Zeit, Energie
-
@vorschlag: Vielen Dank für Deine Tipps, das klingt ganz gut und vernünftig. Ich werde das mal anpacken. Bei Fragen, Problemen kann ich dann hoffentlich auf Euch zurückkommen.
Viele Grüße,
Alex62
-
vorschlag schrieb:
du solltest dich für den anfang erst einmal auf eine sprache begrenzen und nicht 3 irgendwie anfangen
Bei dir wäre das dann wohl Deutsch.
-
Alex62 schrieb:
Ich möchte gerne Datenbankanwendungen entwickeln, oder als Vorstufe auch etwas mit Textdateien ...
Hilft Euch das irgendwie weiter?datenbankanwendungen sind ja client-programme, die datenbanken benutzen. oder willst du ein system programmieren, das datenbanken erstellen und verwalten kann (sowas wie mysql, oracle, etc.)? was ersteres angeht: fast alle programmiersprachen bieten schnittstellen, um verschiedene datenbanksysteme anzusprechen. da ist es fast egal, auf welche sprache du dich stürzt. die meisten datenbanken arbeiten mengenorientiert und benutzen als abfrage- und management-sprache das sogenannte 'SQL'. vielleicht solltest du dir das erstmal ansehen, um ein gefühl dafür zu kriegen, was man mit datenbanken anstellen kann.
-
Ich denke es kommt ein wenig drauf an, auf welchem Niveau du einsteigen möchtest. Du kannst dich natürlich direkt mit SQL beschöftigen, wie ~fricky vorschlägt. Oder aber auch im Sinne des Lernens eigene Implementationen von Datenspeicherung versuchen. Dich also mit eher Low-Level Datenorganisation zu beschäftigen. Dazu würde ich dir raten in C++ einen eigenen XML-Parser zu programmieren. Parser sind eine sehr lehrreiche Geschichte, da sie auf viele verschiedene Arten und mit verschiedenen Datenstrukturen umgesetzt werden können. Außerdem muß man sich dafür auch mit Speichermanagment, Umgang mit Strings und generell Programmierlogik befassen. Das dürfte dir deinen ganzen C++ Kenntnisse abverlangen und diese im Laufe des Projekts vertiefen. Das wäre mein Vorschlag.
-
zu wissen, was die dritte normalform etc. ist, ist im zusammenhang mit datenbanken auch nicht von nachteil.
-
Um in irgendetwas gut zu werden, dauert es etwa 10 Jahre. Nicht nur aufs Programmieren bezogen. Erfolge werden sich aber sicher schon frueher einstellen.
-
Danke für Eure Tipps. Mit Datenbanken, Normalisierungen, etc. kenne ich mich eigentlich ganz gut aus, weil ich in der Richtung schon mehr gemacht habe. Was mir fehlt, ist vorwiegend das Wissen im Programmierbereich, und bezüglich der Schnittstelle zu der Datenbank. Das mit den Programmierbeispielen klingt ganz gut, mal sehen, ob ich das packe. Ein XML Parser scheint mir schon sehr anspruchsvoll zu sein ... mal sehen, wie man so etwas anpackt/aufbaut.
Viele Grüße,
Alex62
-
Alex62 schrieb:
Was mir fehlt, ist vorwiegend das Wissen im Programmierbereich, und bezüglich der Schnittstelle zu der Datenbank.
schnittstellen zur DB gibt's vermutlich genau so viele, wie DBs selber, von irgendwelchen C-apis bis hin zum abschicken von sql-befehlen über 'ne tcp-verbindung. aber es gibt auch versuche, das ganze zu vereinheitlichen, wie z.b. odbc unter windows, bzw. jdbc unter java.
[/quote]
Das mit den Programmierbeispielen klingt ganz gut, mal sehen, ob ich das packe. Ein XML Parser scheint mir schon sehr anspruchsvoll zu sein ... mal sehen, wie man so etwas anpackt/aufbaut.
[/quote]
naja, einen xml-parser zu basteln, ist schon nicht ganz ohne. aber ein minimalistischer parser, der tag-namen und attribute sowie alles zwischen <blah></blah> extrahieren kann, ohne sowas wie namespaces zu verstehen, wäre vielleicht doch was. für jedes gefundene objekt könntest du 'ne callback-funktion aufrufen. die speicherfressende alternative, nämlich aus dem XML eine baumstruktur im speicher aufzubauen, würde ich für den anfang ausser acht lassen.
-
Leider ja ... Ob es genau 10 Jahre sind ?
Gerade bei C sind die ersten 2 Wochen entscheidend: Hat man in dieser Zeit
nicht den Rechner mit Schaum vor dem Mund aus dem Fenster getreten hat man
eine reale Chance. Dann noch viel Sturheit und Sitzfleisch und bedinglosen
Glauben an die Übermacht des Menschen gegenüber einer Maschine.
-
vorschlag 2.0 schrieb:
Willst du nicht doch vielleicht bei der PS3 bleiben?
Eine PS3 ist gar nicht verkehrt. Man kann Linux drauf installieren, von IBM gibt es sogar eine IDE, glaube ich... verlockende Sache, diese PS3. Linux auf einer anderen Plattform als x86... Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, eine PS3 zu kaufen und, ob es jemand glaubt oder nicht, für nichts anderes als zweiten PC zu benutzen...