1x1 der Programmierung



  • ÄÄÄhhh

    Suche ein paar Seiten wo mann das Programmieren
    erlernen kann... 😃

    Ich hab so gut wie keine Erfahrung 😞
    Also Erfahrung gleich NULL

    Oder gibt es Programme
    wo es Kinderleicht erklärt wird ????

    Weil mit Büchern ist das halt so ne Sache das auch zu verstehen
    wenn man da irgend was nich kapiert kommt man ja nicht sehr
    weit 😮



  • Schau dir doch mal diese Seite an:
    http://www.c-plusplus.net/tutorials.htm

    da gibts nen paar tutorials zu c und c++

    vielleicht hilft es dir ja weiter 😉

    cya



  • Bringen die auch was 😕

    oder welchen kann man empfehlen ??????



  • Oder mal anders gefragt welche ProSprache

    ist denn die einfachte und Verständlichste ???

    weiss nicht sowie c++, html, java

    oder so 🙂



  • Aloha 🙂

    Also ob c++ oder Java ist wurscht. Die syntax ist bei beiden ungefähr gleich. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

    Kommt halt immer drauf an was du später gerne machen willst. Spiele (hier meist c++), Plattformunhabhängige Dinge wie Applets dann Java.

    HTML hingegen ist keine programmiersprache.



  • Ich galub html ist einfacher *g*

    Und Programme an denen es leicht erklärt ist:

    #include<iostream>  // Include für standardausgabe "cout", usw.
    using namespace std;   // man könnte auch die ganze zeit mit std:: arbeiten, aber des ersparen wir uns hiermit.
    
    /*
    Edit: jedes Programm braucht eine main-Funktion. Von hier aus können andere defiierte Funktionen aufgerufen werden.
    */
    
    /* int ist der Rückgabetyp von main
    die Parameter der main sind standardmäßig diese, muss uns noch nicht interessieren */
    int main(int argc, char argv**)
    {
      cout<<"Hallo Welt.";   // Standardausgabe, manche nehmen statt cout auch printf
      getchar();   // Damit das Programm nicht gleich beendet wird, warten wir auf ein Zeichen
      return 0;   // main gibt 0 zurück
    }
    

    Edit:

    Die Ausgabe sieht dann so aus:

    ________________________________________________________________________________
    |Hallo Welt.
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |
    |_______________________________________________________________________________

    [ Dieser Beitrag wurde am 27.06.2003 um 10:10 Uhr von Spieleprogrammierer editiert. ]



  • Includiere noch <cstdio>

    mfg
    v R



  • Danke 😃 @PuppetMaster2k

    iss halt für ein Paar Intenetsites
    zum erlernen der logik........

    Bis jetzt hab ich halt nur mit
    Photo Impact 8 gearbeitet...

    Und da wollt ich jetzt anfangen
    das mal richtig zu machen.... 🙄



  • Original erstellt von virtuell Realisticer:
    Includiere noch <cstdio>

    Wozu? iostream reicht völlig aus. using namespace std auch.



  • Also für HTML zu erlernen is Selfhtml wohl die beste adresse 🙂



  • @Spieleprogrammierer:
    das ding will nicht kompilieren 😞

    main.cpp:8: parse error before `*' token
    
    main.cpp: In function `int main(...)':
    main.cpp:11: `getchar' undeclared (first use this function)
    


  • Danke für EURE FETTEN BEITRÄGE

    @Spieleprogrammierer
    @virtuell Realisticer
    und
    @Shade Of Mine



  • Für den absoluten Einsteiger würde ich das Buch Sprechen Sie Java? empfehlen. Das Buch beschäftigt sich mit dem Objektorientierten Programmiern und fängt nicht mit "Hello World" etc. an. Im ersten Kapitel wird nur das Grundprinzip des Programmierens erklärt. Ich finde, dass das bei den meisten Büchern / Tuts viel zu kurz kommt.
    Es behandelt weniger die Programmiersprache, sonder eher das Programmiern (Java wird nur als "Beispiel" benutzt!). Meiner Meinung nach auch geeignet, wenn man in C++ proggen lernen will.

    CU
    Konstantin



  • da das nenn ich mal goile Antwort

    @Konstantin

    gibts vieleicht noch Seiten im Netz

    also nur für arme kleine aaaanfänger ?????



  • So eine Erklärung, wie in dem Buch habe ich woanders noch nicht gefunden. Die meisten Tuts fangen immer gleich mit irgenwelchen Programmen an. Den meisten Anfängern fehlt es IMO aber an dem Grundprinzip. Das fehl bei den anderen Büchern / Tuts!

    Vielleicht schreib ich ja mal selber ein Tut ;-)!
    (Aber dazu fehl mir wohl einfach die Zeit...)

    CU
    Konstantin

    PS: Vielleicht gibt's das Buch ja in einer Bibliothek.



  • purl.net/stefan_ram/pub/c++_de

    Zwar kein dolles design, aber gut für anfänger geeignet.



  • Man sollte sich vielleicht nicht unbedingt auf C/C++ versteifen. Einen guten Einstieg in die Windows-programmierung bietet auch VB. Bzw. wenn man es dann doch ersthaft betreiebn will wäre wohl Delphi-Language nicht zu verachten. ist aus Pascal (als Lehrsprache konzipiert) und dann Object Pascal hervorgegangen. Pascal/Delphi-Language sind für Anfänger, so finde ich, in der Syntax wohl etwas einfacher. Man erlent das Grundprinzip schneller und wenn man das drauf hat, dann fällt es auch leicher C/C++ zu erlernen. Die Erfahrung habe zu mindest ich gemacht.

    Beispiel:
    for-Schleife in Pascal/Delphi-Language:

    for i := 0 to 9 do
    begin
      ...;
      ...;
    end;
    

    in C/C++:

    for(i=0; i<10; i++) {
      ...;
      ...;
    }
    


  • @Luckie

    Die Erfahrung habe zu mindest ich gemacht.

    man schreibt "zu mindest" zusammen.

    Also "zumindest".



  • HI

    @Teacher

    Ich gehe mal davon aus, dass du nicht Teacher heisst sondern den Beruf meinst ,und dann wird Teacher klein geschrieben. 😉

    Ausserdem wäre es viel 🕶er gewesen wenn du geschrieben hättest:
    Zumindest schreibt man zumindest zusammen.

    [ Dieser Beitrag wurde am 27.06.2003 um 19:08 Uhr von prolog editiert. ]

    [ Dieser Beitrag wurde am 27.06.2003 um 20:12 Uhr von prolog editiert. ]



  • Original erstellt von <Teacher>:
    **@Luckieman schreibt "zu mindest" zusammen.

    Also "zumindest".**

    Dancke führ den Hinnweiss, aber wahs hatt dass mit dem Tema zutun? Des weiteren kan ich schreibben wi ich wil, der Duden ist nur für das ahmtsdeudsch massgebend.
    Aber um es allen etwas einfacher zu machen sollte man sich allgemein, wenn man etwas für die Öffentlichkeit verfaßt, an die Rechtschreibung halten, zumindest es versuchen.


Anmelden zum Antworten