Klimaerwärmung wichtiger als Finanzkrise!



  • Die Erwärmung macht mir eigentlich keine großen Sorgen, eher die Abholzung und Überfischung. Für die Meere kann man leider nichts tun außer keinen Fisch zu essen und der Regenwald - tjo, Krombacher trinken..? 🙂
    Und ich find's schade, dass zwar die Klimaerwärmung die Menschen erreicht hat, aber eben Abholzung und Überfischung nach wie vor unpopuläre und uncoole Themen sind.



  • Badestrand schrieb:

    Und ich find's schade, dass zwar die Klimaerwaermung die Menschen erreicht hat, [...]

    bist du dir da so sicher? Eine wesentliche Aenderung am Verhalten der Menschen konnte ich bisher nicht wirklich feststellen (und wenn, dann ist nicht die Klimaerwaermung der Grund dafuer)


  • Mod

    Genaugenommen ist die Finanzkrise wichtiger als die Klimaerwärmung.

    Aus diversen Gründen:

    - no money, no honey

    - wenn die Pleite in der Finanzwirtschaft auf die Realwirtschaft durchschlägt, gibt's weniger Autos, weniger Ölverbrauch, etc, die Resourcenanforderung sinkt, kann man auch schön am Ölpreis der letzten Wochen sehen, das Wirtschaftswachstum geht jetzt schon zurück, gehen 5 oder 6 große Banken pleite und es gibt einen Sparkassensturm, ist die Klimaerwärmung locker um 20 Jahre rausgeschoben (denn selbst Ryanair kann sich dann keiner mehr leisten)



  • zwutz schrieb:

    Badestrand schrieb:

    Und ich find's schade, dass zwar die Klimaerwaermung die Menschen erreicht hat, [...]

    bist du dir da so sicher? Eine wesentliche Aenderung am Verhalten der Menschen konnte ich bisher nicht wirklich feststellen (und wenn, dann ist nicht die Klimaerwaermung der Grund dafuer)

    Nunja, "erreicht" in dem Sinne, als dass sich viele der Problematik ("es wird wärmer"), der Ursache ("es wird zuviel Energie verbraucht") und einer möglichen Lösung ("weniger Strom verbrauchen/Auto fahren") immerhin bewusst sind.
    Eine große Veränderung sehe ich auch nicht, allerdings einige kleine Sachen, z.B. wird doch mal eine Steckdosenleiste mit Ein/Aus-Schalter gekauft, beim Kühlschrank auf den Energieverbrauch geachtet oder das Licht im Bad ausgeschaltet, wenn keiner drin ist. Es ist sicher nicht viel, aber es summiert sich ja auf und immerhin macht man sich Gedanken darüber. Ich kann natürlich nur von meinem Umfeld sprechen, es mag vielerorts ganz anders aussehen 🙂



  • wie gesagt geschieht das wohl eher mit dem Hintergedanken der steigenden Energiekosten.
    Aber ok. Es ist das Ergebnis das zaehlt.
    Das Dumme ist nur, wenn die Preise wieder fallen werden einige die Steckdosenleiste wieder in den Keller verbannen

    Bezueglich Steckdosenleiste: letztens ne Steckdosenleiste gesehen, die im ausgeschaltenen Zustand in den Standby geht. Leuchtende LED inklusive 🙄



  • Marc++us schrieb:

    Genaugenommen ist die Finanzkrise wichtiger als die Klimaerwärmung.

    Aus diversen Gründen:

    - no money, no honey

    - wenn die Pleite in der Finanzwirtschaft auf die Realwirtschaft durchschlägt, gibt's weniger Autos, weniger Ölverbrauch, etc, die Resourcenanforderung sinkt, kann man auch schön am Ölpreis der letzten Wochen sehen, das Wirtschaftswachstum geht jetzt schon zurück, gehen 5 oder 6 große Banken pleite und es gibt einen Sparkassensturm, ist die Klimaerwärmung locker um 20 Jahre rausgeschoben (denn selbst Ryanair kann sich dann keiner mehr leisten)

    Naja, da denke ich aber so schlimm ist es nicht. Der Markt war überhitzt, nun ist er wieder abgekühlt. Verluste, ja die gibt es. Aber in 5 Jahren interessiert das wohl keinen mehr. Die Börsenblase von 2001 ist ja auch überwunden worden. Das System ist halt reformbedürftig, will man das alles international regeln.

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,583798,00.html

    Dennoch halte ich das Klimaproblem für bedeutender. Ist es doch so, das der Klimawandel zur Zeit noch von Rußpartikeln aus Kohlekraftwerken etc. gebremst wird (Global Dimming), so wird sich das immer weiter reduzieren, weil immer mehr Länder gegen ihre Dreckschleudern vorgehen.

    Und viele Fragen gibt es, die man garnicht beantworten kann.
    Was passiert mit Asien, wenn die Gletscherreservern erstmal soweit angetaut sind im Himalaya, das nicht mehr alle großen Flüsse ans Meer finden? (Siehe Colorado in Amiland).

    Was passiert mit all den Gebieten, die heute auf Permafrostböden stehen? Auch wir in Europa sind da unmittelbar betroffen, z.B. mit den Alpen.

    Wenn das Methan aus den Tundren Sibiriens aufsteigt, und auch noch das aus dem Meer, wen interressiert dann noch CO2? Methan ist mindestens 20x mal so wirksam.

    phlox



  • phlox81 schrieb:

    Und viele Fragen gibt es, die man garnicht beantworten kann.

    Zum Beispiel: Wird es durch die Erderwärmung mehr oder weniger Wolken geben? Man weiß es nicht... Da Wasserdampf ein sehr viel stärkeres Treibhausgas als CO2 ist, stimmt mich das nachdenklich.

    Felix



  • zwutz schrieb:

    Badestrand schrieb:

    Und ich find's schade, dass zwar die Klimaerwaermung die Menschen erreicht hat, [...]

    bist du dir da so sicher? Eine wesentliche Aenderung am Verhalten der Menschen konnte ich bisher nicht wirklich feststellen (und wenn, dann ist nicht die Klimaerwaermung der Grund dafuer)

    Badestrand, du beziehst dich anscheinend implizit auf Deutschland od. Europa.
    In Amerika ist die Bewegung gerade erst im Einsetzen begriffen, in anderen Teilen der Welt wird das Bewusstsein für die Problematik auch langfristig nicht geschaffen werden (können).



  • Ich find die Klimaerwärmung garnicht so schlimm. Klar es sterben Menschen daran. Aber es sterben auch Menschen an Überbevölkerung. Hier in Deutschland wird man denke ich mit der Klimaerwärmung fertig.
    Wir werden uns schon an das andere Klima anpassen. Ich seh keinen Sinn darin das ganze hinauszuzögern. Ich glaub in 100 Jahren haben wir ganz andere Probleme als die Klimaerwärmung.



  • Grohool schrieb:

    Hier in Deutschland wird man denke ich mit der Klimaerwärmung fertig.

    Bist du ein Troll?
    Oder ist dein Denken nicht grenzenlos?



  • Grohool schrieb:

    Ich find die Klimaerwärmung garnicht so schlimm. Klar es sterben Menschen daran.

    Kannst du ein Beispiel einbringen wonach Menschen an der Klimaerwärmung gestorben sind?



  • Grohool schrieb:

    Ich seh keinen Sinn darin das ganze hinauszuzögern.

    ?



  • Ich bin kein Troll, mein Denken ist nicht grenzenlos und ich kenne kein Beispiel für einen an der Klimaerwärmung gestorbenen Menschen.



  • Christoph K. schrieb:

    Grohool schrieb:

    Ich find die Klimaerwärmung garnicht so schlimm. Klar es sterben Menschen daran.

    Kannst du ein Beispiel einbringen wonach Menschen an der Klimaerwärmung gestorben sind?

    Warte mal bis zur naechsten Hitzewelle in den Staaten (zB New York), wenn die Rentner auf den Strassen reihenweise umkippen. Etliche Stuerme und andere Naturkatastrophen koennten auch durch die Klimaerwaermung bedingt sein, die Ursache ist natuerlich schwer festzumachen.



  • Mr.Fister schrieb:

    Warte mal bis zur naechsten Hitzewelle in den Staaten (zB New York), wenn die Rentner auf den Strassen reihenweise umkippen.

    Sie kippen reihenweise wegen der Auswirkungen der Klimaerwärmung um.
    New Orleans ist auch nicht wegen der Klimaerwärmung zu einer tabula rasa geworden sondern wegen Katrina.
    Solche sprachlichen Ungenauigkeiten führen auch zu gefährlichen Kurven.



  • Christoph K. schrieb:

    Grohool schrieb:

    Hier in Deutschland wird man denke ich mit der Klimaerwärmung fertig.

    Bist du ein Troll?
    Oder ist dein Denken nicht grenzenlos?

    Damit wollte ich dich darauf aufmerksam machen, dass global warming keine lokale sondern ein globale Herausforderung darstellt...



  • Wenn die globale Erderwärmung wirklich in ~100 Jahren stark zunimmt, liege
    ich zumindest schon unter der Erde, macht euch doch kein Stress.



  • Nach mir die Sintflut? Nein, danke..



  • Badestrand schrieb:

    Die Erwärmung macht mir eigentlich keine großen Sorgen, eher die Abholzung und Überfischung.

    Ja, es ist aber nicht, dass es gemacht hat, sondern in welcher Quantität und unter welchen Bedingungen. Ein kleines Beispiel aus eigener Erfahrung: Das für einige hochwertige Musikinstrumente ideale Holz ist der Rio-Palisander. Da dieser aber vom Aussterben bedroht ist, ist der Handel mit ihm verboten. Wenn man als Musiker für ein paarhundert Gramm Holz bereit ist mehrere Tausender hinzublättern (!) - warum geht man nicht her und macht daraus ein Geschäft mit dessen Geld man locker Teile des Regenwaldes schützen und andere gezielt bepflanzen kann sondern verbietet radikal?



  • Badestrand schrieb:

    zwutz schrieb:

    Badestrand schrieb:

    Und ich find's schade, dass zwar die Klimaerwaermung die Menschen erreicht hat, [...]

    bist du dir da so sicher? Eine wesentliche Aenderung am Verhalten der Menschen konnte ich bisher nicht wirklich feststellen (und wenn, dann ist nicht die Klimaerwaermung der Grund dafuer)

    Nunja, "erreicht" in dem Sinne, als dass sich viele der Problematik ("es wird wärmer"), der Ursache ("es wird zuviel Energie verbraucht") und einer möglichen Lösung ("weniger Strom verbrauchen/Auto fahren") immerhin bewusst sind.
    Eine große Veränderung sehe ich auch nicht, allerdings einige kleine Sachen, z.B. wird doch mal eine Steckdosenleiste mit Ein/Aus-Schalter gekauft, beim Kühlschrank auf den Energieverbrauch geachtet oder das Licht im Bad ausgeschaltet, wenn keiner drin ist. Es ist sicher nicht viel, aber es summiert sich ja auf und immerhin macht man sich Gedanken darüber. Ich kann natürlich nur von meinem Umfeld sprechen, es mag vielerorts ganz anders aussehen 🙂

    Du glaubst doch nicht etwa das es irgendetwas ausmacht, wenn die Haushalte in Deutschland 10% Strom sparen? Gleichzeitig werden in China 10 neue Schuh-Fabriken gebaut, in den Vereinigten Arab Emirates werden 5 neue Oelkraftwerke errichtet und an die 20 neue Wolkenkratzer. IMHO in dem Irakkrieg wurde weitaus mehr CO2 ausgestosen, als du jemals in Deutschland einparen kannst (da flogen AWACSs, Tornados, Hellikopter, dort waren Panzen, Oelfelder wurden verbrannt, usw.).

    Grohool schrieb:

    Aber es sterben auch Menschen an Überbevölkerung.

    Wenn du mit "Überbevölkerung" meinst, dass hier Weizen verbrannt wird, die in Arfika aber verhungern; Du mit mit "Überbevölkerung" meinst, dass hier die Bauern streiken weil die Milch nichts wert ist [1], in China aber Milch mit Chemie gestreckt wird [2]; Du mit mit "Überbevölkerung" meinst, dass in den USA ueber 35%, in Deutschland ca. 25% der Menschen uebergewichtig sind [3]; Du mit mit "Überbevölkerung" meinst, dass die Grosskenzerne die irakischen Bauern gezwungen haben ihren Gen-Weizen zu kaufen (Irak ist das Ursprungsland fuer Weizen, sie hatten ueber 100 Sorten Weizen[4]), aber wir hier in Deutschland gegen Gen-Nahrung protestieren. Achja, und das wir jetzt anfangen Nahrungsmittel zu verbrennen wegen den hochen Oelpreisen? Ist wohl auch "Überbevölkerung".

    [1] http://www.tagesschau.de/wirtschaft/milchpreis6.html
    [2] http://afp.google.com/article/ALeqM5isoG6w_qi7IFqD2brUasLwC7YHvg
    [3] http://www.auslandsjahr.eu/2007/04/20/studie-zur-fettleibigkeit-deutschland-und-usa-gleichauf/
    http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-20972-3.html
    [4] http://www.iraqiagriculturists.com/English/History.htm


Anmelden zum Antworten