Empfehlung HD Digital Receiver mit Platte? (KabelBW/Sat)



  • Die Dreambox sieht für mich interessant aus (ich bin mich auch zwecks Kauf eines DVR am orientieren).
    Die ReelBox scheint auf den ersten Blick auch begehrenswert: http://www.reel-multimedia.com/de/

    Für DVB-C gibt es irgendwie nicht ansatzweise die Auswahl wie für DVB-S. Kathrein ist mir noch aufgefallen.

    Wenn man bei den Dreamboxen die Tuner tauschen kann, dann ist das schonmal positiv. Heute abend mache ich mich mal schlau über die Dreambox.

    Wenn nur die Themen Kopierschutz und zertifizierte Receiver nicht wären, daß macht die Entscheidung noch schwerer .



  • Reelbox.. Hammer gerät, aber 1300 euro.... 😉 ich war gestern in nem TV gedöns geschäft, die meinten nen HD receiver ist eig. unsinnig, weil regulär frühstens in 3-5 jahren öffentlichrechtlichen sender und dann erst die privaten mit HD senden. Deswegen kosten die HD receiver auch das doppelte.

    ein digital DVB-C receiver mit 160GB HD kostet ca. 300 euro. mit HD 550 euro. Und ja, mein Kabel BW anschluss hat analog/antenne und dvB-C Digital signal. Ihr hattet recht;)

    EDIT: Kann ich eig. nich selber ne Festplatte bei nem Receiver nachrüsten.. wäre viel billiger.. aber denke da macht die software nich mit:)



  • tja kommt in der tat auf die software an.

    die dreamboxen werden ja grundsätzlich ohne platte ausgeliefert. da kann dann jeder reinstecken
    was er will. viele händler bieten aber auch dreamboxen mit verschiedenen HDs fertig eingebaut an.

    dreambox hat den weiteren vorteil, dass die software fast komplett offen liegt.



  • atomfish schrieb:

    tja kommt in der tat auf die software an.

    die dreamboxen werden ja grundsätzlich ohne platte ausgeliefert. da kann dann jeder reinstecken
    was er will. viele händler bieten aber auch dreamboxen mit verschiedenen HDs fertig eingebaut an.

    dreambox hat den weiteren vorteil, dass die software fast komplett offen liegt.

    Bei der Festplatte sollte man aber zu einer CE-Festplatte greifen, auch wenn die schwerer zu besorgen sind, denn diese Platten sind gezielt für den Einsatz in digitalen Videorekordern optimiert.



  • ok danke jungs, und was hält ist von der Ausage "HD fähige Receiver sind momentan rausgeschmissenes geld, das sehr weniger 'gute' sender HD bieten"



  • BorisDieKlinge schrieb:

    ok danke jungs, und was hält ist von der Ausage "HD fähige Receiver sind momentan rausgeschmissenes geld, das sehr weniger 'gute' sender HD bieten"

    Viele Programme gibt es wirklich nicht, aber da du schon einen HD-Fernseher hast würde ich auch zum HD-Receiver greifen, sonst ärgerst du dich nachher, wenn es mehr HD-Inhalte gibt.
    Ein wenig suchen liefert dann auch die HD-Programme zu Tage, die man bei Kabel BW sehen kann: http://www.fastpath.de/an-weihnachten-acht-hdtv-programme-bei-kabel-bw-zu-empfangen.html



  • hmm naja die Nachfrage regelt den preis.. das verhältnis zwischen HD und PAL Sendern im vergleich zum preis eine normalen Digi. Receiver und HD Digi. Receiver ist halt enorm... Oder gibt GUTE rel. billige HD Receiver mit Festplatte? Min 500 euro muss ich rechnen wenn es ein gescheiter sein soll.. mir wurde HUMAX und TechniSat empfohlen.. aber da zahl man evtl. noch den Namen mit.



  • Hallo,

    HD lohnt sich IMO im Moment in BW noch nicht.

    Ich habe gerade die selbe Entscheidung wie du zu treffen und ich habe mich entschieden, erstmal einen günstigen DVB-C-Receiver (mit analoger Verbindung zum TV) zu kaufen, evtl. auch gebraucht. In 1-2 Jahren schaue ich dann nochmal, wie weit die Technik ist und wenn es sich dann mehr lohnt, hole ich mir einen richtig schönen HD-Receiver mit HDMI-Ausgang.

    Wie sind die Erfahrungen, sieht man bei unter 40 Zoll einen erheblichen Unterschied zwischen analoger Verbindung (SCART oder besser Component) und HDMI?

    Viele Grüße
    Christian



  • Habe letztens einen DVB-S-Receiver getestet, der zwar nicht HD empfängt, aber einen internen Upscaler nebst HDMI-Ausgang besitzt, über den SD-Programme auf 720p/1080i hochgerechnet werden.
    Zumindest im direkten Vergleich der HDMI- und SCART-Ausgänge dieses Gerätes war das Bild an einem 37"-Toshiba (Full-HD 1080p-fähig) am HDMI sichtbar besser, wenn auch nicht wirklich mit echtem HD vergleichbar.

    Das Teil nennt sich TT-micro S320 und kostete nur ca. 60€. Wäre also vielleicht als Zwischenlösung für 1-2 Jahre geeigntet, bis es mehr HD-Angebote gibt.
    Ich weiss allerdings nicht, ob auch eine DVB-C-Variante des Gerätes existiert (wg. KabelBW des OP).



  • Stimmt, daran hab ich noch net gedacht, wie das signal vom receiver an den Fernseher kommt.

    hm ja das wäre von vorteil... nen "nicht" HD Receiver, welcher aber trozdem das signal via HDMI edler überträgt.. gibt sowas? Das Bild sollte schon bischen was gleich sehen;)

    also alternativen zum TT-micro S320 mit Festplatte....


Anmelden zum Antworten