Abschaffung der Glühbirne
-
Umfrage: Abschaffung der Glühbirne
Auswahl Stimmen Prozent dafür 29 52.7% dagegen 26 47.3% Abschaffung der Glühbirne: Ist das Licht der Energiesparlampen evtl. gesundheitsschädlich? Wie sieht es mit Elektrosmog aus?
Machen sie weniger hell?
-
Einwender schrieb:
Ist das Licht der Energiesparlampen evtl. gesundheitsschädlich? Wie sieht es mit Elektrosmog aus?
Kannst Du das mal ausführen?
Inwiefern gesundheitsschädlich? Und was ist Elektrosmog von Energiesparlampen?
-
Von einem größeren Gesundheitsrisiko hab ich noch nichts gehört.
Ich bin eher für abschaffen, weil ich persönlich das Licht der E-Sparer als angenehmer empfinde ("wärmer"). Ich mag es auch sehr, wie das Licht sich langsam hochdimmt.
Und dass die Edison-Birnen einfach nur unvernünftig ineffizient sind, ist ja nun wirklich unbestreitbar. Bei mir brennen die Lichter teilweise 8 von 24h, da wäre soetwas schon finanziell gar nicht mehr zu verantworten.
Trotzdem bin ich dagegen, dass immer gleich alles vom Staat verboten werden muss. Das könnte man sicherlich subtiler lösen (Subvention, oder Ökosteuer).
Außerdem gibt es auch Einsatzgebiete, wo die alte Technik ihre Daseinsberechtigung hat. (Auf dem Klo oder in der Kellertreppe, z.B.)
-
GNU-Fan schrieb:
Das könnte man sicherlich subtiler lösen (Subvention, oder Ökosteuer).
Und gleich eine Bürokratie aufbauen welche man danach nicht mehr los wird. Nee, einfach abschaffen ist da besser. Dann versteht jeder Depp was Sache ist.
-
Marc++us schrieb:
Einwender schrieb:
Ist das Licht der Energiesparlampen evtl. gesundheitsschädlich? Wie sieht es mit Elektrosmog aus?
Kannst Du das mal ausführen?
Inwiefern gesundheitsschädlich? Und was ist Elektrosmog von Energiesparlampen?
-
Ben04 schrieb:
GNU-Fan schrieb:
Das könnte man sicherlich subtiler lösen (Subvention, oder Ökosteuer).
Und gleich eine Bürokratie aufbauen welche man danach nicht mehr los wird. Nee, einfach abschaffen ist da besser. Dann versteht jeder Depp was Sache ist.
ach so, und das Regulieren und Verbieten erzeugt keine Bürokratie?
Viele Grüße
Christian
-
Es sollte isch jeder frei entshceiden können. Findet denn niemand außer mir, dass das Licht der alten Glühbirne das von der Wärme her angenehmste ist?
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Findet denn niemand außer mir, dass das Licht der alten Glühbirne das von der Wärme her angenehmste ist?
Ja, schon. Aber man kann zum Heizen ja auch die Heizung benutzen...
:p
-
SideWinder schrieb:
Es sollte isch jeder frei entshceiden können. Findet denn niemand außer mir, dass das Licht der alten Glühbirne das von der Wärme her angenehmste ist?
Doch, ich find es auch angenehmer. Kein Flackern und vor allem viel wärmere Farben, da das volle Spektrum abgedeckt wird. Insbesondere richtig gute Tageslichtlampen habe ich noch nicht als Energiespar-Version gesehen, und ich habe schon einige Modelle gesehen (bestimmt ein halbes Dutzend).
Aber wie du schon sagst, sollte jeder selbst entscheiden. Daher würde mich auch interessieren, wie "Ja" zur Abschaffung in der Umfrage gemeint ist: Als individuelle Entscheidung für den eigenen Haushalt oder als "Ja" zum Verbot? Letzteres lehne ich natürlich ab, ersteres ist sicher (stellenweise) sehr sinnvoll.
Viele Grüße
Christian
-
Laßt euch nicht von der Politik hinter's Licht führen.
Lt. Stiftung Warentest gibt's sogar "Sparlampen" die mehr Leistung verbraten wie
Glühlampen gleicher Leistung. Prinzipiell sind es nicht weiter als zusammengefaltete
Leuchtsstofflampen mit deren Vor- und Nachteilen:* im Dauerbetrieb langlebig
* bei immer an/aus schnell kaputt
* Hg-haltig
* aufwendige Herstellung
* hoher PreisUnd immer finden sich irgendwelche Deppen die das "öko" finden. Wird wirklich
mal eine Ökobilanz aufgestellt verschwindet die je nach Interessenlage.
-
Ben04 schrieb:
GNU-Fan schrieb:
Das könnte man sicherlich subtiler lösen (Subvention, oder Ökosteuer).
Und gleich eine Bürokratie aufbauen welche man danach nicht mehr los wird. Nee, einfach abschaffen ist da besser. Dann versteht jeder Depp was Sache ist.
Jo genau. Da muss nur jeder mal eine lustige Idee haben, Glühbirnen, Killerspiele, Killerbrettspiele, ... das schaffen wir dann einfach ganz unbürokratisch ab. So stell ich mir eine gute Entscheidungsfindung vor.
ChrisM schrieb:
SideWinder schrieb:
Es sollte isch jeder frei entshceiden können. Findet denn niemand außer mir, dass das Licht der alten Glühbirne das von der Wärme her angenehmste ist?
Doch, ich find es auch angenehmer. Kein Flackern und vor allem viel wärmere Farben, da das volle Spektrum abgedeckt wird.
Naja, das "volle" Spektrum ist jetzt ein bisschen weit hergeholt. Eine ganz normale Standard-Glühlampe ist dem Sonnenlicht nichtmal ein bisschen ähnlich. Das ist also keine Argument für Glühlampen. Wie "gut" das Licht wirklich ist, hängt schon davon ab, wieviel du für die Lampe zu zahlen bereit bist.
-
Ich bin überrascht, dass momentan die Mehrheit für Abschaffen (= verbieten) gestimmt hat. Wie kann man nur so unmündig sein und sich selber die Entscheidung nehmen lassen, einfach so? Warum soll man sich das nicht aussuchen dürfen? Unglaublich.
-
Huh? Hast du mal die Beiträge gelesen? Fast jeder schreibt, dass dieses Abschaffen unter Vorbehalt gemeint ist.
-
GNU-Fan schrieb:
Huh? Hast du mal die Beiträge gelesen? Fast jeder schreibt, dass dieses Abschaffen unter Vorbehalt gemeint ist.
Momentan kann man es sich aussuchen. Alles was irgendwie in Richtung abschaffen geht muss ja wohl zwangsläufig heißen, dass man es sich weniger gut aussuchen kann.
"Unter Vorbehalt" ist sowas wie "wir verwenden die Vorratsdatenspeicherung nicht, für das und das - erstmal". Klar Stellung zu beziehen ist mir lieber als "ja eigentlich find ich ja Energiesparlampen schon besser". Und die Frage ist relativ eindeutig formuliert.
-
Hallo,
Optimizer schrieb:
Naja, das "volle" Spektrum ist jetzt ein bisschen weit hergeholt. Eine ganz normale Standard-Glühlampe ist dem Sonnenlicht nichtmal ein bisschen ähnlich. Das ist also keine Argument für Glühlampen. Wie "gut" das Licht wirklich ist, hängt schon davon ab, wieviel du für die Lampe zu zahlen bereit bist.
ja, ich rede ja auch nicht von einer 0815-Standardlampe, sondern von einer guten Tageslicht-Leuchte (die auch schonmal zehn Euro oder mehr kostet). Und die kommt dem Spektrum der Sonne schonmal näher als jede Energiesparlampe und flimmern bauart-technisch unter keinen Umständen.
Ich bin überrascht, dass momentan die Mehrheit für Abschaffen (= verbieten) gestimmt hat. Wie kann man nur so unmündig sein und sich selber die Entscheidung nehmen lassen, einfach so? Warum soll man sich das nicht aussuchen dürfen? Unglaublich.
mich überrascht hier gar nichts mehr. Man sollte zwar rein vom thematischen Hintergrund eine etwas liberale Einstellung bei den Informatikern vermuten, aber in der Praxis zeigt sich der gleiche Mix aus Commies und Ökofaschisten wie auch in der restlichen Bevölkerung.
Viele Grüße
Christian
-
"Unter Vorbehalt" ist sowas wie "wir verwenden die Vorratsdatenspeicherung nicht, für das und das - erstmal". Klar Stellung zu beziehen ist mir lieber als "ja eigentlich find ich ja Energiesparlampen schon besser". Und die Frage ist relativ eindeutig formuliert.
Nein, nein. So meinte ich das nicht. "Unter Vorbehalt" war schlecht ausgedrückt.
Gemeint war: Wenn damit ein freiwilliger Prozess gemeint ist, und nicht ein staatliches Verbot, dann sollte man das abschaffen."
Siehe z.B. Chris' zweite Antwort.Also noch einmal: Ich finde Energiesparlampen besser und rate jedem, in seinem Haushalt die Glühbirnen abzuschaffen. Das heißt aber nicht, dass man das per Gesetz befehlen soll.
-
GNU-Fan schrieb:
Von einem größeren Gesundheitsrisiko hab ich noch nichts gehört.
Ich bin eher für abschaffen, weil ich persönlich das Licht der E-Sparer als angenehmer empfinde ("wärmer"). Ich mag es auch sehr, wie das Licht sich langsam hochdimmt.
Und dass die Edison-Birnen einfach nur unvernünftig ineffizient sind, ist ja nun wirklich unbestreitbar. Bei mir brennen die Lichter teilweise 8 von 24h, da wäre soetwas schon finanziell gar nicht mehr zu verantworten.
Trotzdem bin ich dagegen, dass immer gleich alles vom Staat verboten werden muss. Das könnte man sicherlich subtiler lösen (Subvention, oder Ökosteuer).
Außerdem gibt es auch Einsatzgebiete, wo die alte Technik ihre Daseinsberechtigung hat. (Auf dem Klo oder in der Kellertreppe, z.B.)da muss ich dir 100% zustimmen. Vor allem gefällt mir die Lebensdauer von den Energiespaarlampen. Da zahlt sich aus, dass die Lampe fast doppelt so teuer ist, wenn ich die Lampen einmal in 2 Jahren wechseln muss.
-
Ok. Wo bekommen wir das viele Quwcksilber her ?
-
Scheppertreiber schrieb:
* Hg-haltig
Dabei vergisst man oft eins: Strom wird in Deutschland überwiegend durch Kohlekraftwerke hergestellt. Und bei der Stromherstellung in Kohlekraftwerken wird auch Quecksilber freigesetzt. Über die Lebensdauer der Energiesparlampe sollte die Quecksilberbelastung der Umwelt positiver als bei Glühlampen sein.
-
Gregor schrieb:
Scheppertreiber schrieb:
* Hg-haltig
Dabei vergisst man oft eins: Strom wird in Deutschland überwiegend durch Kohlekraftwerke hergestellt. Und bei der Stromherstellung in Kohlekraftwerken wird auch Quecksilber freigesetzt. Über die Lebensdauer der Energiesparlampe sollte die Quecksilberbelastung der Umwelt positiver als bei Glühlampen sein.
Das kommt vermutlich drauf an, wie richtig Leuchtstofflampen von den meisten Leuten entsorgt werden ... Bisher werden sie ja ca. zu 90% falsch entsorgt.