obama hat humor
-
RPD schrieb:
Alles in allem war das eine beeindruckende positive Antrittsrede in einer beschissenen Lage, da koennen sich andere (ich nenne jetzt bewusst keine Namen) eine dicke Scheibe von abschneiden, Punkt!
Die Teile über den "Krieg gegen den Terror" (den es jetzt nicht mehr gibt; es heißt jetzt Extremismusbekämpfung) fand ich auch beeindruckend und großartig, damit hat er ganz klar gesagt, daß die USA auf dieser Welt zu den Guten gehören.
Ansonsten fand ich sie aber nicht so dolle und vor allem ziemlich widersprüchlich. Wir brauchen starke wirtschaftliche Partner in der Welt, aber ich werde alles tun um zu verhindern, daß Jobs abwandern. Ich werde für Klein- und Mittelverdiener die Steuern nicht anheben (außer Umweltsteuern natürlich). Transparenz ist jetzt "Joe kümmert sich drum". Usw.
Können die Amerikaner wirklich keine zwei Absätze am Stück mehr verstehen (um fair zu sein: die deutschen Bundestagsreden sind meistens so inkohärent oder fad, daß niemand zwei Sätze lang zuhören mag)? Das ist mir in der Form schon bei Palins Rede (der angeblich besten republikanischen Rede seit Reagans "You and I have a rendez-vous with destiny"!) aufgefallen: nur noch gut klingende Textblöcke. Und dann Applaus. Ständig dieses Geklatsche. Das nervt doch.
Von was will er uns überzeugen? "Alles wird gut"?
-
Hi,
Also zuerstmal muss man verstehen das das ein Antrittsrede war in dem ein Ueberblick der politischen Schwerpunkte der nachsten Jahre geliefert werden soll.
Das ist bei so vielen komplexen Themen in einer Stunde garnicht so einfach und mag dadurch manchmal im Detail zugegeben etwas widerspruechlich rueberkommen.
Wobei ich diesen Widerspruch in deinen Beipielen garnicht sehe. Man kann sehrwohl Arbeitsplaetze im Land schaffen und gleichzeitig starke wirtschaftliche Partner haben?!
Transparenz ist nicht "Joe kuemmert sich um alles" sondern eine Website auf der jeder sehen kann fuer was die Finanzhilfen ausgegeben werden.
Wo gibt es sowas schon? In Deutschland bestimmt nicht...
Das staendige Geklatsche hat mich auch genervt, dass ist aber a) kulturell bedingt und b)nicht bei jeder Rede so.
Diese Rede war die Rede des Jahres, mit fuer amerikaniche Verhaeltnisse viel Geschichte und Tradition.Und in der Tat:"Alles wird gut!" Ist doch toll oder?
Ach das faellt mir noch ein "euch" will Obama von garnix ueberzeugen, sondern die Bewohner der USA. Genauswenig will die Merkel in den USA jemanden von irgendwas ueberzeugen. Und ist es nicht toll das er Deutschland sogar als Vorreiter in der Solartechnik genannt hat? Obwohl die USA die Solarzelle erfunden haben
-
..
-
RPD schrieb:
Wobei ich diesen Widerspruch in deinen Beipielen garnicht sehe. Man kann sehrwohl Arbeitsplaetze im Land schaffen und gleichzeitig starke wirtschaftliche Partner haben?!
"Aber werdet bloß nicht erfolgreich in unseren Industrien!"
Abgesehen davon will Obama ja keine Arbeitsplätze schaffen, sondern "schaffen oder erhalten": da ist die Ausrede schon gleich in das Ziel mit eingebaut.
Und desweiteren zeigt sich doch eh, daß "Jobs ins Ausland verlagern" in den USA eine Strategie war, die etwa gleich viele besser bezahlte Jobs zurückgebracht hat (in Deutschland ist die Datenlage nicht ganz so klar, weil unser Arbeitsmarkt so unflexibel ist), von daher ist die ganze Aufregung etwas unbegründet.
Transparenz ist nicht "Joe kuemmert sich um alles" sondern eine Website auf der jeder sehen kann fuer was die Finanzhilfen ausgegeben werden.
http://www.recovery.gov/ falls es jemanden interessiert. Und nein, das hat mit Transparenz im eigentlichen Sinne überhaupt nichts zu tun, es ist ja nichts *wirklich* einsehbar. Aber das reicht schon, um den Rest kümmert sich ja Joe.
Das staendige Geklatsche hat mich auch genervt, dass ist aber a) kulturell bedingt und b)nicht bei jeder Rede so.
Naja, Bushs letzte State of the Union Address war aber, wenn ich mich recht erinnere, genau so durchzogen und der war nicht mal beliebt.
-
-
Auch sehr lustig:
http://www.tcs.ifi.lmu.de/~gruberh/lehre/sorting/Bubble/Obama.html
-
Webster schrieb:
Auch sehr lustig:
http://www.tcs.ifi.lmu.de/~gruberh/lehre/sorting/Bubble/Obama.html
Auch. Aber ich finde das sehr aufschlußreich!
-
Prof84 schrieb:
Webster schrieb:
Auch sehr lustig:
http://www.tcs.ifi.lmu.de/~gruberh/lehre/sorting/Bubble/Obama.html
Auch. Aber ich finde das sehr aufschlußreich!
Als ob die Frage und Antwort dazu nicht vorher abgesprochen war ...
-
illuminator schrieb:
Prof84 schrieb:
Webster schrieb:
Auch sehr lustig:
http://www.tcs.ifi.lmu.de/~gruberh/lehre/sorting/Bubble/Obama.html
Auch. Aber ich finde das sehr aufschlußreich!
Als ob die Frage und Antwort dazu nicht vorher abgesprochen war ...
Ich meine das Interview.
Er passt perfekt in meiner Baseline.
-
illuminator schrieb:
Prof84 schrieb:
Webster schrieb:
Auch sehr lustig:
http://www.tcs.ifi.lmu.de/~gruberh/lehre/sorting/Bubble/Obama.html
Auch. Aber ich finde das sehr aufschlußreich!
Als ob die Frage und Antwort dazu nicht vorher abgesprochen war ...
Wenn man das Video anschaut, dann geht ganz klar hevor, dass dies abgesprochen war. Obama sagt nämlich dann auch ca., dass sie ihre Spione haben, um an die Fragen heranzukommen. Er macht also eindeutig eine Andeutung, dass dies abgesprochen war.
Aber das Video, bzw. die Rede und das Interview, finde ich trotzdem gut.Grüssli