C teile in html einfügen



  • flamer schrieb:

    Wird ihnen eher schwer fallen, herauszufinden, woraus die Binaries gemacht wurden.

    Die meisten CGI-Skripte laufen über einen Perl-Interpreter, der frisst keine c-Binaries.



  • Die meisten CGI-Skripte laufen über einen Perl-Interpreter, der frisst keine c-Binaries.

    Naja.
    Unregs sollte man im ANSI-Forum entweder sehr ernst nehmen, oder gar nicht.
    🙂



  • flamer schrieb:

    Unregs sollte man im ANSI-Forum entweder sehr ernst nehmen, oder gar nicht.

    hehe, übrigens haben letztens so'n paar möchtegerns, feige und hinterhältig, in einem forum über uns unregs abgelästert, in dem wir uns nicht wehren können.
    --> http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-226324-and-start-is-0.html
    ach ja: danke an _matze für die unterstützung.
    🙂



  • Hehe.
    Den hätte ich doch glatt übersehen.

    Mach dir nix aus dem ganzen Käse; ich hab dich mit neuem Namen ohne Probleme erkannt.

    Und _matze: Wenn du wieder einmal ein Problem hast:
    Ich werds mir auch anschauen, wenn's mich nicht interessiert.
    🙂



  • flamer schrieb:

    ich hab dich mit neuem Namen ohne Probleme erkannt.

    huh? welcher neue name? 'fricky' heisse ich aber schon ein paar wochen.
    🙂



  • anmerker schrieb:

    flamer schrieb:

    Wird ihnen eher schwer fallen, herauszufinden, woraus die Binaries gemacht wurden.

    Die meisten CGI-Skripte laufen über einen Perl-Interpreter, der frisst keine c-Binaries.

    Ein in Perl geschriebenes Skript läuft natürlich über einen Perl-Interpreter, aber warum sollte ein C-Programm einen Perl-Interpreter, der C-Binaries frisst brauchen?

    Zum Thema: Schreib einfach eine html-Datei und füge die Temperaturen dort als Platzhalter ein. Öffne die Datei in C, Parse nach dem Platzhalter und ersetze ihn durch die aktuelle Temperatur. Das Ergebnis schreibst du dann (mit ersetzten Platzhalter) in die html-Datei, die du zur Verfügung stellen willst. Ich denke mal es gibt auch fertige Bibliotheken für C, die du verwenden kannst. Suche mal nach "C Template Parser" oder so.

    Für eine richtige Webanwendung: Beim Apache z.B. gibt es einen "cgi-bin" Ordner. Dort kannst du deine kompilierte Datei reinlegen. Der Benutzer kann dann dein CGI-Programm einfach aufrufen und bekommt praktisch alles, was an die Standardausgabe gesendet wird in den Browser.
    http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/c_026_000.htm#Xxx999328



  • huh? welcher neue name? 'fricky' heisse ich aber schon ein paar wochen.

    Ich war aber länger als ein paar Wochen im Urwald.
    Jetzt kann ich endlich wieder herumflamen.
    🙂



  • Nagila Hawa schrieb:

    Ein in Perl geschriebenes Skript läuft natürlich über einen Perl-Interpreter, aber warum sollte ein C-Programm einen Perl-Interpreter, der C-Binaries frisst brauchen?

    Bei vielen Hostern wird alles was in cgi-bin liegt automatisch durch einen Perl-Interpreter gejagt. Da wird das Programm garnicht mehr gefragt, wie es denn gerne interpretiert werden würde. 🙂



  • mammamia;



  • kann man sich nicht einen hoster suchen, der Perl unterstützt und dann, das c programm aus dem perl-script aufrufen?
    Warum dann allerdings nicht direkt in Perl das programm schreiben.


Anmelden zum Antworten