Wer von euch benutzt SVN (o.Ä.)?
-
hustbaer die Hälfte deiner Einwände sind doch Käse, denn die haben weniger mit GIT als mit eurer Systemorganisation zu tun. Was kann GIT dafür, wenn ihr eure Systeme nicht anständig administriert?
Die andere Hälfte dient ja nur dazu SVN zu verteidigen, das ist ok, auch wenn man objektiv sagen kann, dass GIT besser ist. Ist auch kein Wunder schließlich ist GIT neuer und es fließt somit mehr Erfahrung ein
-
borg schrieb:
hustbaer schrieb:
Trotzdem würde ich ein rein dezentrales System nicht in der Arbeit einsetzen wollen. Dann noch lieber ein rein zentrales System wie SVN.
hä? was ist denn an git rein dezentral? ihr könntet das doch auf der arbeit exakt genauso benutzen wie svn, wenn ihr wolltet. nur kommen halt noch ein paar features hinzu.
Ganz einfache Frage: kann ich mit GIT auf einen zentralen Server committen oder meine Änderungen dorthin mergen ("push")? Und ich meine nicht dass ich mir auf dem Server eine Remote-Shell hole und dann ein "pull" mache.
-
hustbaer schrieb:
borg schrieb:
hustbaer schrieb:
Trotzdem würde ich ein rein dezentrales System nicht in der Arbeit einsetzen wollen. Dann noch lieber ein rein zentrales System wie SVN.
hä? was ist denn an git rein dezentral? ihr könntet das doch auf der arbeit exakt genauso benutzen wie svn, wenn ihr wolltet. nur kommen halt noch ein paar features hinzu.
Ganz einfache Frage: kann ich mit GIT auf einen zentralen Server committen oder meine Änderungen dorthin mergen ("push")? Und ich meine nicht dass ich mir auf dem Server eine Remote-Shell hole und dann ein "pull" mache.
Klar mit git push. Würd dir gern die Man-Page von git-push verlinken, aber die kernel.org Seite reagiert bei mir gerade nicht.
-
es wäre ja auch nutzlos wenn's nicht gehen würde
-
Ich hab mir die Doku nur kurz durchgesehen, und da stand nix von push, die haben immer bloss pull erwähnt.
Vielleicht hab ich nicht genau genug geguckt.
-
hustbaer schrieb:
Ich hab mir die Doku nur kurz durchgesehen, und da stand nix von push, die haben immer bloss pull erwähnt.
Vielleicht hab ich nicht genau genug geguckt.Pulls sind einfach recht üblich, aufgrund der Arbeitsweise die sich zB bei den Linux-Kerneldevs eingebürgert hat und die bei GitHub und Konsorten extrem angenehm ist. Die passende Manpage gibts hier:
http://www.kernel.org/pub/software/scm/git/docs/git-push.html
Oder sogar hier: man: git-pushedit: Hier sieht man vmtl. am besten, _wie_ simpel das eigentlich ist:
http://wiki.laptop.org/go/Using_a_central_git_tree
-
Also svn ist ja allein schonmal deswegen schlechter als git, weil man bei SVN im Quellcode des eigenen Projekts nicht einfach mal notieren kann, daß der Chef heute mal wieder ein großer Arsch war, schließlich kann das jeder lesen.
-
Sowas gehört wohl eher in dein Tagebuch als in den Sourcecode...
-
Knuddlbaer schrieb:
Beim programmieren gibst du aber schon noch Text ein, oder klickst du dir den Code mit lustigen Buttons & Dialogen zusammen?
Naja, man kann eine IDE verwenden oder einfach nur edit.exe und den Compiler mit all seinen Optionen per Hand aufrufen. Was mag da wohl wirtschaftlicher sein. (Sicherlich edit.exe weil bereits vorhanden, geht keine Zeit verloren für die Installation einer IDE ^^)
Dies kann doch nur von einem Windows-User kommen, denn wer die Linux Bash mit edit.exe vergleicht
Ich benutze git nur in der Kommandozeile, ist wesentlicher angenehmer so und ich weis immer was grade passiert.
Man kann aber freilich git mit einem zentralen Server verwenden. Ich habe z.B. meinen zentralen Repo-Server auf den ich alle paar Tage die Aenderungen hochlade.
https://deventm.homelinux.net/cgit-public/cgit.cgiMan holt sich halt z.B. mit
$ git clone ssh://repos@deventm.homelinux.net:6633/home/repos/deventm-dialogs.git
Eine neue Kopie des Master-Branch auf seinen Rechner. Dann kann man auf seiner Kopie sooft branchen/mergen/Misst bauen wie man will. Wenn man dann was richtiges hat kann man mit
git push branchFoo
Die Aenderungen auf den zentralen Server laden. Oder der Projekt-Manager holt sich deine Aenderungen von deinem Server:
git fetch ssh://... branchFoo
Git unterstuetzt dabei u.a.: git-Protokoll, ssh, http, ftp, webdav. Steht ja alles auf der von nman verlinkten Seiten.
IMHO gibts keinen Grund mehr sowas wie CVS oder SVN zu benutzen. Genauso wie es keinen Grund mehr gibt DOS oder Windows 3.1 zu benutzen. Hier ist nochmal das Video von Torwald ueber Git:
http://de.youtube.com/watch?v=4XpnKHJAok8
-
DEvent schrieb:
[...]
Full ACK!