gerät in der Zeit nicht nutzen kannst.
Sehr interressante Philosophie hast du da
Go frick go
Ich mache bei einer Windowsinstalation immer ein Backup des Systems mit allen Programmen(ich finde man sollte immer Backups haben falls mal was passiert, so kann man sofort wieder loslegen). Wenn der PC irgendwann verseucht sein sollte(irgendwie mögen mich viren nicht^^) kann ich innerhalb von 15 Minuten alles wieder reparieren. Und Windows sollte man grundsätzlich ab und zu mal "neu" installieren um den ganzen Mehrbalast abzuwerfen, der mit der Zeit kommt und ihn verlangsammt.
Daher da ich keine Probleme als Admin habe, bleib ich dabei solange, bis mir der Sinn dazu einfällt oder die Viren nur so zu stoppen sind^^. Naja vieleicht gewöhnt mich Linux daran bloss bisher entsteht der Gegenteil.
-
tarrox schrieb:
Und Windows sollte man grundsätzlich ab und zu mal "neu" installieren um den ganzen Mehrbalast abzuwerfen, der mit der Zeit kommt und ihn verlangsammt.
wir sind nicht mehr bei Win98... mein System läuft seit 2 Jahren... und das genauso flott wie nach einer neuinstallation