Warum programmiert ihr in c# / .Net



  • dotGnu bewegt sich in einer Grauzone

    mono hat 1077 offene Bugs

    .Net gibt's nur für windoof



  • gast123 schrieb:

    .Net gibt's nur für windoof

    Bei dem Marktanteil ovn Windows ist das Wort: "nur" hier deplaziert.



  • loks schrieb:

    gast123 schrieb:

    .Net gibt's nur für windoof

    Bei dem Marktanteil ovn Windows ist das Wort: "nur" hier deplaziert.

    die frage des OP bezieht sich auf "ihr" und nicht auf "man". demnach ist das 'nur' aus der sicht von gast123 vollkommen gerechtfertigt, wenn er mit masse unter linux programmiert.



  • Die Tatsache, das es auch laufende .Net Programme auf Linuxkisten gibt, lässt das "nur" aber schwach aussehen.

    Ansonsten: F: "Warum programmiert ihr in c# / .Net" A: ".Net gibt's nur für windoof"

    Passt so oder so nicht



  • Nein mono läuft auf Linux nicht Microsoft .Net Framework



  • Mono ist eine .NET-kompatible Entwicklungs- und Laufzeitumgebung für plattformunabhängige Software, basierend auf dem Common Language Infrastructure-Standard. Das Open-Source-Projekt wird hauptsächlich von Novell betrieben.

    Damit wird es möglich, unter Windows für .NET erstellte Programme ohne Neukompilierung unter unixoiden und anderen Betriebssystemen laufen zu lassen, oder unter anderen Betriebssystemen Programme für Microsoft .NET zu entwickeln.



  • .Net Pah
    Sun 's Java läuft auf Windows Linux Solaris uvw...

    das geht sogar ohne Neukompilieren , oder anderen Frikelkram



  • Java Freak schrieb:

    anderen Frikelkram

    das schreibt sich Frickelkram



  • Oh verzeihung ein rechtschreibfehler
    😞

    Den und alle anderen darfst du behalten



  • java ist mir zu unaufgeräumt gibts zuviele verstreute libs. ...



  • Dei Mudda is mir zu unaufgeräumt 😡



  • .... schrieb:

    java ist mir zu unaufgeräumt gibts zuviele verstreute libs. ...

    Wo findest du java unaufgeräumt?
    😕



  • Java Freak schrieb:

    .... schrieb:

    java ist mir zu unaufgeräumt gibts zuviele verstreute libs. ...

    Wo findest du java unaufgeräumt?
    😕

    Z.B. in `System` …

    aber das ist in .NET genauso.



  • Java Freak schrieb:

    .Net Pah
    Sun 's Java läuft auf Windows Linux Solaris uvw...

    das geht sogar ohne Neukompilieren , oder anderen Frikelkram

    Und ist doch absolut abhängig von der jeweiligen Implementierung der VM auf den entsprechenden Systemen die alles andere als identisch sind.

    Und der "Frickelkram" ist bei Java auch vorhanden, da muß man als Entwickler schnell einige Tage einrechnen bis man die notwendigen Komponenten zusammenhat die man für sein ProjeKt braucht. Oder ums anders zu sagen: Wenn der Javaentwickler noch daran arbeitet Hibernate ans laufen zu kriegen ist der .Net Entwickler schon längst am eigendlichen Projekt.

    Ich kann mich da noch gut erinnern wie ich (zum ersten mal) versuchte einen Webservice mit Java, IntelliJ und Apache ans Laufen zu bringen. Nach geschlagenen 8 Stunden hatte ich dann die Schnauze voll und hab das gleiche unter Visual Studio (ebenfalls zum ersten mal) gemacht und da dauerte es 5 Minuten bis der Webservice lief.

    DAS ist der Frickelkram der Java kaputt macht, denn so ein Scheiss schlägt sich im heutzutage wichtigsten Faktor jeder Softwareentwicklung nieder: Time to Market.

    Als Freizeitprogger ist es einem halt egal wenn man 2, 3 Wochen braucht bis alles klappt...



  • Ich habe mit eclipse java und glassfish mal einen Webservice in ein Paar Minuten zum Laufen gebracht

    Bei .Net weis ich heute noch nicht wie man einen Webservice OHNE Frickelkram auf Linux ,Solaris zum laufen bringt

    Bei Java geht das spielend!



  • loks schrieb:

    Ich kann mich da noch gut erinnern wie ich (zum ersten mal) versuchte einen Webservice mit Java, IntelliJ und Apache ans Laufen zu bringen. Nach geschlagenen 8 Stunden hatte ich dann die Schnauze voll und hab das gleiche unter Visual Studio (ebenfalls zum ersten mal) gemacht und da dauerte es 5 Minuten bis der Webservice lief.

    und der lief dann natürlich auch gleich unter'm apachen und das OS war auch egal, ne?
    btw, wie doof muss man eigentlich sein, um 8 stunden für's durcharbeiten eines tutorials wie diesem: http://www.jetbrains.com/idea/docs/Web_Services_with_IntelliJ_IDEA.pdf
    zu brauchen?
    🙂



  • Ich denke diese Diskussion ist Blödsinn. Je nach Anforderungen ist mal .NET und mal Java die bessere Wahl. Z.B. würde ich in einer Unix-Derivat Umgebung immer Java vorziehen und unter Windows .NET. Alles andere hat viel mit Gewöhnung und Vorlieben zu tun und eben mit entsprechenden Anforderungen, Zeitaufwendungen, Geld, etc.



  • Bei Microsoft muss man ständig umschulen da sie ständig die Technologie wechseln und die aussterben lassen

    COM => .Net
    MSJVM => .Net
    C++ => C#
    WinApi => WinForms => WPF
    J++ => J# => C#
    VB6 => VB.Net
    ASP => ASP.Net

    😞



  • /EDIT:
    Bei Microsoft muss man ständig umschulen da sie ständig die Technologie wechseln und die aussterben alte lassen



  • Buh hui schrieb:

    Bei Microsoft muss man ständig umschulen da sie ständig die Technologie wechseln und die aussterben lassen

    Andere Leute nennen das Fortschritt. Die Alternative ist Stagnation und Rückschritt.


Anmelden zum Antworten