Zeit, Energie



  • Hallo,

    wie viel Zeit, Energie, Motivation muss man Eurer Meinung nach ins Programmieren lernen stecken, damit man wirklich vorankommt,Erfolge sieht? Ich bin schon seit einiger Zeit dabei zu versuchen Programmieren zu lernen, aber komme nicht wirklich voran. Deshalb hat sich mir die obige Frage gestellt.

    Viele Grüße,
    Alex62



  • Täglich eine Stunde.



  • zeit und energie reicht nicht. talent und auffassungsgabe sind auch notwendig.



  • moar!! schrieb:

    zeit und energie reicht nicht. talent und auffassungsgabe sind auch notwendig.

    quatsch!



  • Programmieren lernen heißt ständig lernen. Du bist niemals fertig, weil es immer noch etwas zu lernen gibt. Egal welche Sprachen du bereits beherrschst.

    Das schwierigste ist also nicht eine Sprache zu lernen, das geht schnell in einigen Tagen. Sondern diese Abstrakte Art und Weise zu lernen, über Probleme nachzudenken und diese dann auch implementieren zu können. Abzuschätzen was eine dieser abstrakten Lösungen für eine Programmierlösung mit sich bringt und wie sie am Besten implementiert wird, auch in welcher Sprache. Weiterhin gilt es auch diesen abstrakten Lösungsgedanken bei anderen wiederzuerkennen. Sich z.B. fragen, wieso ein Entwickler ein API so konstruiert hat und nicht anders und daraus auf seinen Lösungsweg des speziellen Problems zu schließen. Also schrittweise abstraktere Programmierdenkmuster zu entwickeln.
    Das ist der abstrakte Faden den jeder gute Programmierer ständig durchläuft.

    Die andere Seite ist das genaue Gegenteil, nämlich sich sehr genau mit seiner zugrundeliegenden Architektur auseinanderzusetzen. Jeder Programmierer sollte wissen, was seine Maschine tut. Dazu muß er sich damit auskennen, was ein Computer mit seinen Daten tut. Wie ist Speicher aufgebaut? Warum sind die Ascii Zeichen so organisiert wie sie sind usw. Also sich mit Systemprogrammierung auskennen. Das muß er jetzt nicht alles unbedingt im Detail wissen, aber dise Grundkenntnisse machen ihn zu einem besseren Programmierer.

    Also aus meiner Sicht ist es nicht einfach auszudrücken, was einen Programmierer jetzt gut werden läßt. Vielleicht: Kreativität in der effizienten Implementation von Problemen durch abstrakte Denkmuster und die Erkennung dieser abstrakten Denkmuster in der effizienten Implementation von Problemen durch andere.

    Bist du ein mathematischer Mensch und bist du nicht auf den Kopf gefallen, dann würde ich sagen, daß du durchaus in 3-5 Jahren zu einem sehr guten Programmierer werden kannst.

    EDIT: du hast den ersten guten Schritt schon getan. Du bist in einem Forum gelandet. Hier lernst du selbstverständlich viel schneller als würdest du es alleine für dich versuchen. Als ich vor ca. 15 Jahren angefangen habe zu programmieren, hatte ich das nicht und es war am Anfang teilweise sehr schwer nachzuvollziehen, warum die Leute in diesen Büchern Sachen so gemacht haben wie sie es gemacht haben. Auf der anderen Seite hat es mir aber auch geholfen, da ich damit gezwungen war mich explizit mit ihren Denkmustern auseinander zu setzen. Diese Aufgabe hat mir damals niemand abgenommen und mit der Zeit konnte ich diese Lösungsmuster verinnerlichen und für mich anwenden. Sie aus ihrem Zusammenhang nehmen und auf andere Problemstellungen anzuwenden. So habe ich über die Zeit meine eigenen "Design Patterns" im Kopf (im übertragenen Sinne nicht das was die Gang of four damit meint). Und diese Art und Weise die Lösungen anderer zu durchschauen ist ein ongoing Process. Und damit werde ich wohl nie fertig sein.



  • Hi NDEBUG,

    genauso ist es bei mir 🙂

    Programmieren ist Gefühlssache, die Wahl der Programmiersprache zweitrangig.
    Ich denke, der erste Schritt sollte sein, sich davon zu lösen, das alles habe
    etwas mit "Logik" zu tun. Kunden sind nicht logisch...



  • Alex62 schrieb:

    wie viel Zeit, Energie, Motivation muss man Eurer Meinung nach ins Programmieren lernen stecken, damit man wirklich vorankommt,Erfolge sieht? Ich bin schon seit einiger Zeit dabei zu versuchen Programmieren zu lernen, aber komme nicht wirklich voran.

    vielleicht brauchste ein kreatives ziel? also irgendwas, was du selbst programmieren willst. ist bei mir jedenfalls so. manche leute können vielleicht programmieren um des programmieren willens lernen, aber die meisten, glaube ich, eher nicht. also: was willst du programmieren und mit welcher sprache hast du's versucht?
    🙂



  • Hat sich erledigt, hab mir eine PS3 gekauft.



  • Alex62 schrieb:

    Hat sich erledigt, hab mir eine PS3 gekauft.

    na, dann wird ja alles gut.
    🙂



  • Vielen Dank für Eure Antworten. Die vorherige Antworten von Alex62 war nicht von mir, das ist der Nachteil, wenn man unregistriert ist :-(. Ich arbeite mich jetzt noch mal gründlich durch Eure Anregungen durch. Ja, ein Beispiel das umsetzbar ist (also nicht zu schwierig) was aber auch etwas herausfordernd ist würde mir sehr weiterhelfen, um tiefer reinzukommen.

    Viele Grüße,
    Alex62



  • Um dir gute Tips zu geben, was eine lohnenswerte und lehrreiche Aufgabe ist, wäre es gut, wenn du nochmal auf ~frickys Frage eingehst. Welche Programmiersprachen kannst du? In welche Umgebung (unter welchem OS) programmierst du? Welcher Bereich der Programmierung macht dir Spaß?



  • Ich programmiere unter Windows, und habe bis jetzt Erfahrungen mit C++, Java, Javascript, VB(A) gemacht. Allerdings bin ich nie wirklich tief reingekommen, warum weiß ich nicht so genau. Ich möchte gerne Datenbankanwendungen entwickeln, oder als Vorstufe auch etwas mit Textdateien ...

    Hilft Euch dsa irgendwie weiter? Ich glaube an erster Stelle muß ich lernen abstrakter, programmiertechnischer zu lernen, das fällt mir irgendwie noch schwer ...

    Viele Grüße,
    Alex62



  • du solltest dich für den anfang erst einmal auf eine sprache begrenzen und nicht 3 irgendwie anfangen
    da macht kein sinn, es bringt dich nicht weiter
    würdest du dich mit einer sprache auseinandersetzen ist dies für den lernprozes viel hielfreicher

    wenn du an datenbanken interresiert bist kannst du am anfang mal eine ganz einfache programmieren die ihre daten in eine txt datei speichert
    später kannst due dies erweitern in dem du dir datenbak systeme wie mysql oder co anschaust wie diese ihre datenablegen und dieses ablegeverhalten nachzubauen
    irgendwann kommt vll noch datenkompremierung oder so ähnliche sachen dazu
    wenn man will kan man viel an diesem beispiel lernen und es ist eig sehr gut man kann viele gebiete abdeken



  • Willst du nicht doch vielleicht bei der PS3 bleiben?



  • @vorschlag: Vielen Dank für Deine Tipps, das klingt ganz gut und vernünftig. Ich werde das mal anpacken. Bei Fragen, Problemen kann ich dann hoffentlich auf Euch zurückkommen.

    Viele Grüße,
    Alex62



  • vorschlag schrieb:

    du solltest dich für den anfang erst einmal auf eine sprache begrenzen und nicht 3 irgendwie anfangen

    Bei dir wäre das dann wohl Deutsch.



  • Alex62 schrieb:

    Ich möchte gerne Datenbankanwendungen entwickeln, oder als Vorstufe auch etwas mit Textdateien ...
    Hilft Euch das irgendwie weiter?

    datenbankanwendungen sind ja client-programme, die datenbanken benutzen. oder willst du ein system programmieren, das datenbanken erstellen und verwalten kann (sowas wie mysql, oracle, etc.)? was ersteres angeht: fast alle programmiersprachen bieten schnittstellen, um verschiedene datenbanksysteme anzusprechen. da ist es fast egal, auf welche sprache du dich stürzt. die meisten datenbanken arbeiten mengenorientiert und benutzen als abfrage- und management-sprache das sogenannte 'SQL'. vielleicht solltest du dir das erstmal ansehen, um ein gefühl dafür zu kriegen, was man mit datenbanken anstellen kann.
    🙂



  • Ich denke es kommt ein wenig drauf an, auf welchem Niveau du einsteigen möchtest. Du kannst dich natürlich direkt mit SQL beschöftigen, wie ~fricky vorschlägt. Oder aber auch im Sinne des Lernens eigene Implementationen von Datenspeicherung versuchen. Dich also mit eher Low-Level Datenorganisation zu beschäftigen. Dazu würde ich dir raten in C++ einen eigenen XML-Parser zu programmieren. Parser sind eine sehr lehrreiche Geschichte, da sie auf viele verschiedene Arten und mit verschiedenen Datenstrukturen umgesetzt werden können. Außerdem muß man sich dafür auch mit Speichermanagment, Umgang mit Strings und generell Programmierlogik befassen. Das dürfte dir deinen ganzen C++ Kenntnisse abverlangen und diese im Laufe des Projekts vertiefen. Das wäre mein Vorschlag.



  • zu wissen, was die dritte normalform etc. ist, ist im zusammenhang mit datenbanken auch nicht von nachteil.



  • Um in irgendetwas gut zu werden, dauert es etwa 10 Jahre. Nicht nur aufs Programmieren bezogen. Erfolge werden sich aber sicher schon frueher einstellen.



  • Danke für Eure Tipps. Mit Datenbanken, Normalisierungen, etc. kenne ich mich eigentlich ganz gut aus, weil ich in der Richtung schon mehr gemacht habe. Was mir fehlt, ist vorwiegend das Wissen im Programmierbereich, und bezüglich der Schnittstelle zu der Datenbank. Das mit den Programmierbeispielen klingt ganz gut, mal sehen, ob ich das packe. Ein XML Parser scheint mir schon sehr anspruchsvoll zu sein ... mal sehen, wie man so etwas anpackt/aufbaut.

    Viele Grüße,
    Alex62


Anmelden zum Antworten