G1 vs iPhone



  • mmh, womöglich unterscheidet sich da die developer Version von der normalen.
    Was meine sie denn mit "Anders als via Google bekommt man seine Daten nicht auf das Mobiltelefon aufgespielt."? Man kann seine Daten und auch apk's (also die Pakete aus dem Market) einfach auf der sd karte speichern und installieren. Und die sd Karte wird auch als Speichergerät erkannt wenn du das G1 per USB anschließt.

    edit: Ich persönlich kann damit aber leben, einfach einen anonymen google account anlegen den man dann nicht benutzt und gut ist. Viel schlimmer finde ich das man sich die developer Version kaufen muss um unsignierte Kernel draufzuspielen und andere Distributionen zu installieren ohne irgendwelche Hacks. Wenn ich ein Handy kaufe soll das gefälligst mir gehören, "Nutzungsrechte" reichen mir nicht. Solange ich googles Software austauschen kann (was ich tun werde wenn Openmoko so weit ist), kann google machen was sie wollen.



  • minhen schrieb:

    Michael991 schrieb:

    1. Ist das Iphone vom Funktionsumfang etwa auf dem Stand von Handys von vor 5 Jahren.

    Wow, Handys hatten vor 5 Jahren Wi-Fi, mehrere Megapixel-Kameras, Positionsbestimmung via GPS, verfügbaren Funkmasten und WLAN-Netzen, vollwertige Browser (mit Tabs), hatten ein großes, farbenfrohes Display, waren damit vollwertige tragbare Spielekonsolen, konnten praktisch alle Audio- und Videoformate abspielen und hatten eine mehrere Gigabyte große Festplatte? Wirklich wow. Wenn das für Handys vor 5 Jahren schon normal war, dann müssen heutige Handys ja schon unvorstellbare Dinge vollbringen können. Ich bin jetzt richtig neidisch auf deine Zeitlinie. In der würde ich auch gerne leben.

    Dass jeder Hansel meint, dass das iPhone nicht mit heutigen Handys mithalten kann, liegt an der 2MP-Kamera, die tatsaechlich vereinzelt schon vor einigen Jahren in Handys zu finden war. Nur benutzt das Ding auch kein Schwein, weil man mit Handys eh keine anstaendigen Fotos schiessen kann. Ausserdem schiesst die Kamera vergleichbare Fotos wie manch anderes modernes Handy mit seinen angeblichen 5MP.

    @borg:Dafuer gibt es doch die Developer-Version. Wenn jeder Hinz und Kunz sich wie er lustig ist alles draufspielen kann, dann endet das mit einem Support-Ansturm, dem keine Firma gewachsen ist. Sieht man ja auch beim iPhone: Jailbreaken kann man sich das Ding ohne Probleme, aber Apple uebernimmt absolut keine Verantwortung fuer alles, was danach mit dem Handy geschieht. Das ist auch das einzig vernuenftige, was man mittlerweile als Handy-Hersteller machen kann. Es wird im Laufe der Zeit wohl auch eine Art Jailbreak fuer das G1 geben. Dann koennen Bastler auch ihren Trieb ausleben und gut ist 🙂 .



  • Das Handy.. euer Freund:)



  • minhen schrieb:

    Damit widersprichst du dem Bericht direkt. Denn der macht ziemlich eindeutige und klare Aussagen zur Thematik:

    Spiegel Online schrieb:

    Jeder G1-Anwender muss Google-Kunde sein, um die Funktionen seines Handys zu nutzen. Bevor man das Gerät überhaupt in Betrieb nehmen kann, muss man ihm Google-Kontodaten übergeben oder ein neues Google-Konto einrichten.

    (...) Anders als via Google bekommt man seine Daten nicht auf das Mobiltelefon aufgespielt.

    Es stimmt sich ständig und ohne Zutun des Anwenders mit Googles Servern ab. (...) Immerhin ist die automatische Synchronisierung abschaltbar - wobei es in den USA Berichte gab, dass sich das Handy manchmal trotzdem mit dem Netz verbindet.

    Damit nimmt es sich wenig mit dem Iphone, welches ja ohne Itunes nicht funktioniert. Nein, es funktioniert wirklich nicht, mein Freund hat es aus der Reparatur zurück, kann es aber nicht wieder einschalten, da sein PC zur Zeit defekt ist. 👎

    Eigentlich fehlt in der Umfrage die Option, dass beides nix ist.

    Man kann auf Windows schimpfen wie man will, ich habe jetzt mein zweites Handy mit Win Mobile und bin sehr zufrieden.



  • Shade Of Mine schrieb:

    @Minimee:
    Viele Leute brauchen das. Es ist einfach praktisch wenn du bei einem Kundentermin bist und dennoch deinen Kalender bei dir hast - den deine Sekretaerin in der Firma aktuell haelt.

    Waehrend du zum naechsten Kunden faehrst liest du deine EMails und kommentierst die PowerPoint Praesentation von deinem Assistenten. Ideal.

    Benutzt man dafür nicht lieber gleich ein Notebook?



  • Tim schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    @Minimee:
    Viele Leute brauchen das. Es ist einfach praktisch wenn du bei einem Kundentermin bist und dennoch deinen Kalender bei dir hast - den deine Sekretaerin in der Firma aktuell haelt.

    Waehrend du zum naechsten Kunden faehrst liest du deine EMails und kommentierst die PowerPoint Praesentation von deinem Assistenten. Ideal.

    Benutzt man dafür nicht lieber gleich ein Notebook?

    Ne, ein Macbook Air.

    SCNR

    Viele Grüße
    Christian



  • btw. neulich hat mir jemand sein iPhone vorführen wollen und bei irgend so einer Spielerei (war glaube ich ein "Feuerzeug" was man durch wackeln an und aus kriegen kann), ist dann das ganze Handy abgestürzt und er musste es neustarten. 🙂

    Shade Of Mine schrieb:

    Was du bedenken musst ist dass du bei Android unendlich viele Modelle haben wirst während du genau ein iPhone Modell hast.

    Beim iPhone hast du doch bereits zwei Modelle iirc. Ich denke einfach, dass Android eine Chance haben kann, weil es einerseits für die Hersteller recht günstig ist (weniger Entwicklungskosten, keine Lizenzkosten etc.) und weil Android ja auch eine entsprechende Presse bekommt. Klar wirst du viele Modelle mit Android haben. Aber das ist ja auch die Absicht. Google will ja Android als "Standardsystem" für Mobiltelefone verbreiten und iirc gibt es ja schon Firmen die das wohl auf Netbooks und "Entertainmentsysteme" ziehen wollen.

    minhen schrieb:

    Doch das G1, welches die Existenz eines Google-Accounts erzwingt, sowie anscheinend auch die Datenhaltung und Synchronisation über Google, ist doch keine echte Alternative.)

    Man hat halt die Wahl zwischen böser und böser Firma :).



  • Ich habe seit zwei Monaten das iPhone 3G und bin damit mehr als nur zufrieden. Das ganze gehacke mit einem Zahnstocher auf einem Gerät vermisse ich überhaupt nicht. Die Tatsache, dass man selbst auf dem iPhone keine Eigenfrickel-Software aufspielen kann finde ich gut. Das ist ein Telefon - es muss unter allen Umständen funktionieren und sollte nicht von einer dahergelaufenen Anwendung ausgebremst werden oder dergleichen. Wer aber anwendungsgeil ist findet im AppStore reichlich - auch kostenlos!

    Viele der Anwendungen sind aber nicht mehr als Spielerei. Was man braucht ist IMHO Mail, Browser, Contacts, Calendar und ein Reader für diverse Dokumentformate. Dass ich dann noch eine Kamera hab mit der ich festhalten kann wer auf mein Auto drauf gefahren ist betrachte ich als Zubrot. Wenn ich das Teil zusätzlich noch zum Musikhören einsetzen kann ... was brauche ich mehr?



  • estartu schrieb:

    Damit nimmt es sich wenig mit dem Iphone, welches ja ohne Itunes nicht funktioniert. Nein, es funktioniert wirklich nicht, mein Freund hat es aus der Reparatur zurück, kann es aber nicht wieder einschalten, da sein PC zur Zeit defekt ist. 👎

    Wieso funktioniert das nicht? Es muss einmalig aktiviert werden via iTunes. Dabei kann Dir aber IIRC auch der Mensch im T-Punkt zur Not helfen.

    rüdiger schrieb:

    btw. neulich hat mir jemand sein iPhone vorführen wollen und bei irgend so einer Spielerei (war glaube ich ein "Feuerzeug" was man durch wackeln an und aus kriegen kann), ist dann das ganze Handy abgestürzt und er musste es neustarten. 🙂

    Und? Mir ist ein Debian schon bei viel banaleren Sachen abgestuerzt. Was genau sagt das jetzt aus? Beim iPhone ist der Safari ein wenig instabil, aber mir ist noch nie das ganze System abgeschmiert.

    rüdiger schrieb:

    Beim iPhone hast du doch bereits zwei Modelle iirc.

    Zwei Generationen hoechstens. Die beiden aktuellen iPhone 3G's unterscheiden sich nur im Speicherplatz und ggf. der Farbe der Rueckseite.



  • Tim schrieb:

    Benutzt man dafür nicht lieber gleich ein Notebook?

    Wenn du das fette ding immer mitschleppen willst...

    Ein Handy hast du halt immer bei dir und was Kontakte und Kalendar betrifft ist es einem Notebook überlegen. Und mit nem ordentlichen Handy ist auch Notizenschreiben kein Problem.

    @ruediger:
    Wie Walli schon gesagt hat: die Modelle sind Hardwaretechnisch sehr ähnlich.
    Du kannst iPhone 1 Software Problemlos auf dem iPhone G3 laufen lassen. Umgekehrt natürlich auch sofern du keine Hardware ansprechen willst die es im alten Modell nicht gibt.

    Das wirkliche Problem dass du mit Android hier haben wirst ist, dass du Software schreiben musst für Telefone mit Tastatur und ohne. Mit Multitouch oder mit einfachem Touch oder ohne Touch. Oder mit Trackball oder auch ohne.

    uU wird es auch Modelle mit mehr speicher und schnelleren Prozessor geben uU auch unterschiedliche Grafikprozessoren.

    Das ist eine enorme Vielfalt. Für den Kunden gut, für die Qualität der Software schlecht.

    Beim iPhone hast du ein Modell (in verschiedenen Generationen). Da ist es einfacher Software zu entwickeln die überall läuft.

    Bei Android wirst du dagegen Software finden die nur auf speziellen Modellen laufen wird (einfach weil sie die speziellen Hardware Features voraussetzt).

    Das bedeutet nicht dass das Android Modell schlechter ist - es ist einfach anders und man findet daher andere Zugänge dazu.


Anmelden zum Antworten