Ist Java wirklich so langsam?
-
Hi
ich muss jetzt Java lernen für die Schule. Ich hab aber schon sehr oft im Internet gehört das Java sehr langsam ist. Ist das wirklich so extrem?=
Gibt es irgendwelche Hardwareanforderungen?
Kann man damit noch vernünftige (etwas größere) Programme schreiben?Gruß
Erik
-
Ist das wirklich so extrem?
Nein.
Kann man damit noch vernünftige (etwas größere) Programme schreiben?
Ja.
-
THX...na das hört sich doch gut an
Erik
-
Original erstellt von <Zenner>:
**ich muss jetzt Java lernen für die Schule. Ich hab aber schon sehr oft im Internet gehört das Java sehr langsam ist. Ist das wirklich so extrem?=
**nein, da wird maßlos übertrieben. Was noch langsam ist IMHO die Grafische Oberfläche Swing, Eclipse demonstriert mit SWT schon, dass es wesentlich besser geht. Die Rechengeschwindigkeit ist dank Hotspot vielelicht noch nicht ganz auf C/C++-Niveau aber IMHO ist das bisschen vertretbar.
**
Gibt es irgendwelche Hardwareanforderungen?
**Kaum, wenn du ein Windows oder Linux am laufen hast, wird auch Java laufen.
**
Kann man damit noch vernünftige (etwas größere) Programme schreiben?
**Schau dir mal die grafische Programmieroberfläche Eclipse an. Das Ding ist riesig, in Java geschrieben und trotzdem läufts ganz normal
(www.eclipse.org)
-
Original erstellt von <Zenner>:
ich muss jetzt Java lernen für die Schule. Ich hab aber schon sehr oft im Internet gehört das Java sehr langsam ist. Ist das wirklich so extrem?Nein.
Gibt es irgendwelche Hardwareanforderungen?
Nein.
Kann man damit noch vernünftige (etwas größere) Programme schreiben?
Nein.
-
also bei normalen Client Anwendungen ist Geschwindigkeit ja eh egal, solange die Anwendung halbwegsflüssig über den Bildschirm läuft. Java hat von der Geschwindigkeit deutlich zugelegt. Was mich noch stört, sind lange Ladezeiten, aber ansonsten fällt es einem von der Geschwindigkeit (normalerweise) nicht auf, ob die Anwendung in C(++), Java, Perl, Python, Tcl oä. geschrieben ist IMHO
-
Original erstellt von kingruedi:
Was mich noch stört, sind lange Ladezeiten,Da gebe ich dir mal uneingeschränkt Recht. Es ist wirklich störend, dass Java-Programme soviel Zeit zum Starten benötigen. Allerdings wird daran gearbeitet. Angeblich soll der Start unter Java 1.4.2 schon 15% schneller verlaufen, als unter 1.4.1. Das ist noch nicht viel, aber es wird weiter daran gearbeitet. Weitere Verbesserungen sind für Java 1.5 angekündigt. Das wird wohl Anfang 2004 erscheinen (bzw. als Beta schon etwas früher).
-
@ Volkard: Da du zu jeder Frage "Nein." gesagt hast: Kannst du das letzte "Nein." mal begründen? (detailiert)
EDIT: Was ist ein "etwas größeres" Programm?
[ Dieser Beitrag wurde am 10.07.2003 um 21:03 Uhr von Gregor editiert. ]
-
Original erstellt von Gregor:
**@ Volkard: Da du zu jeder Frage "Nein." gesagt hast: Kannst du das letzte "Nein." mal begründen? (detailiert)
EDIT: Was ist ein "etwas größeres" Programm?
**an sich bin ich es müde, leuten, die aufs java-marketing reingefallen sind, und die außer java nix kennen, was beizubringen.
und würdest du c++ gerafft haben, wärste voll meiner meinung, was java angeht. die ausdruckskraft von gutem c++ ist einfach gewaltig und java dagegen nur spielzeug.
-
Original erstellt von volkard:
**
an sich bin ich es müde, leuten, die aufs java-marketing reingefallen sind, und die außer java nix kennen, was beizubringen.**Dafür, dass du müde bist, bist du heute aber ziemlich aktiv.
die ausdruckskraft von gutem c++ ist einfach gewaltig und java dagegen nur spielzeug.
Für meinen Programmierstil bietet Java genau die richtigen Ausdrucksmittel, die C++ übrigens nicht bietet. (Ich nutze massiv Reflection)
[ Dieser Beitrag wurde am 10.07.2003 um 21:30 Uhr von Gregor editiert. ]
-
Ich nutze massiv Reflection
Wozu, außer zum bequemen Testen, nutzt man massiv Reflection?
-
Original erstellt von HumeSikkins:
[quote] Ich nutze massiv Reflection**
Wozu, außer zum bequemen Testen, nutzt man massiv Reflection?**[/QUOTE]
mir sind sponaten eingefallen:
a) zum sertialisieren, aber ich hab vergessen, daß das auch so schon geht.
b) um interfaces zu bauen, aber ich hab vergessen, daß das auch so schon geht.
c) für typsichere container, aber ich hab vergessen, daß das auch so schon geht.
d) irgendwas cooles, was man erst nach 15 sekunden überlegen widerlegen kann.
-
Pluk Ins
-
Original erstellt von <n00b>:
Pluk Insbenutzt man massiv pluk ins?
aber hast recht, für so abgefahrene sachen kanns evtl gut sein.
-
ich glaub', ich krieg Pluk.....
-
ich glaub', ich krieg Pluk.....
Jürgennnnnnn.
-
Kleine Anekdote warum wir alle in der Firma als Editor Homesite verwenden.
Da wir ja eigentlich PHP Programmieren kam unser Chef einmal auf die Idee das Zend Studio zu testen. Zend Studio ist eine komplette IDE fuer PHP - die kann wirklich alles was das Herz begehrt. Kleiner Nachteil: Sie ist in Java geschrieben.
Nunja, das machte uns nichts aus - wir benutzten es halt mal. Doch irgendwie reichen 128MB Ram fuer das Ding nicht. Das Starten alleine dauert etwas laenger als das Starten von meinem Visual Studio (und VS ist erheblich groesser).
Nunja, das machte uns nichts aus - wir benutzten es halt mal. Doch irgendwie stand der ganze PC still wenn man einen Funktionsnamen eintippte -> nach 3 bis 5 sekunden kam dann die Parameter liste der Funktion.
Nunja, das machte uns nichts aus - wir benutzten es halt mal. Doch irgendwie stand der ganze PC still wenn man versucht hat ein Directory zu durchsuchen. Mit Homesite ging das in locker 1/10 der Zeit + man kann nebenbei noch mit dem PC arbeiten.
Nach einer Woche schmissen wir es weg und benutzen seit dem Homesite. Homesite kann bei weitem nicht so viel, laeuft dafuer stabiler (!!) und schneller.
Es kann jetzt natuerlich sein, dass Zend Studio wirklich schlecht programmiert ist (hab das neueste Java drauf gehabt, also daran kanns nicht liegen. Damals wars 1.4.x - auf jedenfall ein 1.4 - ist erst n halbes jahr her), aber ich muss zugeben, dass ich noch nie so eine langsame IDE gesehen habe...
Von meinen Ausfluegen in den JBuilder 4 will ich garnicht reden.
Oder von den paar Sekunden in denen mein Haupt PC (1,7 GHz mit 512MB DDR) still steht, wenn die JavaVM vom IE geladen wird.Ich kann kein Java und kann somit auch nicht beurteilen ob Java einfach langsam ist, oder ob es an den Programmieren liegt. Da Java ja sehr einfach ist, kann es durchaus seien dass, wie in PHP, teilweise Idioten dran gesetzt werden um Programme zu schreiben. Kann auch sein, dass die JavaVM nicht gut optimiert. Ich weiss es nicht. Ich weiss nur, dass ein normales Java Programm noch jeden meiner Rechner in die Knie gezwungen hat.
-
@TriPhoenix:
Haste mal die GTK version von Eclipse genutzt? Da merkste aber richtig Speedunterschied.Weitere merkwürdigkeit:
Hatte früher mal 2 Wochen auf meinem Gentoo die Java Version - nach dem Start von Eclipse - 50MB * 4 Java only weg? hmmm - so schnell konnte man nicht kucken, wie der weniger wurde. Seltsam - vorher hatte ich mit System + X + Seti grad mal 92MB benötigt. Dann war er nach Eclipse auf knapp 300MB? Hatte ich nur eine Verbuggte Java version, oder ist das normal? Zumindest ist die GTK schneller, und braucht weniger RAM
-
Original erstellt von SnorreDev:
**@TriPhoenix:
Haste mal die GTK version von Eclipse genutzt? Da merkste aber richtig Speedunterschied.
**Eclipse ist nach wie vor in Java geschrieben. Was der unterschied zwischen win32, motif, gtk etc. ist, ist die SWT-Bibliothek, der Teil der lahme Klumpen wie Swing ersetzt und deswegen die Schnittstelle zwischen Grafik des Betriebssystems und Java. Und die muss man sowohl bei Swing wie auch bei SWT natürlich auf alle Zielplattformen anpassen. Der Rest ist Java und baut darauf auf.
-
Kaum, wenn du ein Windows oder Linux am laufen hast, wird auch Java laufen.
/me hat FreeBSD laufen, aber deswegen laeuft Java noch lange nicht.
Genauso wird Java nicht laufen, wenn du Linux am laufen hast.mfg
v R