frage zum straßenverkehr



  • auch heute war wieder einer von den sonnigen tagen, an dem auch der letzte sein fahrrad auf die straße bewegt hat und das führt auch sogleich zu meiner frage, seit wann fährt man mit dem fahrrad außer orts auf der linken seite?

    wenn ich heute nicht mehrmals eine derartige begegnung gehabt hätte, würde ich sagen, dass war ein einzelfall, ist nur immer echt streß dann an so einer rentnertruppe vorbei zu kommen



  • links fährt man gar nicht. polizei rufen.



  • golden_jubilee schrieb:

    ...seit wann fährt man mit dem fahrrad außer orts auf der linken seite?
    wenn ich heute nicht mehrmals eine derartige begegnung gehabt hätte...

    Fahr rechts, dann passiert Dir sowas nicht.



  • nur Fußgänger sind links... alle anderen, radfahrende Renter eingeschlossen, müssen rechts fahren



  • Leprechaun schrieb:

    golden_jubilee schrieb:

    ...seit wann fährt man mit dem fahrrad außer orts auf der linken seite?
    wenn ich heute nicht mehrmals eine derartige begegnung gehabt hätte...

    Fahr rechts, dann passiert Dir sowas nicht.

    dem einen sein rechts ist dem anderen sein links. 💡



  • volkard schrieb:

    dem einen sein rechts ist dem anderen sein links. 💡

    Nur gut, daß oben und unten für uns alle das selbe sind.



  • (-؛ sun uoʌ ǝןןɐ ɹǝnɟ ʇɥɔıu



  • Welchen Unterschied würde es denn schon machen, wenn die Rentner auf der richtigen Seite fahren würden? Die 5 km/h plus oder minus, da würde ich mich nicht unbedingt ärgern. Überholen muss man die so oder so. Aber vielleicht liegt es daran, dass ich in der Großstadt alles Mögliche als normal bezeichne. 🤡

    Gruß



  • Die Frage ist aber auch mehrdeutig gestellt 😉

    Fuhren die Fahrradfahrer auf der linken Straßenseite? Das ist in der Tat ein Unding ...
    Oder fuhren Sie auf dem linken Bürgersteig/Fahrradweg? Das wäre wiederum nichts besonderes, die meisten Fahrradfahrer scheren sich da einen Dreck drum. Obwohl es sie Bares kostet, wenn sie von einer Streife angehalten werden ...



  • Ein Fahrrad ist ein Fahrzeug.
    Ein Fahrradfahrer hat die gleichen Pflichten wie ein Kfz-Fahrer.
    Natürlich hat er auch die gleichen Rechte solange sie nicht wieder durch min. Geschwindigkeit oder ähnliches eingeschränkt sind. (Autobahn)
    Somit muss er am rechten Fahrsteifen für seine Fahrtrichtung fahren darf aber auch einen vorhandenen 2. nutzen etc.
    Viel wichtiger ist da die Frage wer Vorrang hat wenn ein Radweg ein Kreuzung quert. Viele Radfahrer glauben sie haben automatisch Vorrang und müssten nicht schauen.
    Dies ist falsch. Sie müssen sich wie Fußgänger verhalten und vor jeder Kreuzung stehen schauen. Einfach drüberbrettern dürfen sie nicht und bekommen, wenn sie einen Unfall überleben, eine Teilschuld.
    Ist wie ein Fußgänger , welcher einfach vor ein Auto läuft ohne zu schauen.
    Hier gilt die Generalregel. Ein Verkehrsteilnehmer darf einen anderen weder, Behindern noch gefährden.



  • Unix-Tom schrieb:

    Viel wichtiger ist da die Frage wer Vorrang hat wenn ein Radweg ein Kreuzung quert. Viele Radfahrer glauben sie haben automatisch Vorrang und müssten nicht schauen. Dies ist falsch.

    Nein, das ist grundsätzlich richtig, wenn es einen Radweg längs der Vorfahrtstraße gibt. Natürlich darf man nicht auf sein Recht bestehen, aber Vorrang hat da eigentlich der Radfahrer. Woher hast du denn deine Information?

    Gruß



  • Zumal ein Radfahrer, der auf der Straße fährt, wie jeder andere Verkehrsteilnehmer gilt. Sprich: Rechts vor Links oder vorfahrtsregelnde Verkehrszeichen (Vorfahrtstraße, Vorfahrt gewähren etc.) regeln den Verkehrsfluss.



  • Unix-Tom schrieb:

    Ein Fahrradfahrer hat die gleichen Pflichten wie ein Kfz-Fahrer.

    Ja, leben sie ja auch aus... Die fahren einem genau wie ein Autofahrer auf dem Zebrastreifen fast über den Haufen, Stoppschilder interessieren keinen von beiden, vorgeschriebene Fahrtrichtung? Sche_iß drauf... Die Liste könnte ich endlos fortsezten - und ich laufe täglich nur 20 Minuten zu Fuß. Aber die Autofahrer sind heutzutage um keinen Deut besser, als die Fahrradfahrer.

    Gruß KK,



  • Killer-Kobold schrieb:

    Ja, leben sie ja auch aus... Die fahren einem genau wie ein Autofahrer auf dem Zebrastreifen fast über den Haufen

    nee, kaum. die fußgänger benutzen ja keine zebrastreifen. ich muß sie immer woanders erwischen, da ist eigentlich kein tag, wie der andere. heute wieder einen gehabt, der diagonal über den einmündungsbereich ging.



  • volkard schrieb:

    nee, kaum. die fußgänger benutzen ja keine zebrastreifen. ich muß sie immer woanders erwischen, da ist eigentlich kein tag, wie der andere. heute wieder einen gehabt, der diagonal über den einmündungsbereich ging.

    Das mach mal in Singapore, da biste 250$ los... richtig so. Nicht umsonst ist "Singapore a fine city"



  • Nee Leute, im Ernst, die Gruppen tun sich nich viel. Das oben geschriebene erlebe ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit. Jeden Tag. Die Autofahrer brauchen sich nicht als Engelchen aufführen, sondern sollten sich mal an die eigene Nase fassen.

    Die Anzahl der 'Rowdies' in den Gruppen ist gleich hoch. Rentner und Kinder mal ausgenommen.

    Gruß KK



  • Immer wieder lustig, wie die eine Gruppe auf die andere losgeht. Dabei setzt sich ein Fußgänger mal ins Auto und ein Autofahrer läuft mal auf/über die Straße. Aber die Schuld hat stets der andere. 😉

    Gruß



  • Borschtsch schrieb:

    Immer wieder lustig, wie die eine Gruppe auf die andere losgeht. Dabei setzt sich ein Fußgänger mal ins Auto und ein Autofahrer läuft mal auf/über die Straße. Aber die Schuld hat stets der andere.

    Aber sehr seltsam ist:
    Fußgänger hassen Autofahrer und Radfahrer.
    Radfahrer hassen Autofahrer und Fußgänger.
    Autofahrer hassen Radfahrer, Fußgänger, Motorradfahrer und auch andere Autofahrer.



  • Killer-Kobold schrieb:

    Die Anzahl der 'Rowdies' in den Gruppen ist gleich hoch. Rentner und Kinder mal ausgenommen.

    Ja, der Unterschied ist aber, dass der Autofahrer (fast) immer die zumindest eine juristische Teilschuld trifft, wenn ein Unfall passiert, weil ein so genannter "schwächerer" Verkehrsteilnehmer schläft oder sonstigen Mist baut.

    Viele Grüße
    Christian



  • achtung:

    hier gibt es viele fahrradwege, die links laufen, und offiziell für fahrräder in beiden richtungen gebaut wurden.
    also immer schön nachschaun, bevor man sich in die nesseln setzt 😉


Anmelden zum Antworten