Warum müssen PCs soviel Strom verbrauchen?



  • Warum bauen die die nicht so, dass die so wenig Strom wie Laptops verbrauchen?



  • Dahinter steckt die Stromerzeugermafia.



  • zazaba schrieb:

    Warum bauen die die nicht so, dass die so wenig Strom wie Laptops verbrauchen?

    Tun sie doch, wenn du das willst.
    Laut Strommessstecker zieht mein PC und 19" LCD um die 22 Watt. Und da ist noch der Router mit dran. Das ist doch bei Laptops nicht viel weniger.

    Gibt doch sehr hübsche und fertige MiniPCs. (Oder das Wort der Stunde: NetTops). Auf Stromsparen getrimmt.

    Wenn man natürlich 6 Lüfter und ne Doppelstock-Grafikkarte haben muss, dann braucht man sich nicht wundern 🙂

    EDIT: Guck mal hier -- 5 Watt. Schick.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Linutop



  • PC UND 19" LCD und Router für 22 Watt? Niemals! Mein 19" braucht grad so 30 Watt, selbst wenn deiner noch so energiesparsam ist, mit Rechner dran kommst du nie auf 22 Watt mit den 3 Geräten.



  • Diamond schrieb:

    PC UND 19" LCD und Router für 22 Watt? Niemals! Mein 19" braucht grad so 30 Watt, selbst wenn deiner noch so energiesparsam ist, mit Rechner dran kommst du nie auf 22 Watt mit den 3 Geräten.

    du mußt nur darauf achten einen möglichst günstigen 'strommessstecker' zu kaufen. damit sind solche werte problemlos zu erreichen. (einfach mal verschiedene hersteller probieren, bis das gewünschte ergebnis erreicht ist).

    grüße, mm



  • zazaba schrieb:

    Warum bauen die die nicht so, dass die so wenig Strom wie Laptops verbrauchen?

    weil die Computer Hersteller und die Stromlieferanten zusammen arbeiten und beide wollen nur Geld verdienen. Die Strommafia verändert dein Leben.

    Wenn di weißt, wie man den Energieverbrauch von Rechnern reduzierst, dann geh doch mal in die Industrie und stell dein Wissen zur Verfügung, dann bekommst du sicherlich den Leibniz Preis oder Turin Award dafür verliehen.



  • Gibt doch schon Standrechner, die ähnlich wenig verbraten wie ein Laptop. 20 Watt Leistungsaufnahme für Rechner+Monitor halte ich zwar für eher unrealistisch, aber <20 Watt für den Rechner ist überhaupt kein Problem mehr.



  • Ein VIA Epia CN13000G (Motherboard + 1.0 GHz C7-M CPU + integrated GPU + 512 MB PC2-6400 RAM) zieht definitiv weniger als 20 Watt (eher gegen 15 Watt sogar) und sollte für XP und ein wenig Office ausreichen. Das Brett kommt sogar mit einem freien PCI-Slot; falls das Arbeitstier einmal aufgerüstet werden muss, kann man sogar eine HD 2400 Pro einbauen und dann hat man die vielleicht langsamste Direct3D 10 Hardwarekonfiguration, die es gibt 😃 👍

    Die Frage ist doch, was "soviel" heisst. Es geht immer auch um die Leistungsklasse der Geräte. Es ist einleuchtend, dass ein Netbook oder diese Nettops nicht so viel brauchen, wie ein "normaler" PC, der im Alltag seine Leistung für angenehmes Arbeiten bringen muss. Ich habe hier einen HP-2133 und ein Sony VAIO und man merkt schon, warum das Netbook weniger braucht. Die Leistung hat ihren Preis. Und bei Desktop-PCs achtet man noch immer mehr auf die Leistung, weniger auf den Verbrauch, denn dieser hat - nicht wie bei einem Laptop - keine direkten Auswirkungen auf das Gerät.


  • Administrator

    Ich würde die Frage etwas umformulieren. Wieso müssen die guten Graphikkarten immer so viel Strom fressen? Heutzutage bekommt man gute Leistungen bei guten Geräten bei den HDs, CPUs, Mainboards usw., nur die Graphikkarten verbraten immer noch eine unverhältnismässige Menge an Watt.
    Mein Computer frisst 300 Watt (mit allen angeschlossenen Geräten), davon alleine sind aber wohl mindestens 200 Watt nur wegen der Graphikkarte. Ich kann zum Teil meine Heizung etwas zurückstellen, da das Ding im Raum 1 bis 2 Grad Unterschied macht.

    Ich nehme mal an, dass die Kundschaft von den Graphikkarten-Hersteller zum grössten Teil nicht an Leistung und der Eigenschaft stromsparend interessiert sind. Aber dann sollte man vielleicht irgendwie ein wenig Druck auf diese ausüben.

    Grüssli



  • mezzo mix schrieb:

    Diamond schrieb:

    PC UND 19" LCD und Router für 22 Watt? Niemals! Mein 19" braucht grad so 30 Watt, selbst wenn deiner noch so energiesparsam ist, mit Rechner dran kommst du nie auf 22 Watt mit den 3 Geräten.

    du mußt nur darauf achten einen möglichst günstigen 'strommessstecker' zu kaufen. damit sind solche werte problemlos zu erreichen. (einfach mal verschiedene hersteller probieren, bis das gewünschte ergebnis erreicht ist).

    grüße, mm

    Hmm, grummel, überzeugt. Sehr teuer war der wirklich nicht.



  • Dravere schrieb:

    Ich würde die Frage etwas umformulieren. Wieso müssen die guten Graphikkarten immer so viel Strom fressen? Heutzutage bekommt man gute Leistungen bei guten Geräten bei den HDs, CPUs, Mainboards usw., nur die Graphikkarten verbraten immer noch eine unverhältnismässige Menge an Watt.
    Mein Computer frisst 300 Watt (mit allen angeschlossenen Geräten), davon alleine sind aber wohl mindestens 200 Watt nur wegen der Graphikkarte. Ich kann zum Teil meine Heizung etwas zurückstellen, da das Ding im Raum 1 bis 2 Grad Unterschied macht.

    Ich nehme mal an, dass die Kundschaft von den Graphikkarten-Hersteller zum grössten Teil nicht an Leistung und der Eigenschaft stromsparend interessiert sind. Aber dann sollte man vielleicht irgendwie ein wenig Druck auf diese ausüben.

    Grüssli

    So eine high-end Grafikkarte leistet auch ein ganz klein wenig mehr als die Standard-CPU.



  • Ich habe mal kurz recherchiert und das Desktop-System mit dem geringsten Stromverbrauch scheint der Mac Mini zu sein (Klick). In der Konfiguration Core 2 Duo mit 2 Ghz, 2 GB DDR3-RAM, 320 GB Festplatte und Nvidia Geforce 9400M braucht der Mac Mini bei Ruhe nur um die 13 Watt und unter Vollast um die 30 Watt:
    http://www.golem.de/0903/65914-screenshot.png (Test dazu)

    Im Vergleich dazu brauchen iMacs mit 59 Watt bei Ruhe zwar mehr, über-erfüllen aber dennoch die Energy Star 5.0-Spezifikation, die im Juli verabschiedet werden wird, und haben EPEAT Gold-Status. iMacs mit eingebautem 20"-Monitor brauchen die 59 Watt, wenn das Display volle Helligkeit hat. Der Verbrauch fällt aber auf 22 Watt bei ausgeschaltetem Display (PDF).
    Mit Monitor scheinen 59 Watt also schon ein sehr guter Wert zu sein. Oder anders formuliert: 20 Watt mit vollwertigem Desktop + Monitor + Router, das ist derzeit wohl wirklich utopisch.


  • Administrator

    Leistung schrieb:

    So eine high-end Grafikkarte leistet auch ein ganz klein wenig mehr als die Standard-CPU.

    Das ist mir auch klar und habe nie etwas gegenteiliges behauptet. Der Punkt ist nur, dass in letzter Zeit die Graphikkarten-Hersteller hauptsählich auf mehr Leistung geschaut haben. Der Wattverbrauch ist stetig gestiegen.
    Bei den anderen Geräten ist hier allerdings einen Bruch zu sehen. Gerade auch bei CPUs, wo der Stromverbrauch und die Abwärme trotz mehr Leistung deutlich verringert wurden.

    Grüssli



  • Weil die Hardwarehersteller genau das produzieren, was die Kunden haben wollen. Die interessiert die elektrische Leistung kein Stück. Nur die Rechenleistung ist für sie interessant.

    Vor allem, da sich die meisten Leute komplett-PCs kaufen, bei denen sie nicht merken, dass sie ein immer stärkeres Netzteil brauchen. Rein in die Steckdose und es läuft.

    Die Mini-PCs, die mehr und mehr ausgereift auf den Markt kommen, sind da ein wahrer Segen. Günstig, Energiesparend und von der Rechenleistung her immer konkurrenzfähiger. Ich warte mal auf den NVIDIA Ion.

    Auch bei Batteriebetriebenen Geräten achtet man nur auf die Leistung. Ob der Akku nun länger hält, weil er mehr Energie speichern kann, oder das Gerät weniger verbraucht, ist dem Kunden egal.



  • GNU-Fan schrieb:

    Laut Strommessstecker zieht mein PC und 19" LCD um die 22 Watt. Und da ist noch der Router mit dran. Das ist doch bei Laptops nicht viel weniger.

    Absolut unrealistisch! 🙄
    Es ist technisch zwar in der Tat möglich, mit Bildschirm und Rechner nur etwas über 10 Watt zu verbraten, das allerdings im Leerlauf und mit Notebook-Hardware, vom Akku gespeist. Die Angabe ist dann auch nicht ganz korrekt, da der Wirkungsgrad des Ladegeräts in der Angabe nicht mit berücksichtigt wird. Und wirklich gut arbeiten kann man damit sowieso nicht mehr, vorallem die Hintergrundbeleuchtung bei Flachbildschirmen ist idR teuer. Alleine dafür mindestens 20 Watt, wenn du nicht direkt im dunkeln arbeitest!



  • GNU-Fan schrieb:

    mezzo mix schrieb:

    Diamond schrieb:

    PC UND 19" LCD und Router für 22 Watt? Niemals! Mein 19" braucht grad so 30 Watt, selbst wenn deiner noch so energiesparsam ist, mit Rechner dran kommst du nie auf 22 Watt mit den 3 Geräten.

    du mußt nur darauf achten einen möglichst günstigen 'strommessstecker' zu kaufen. damit sind solche werte problemlos zu erreichen. (einfach mal verschiedene hersteller probieren, bis das gewünschte ergebnis erreicht ist).

    grüße, mm

    Hmm, grummel, überzeugt. Sehr teuer war der wirklich nicht.

    Michael Moor hätte den teuersten gekauft um die Weltvernichtung vor...



  • minhen: In Sachen Leistungsaufnahme waren IIRC die G4-MacMinis sogar nochmal besser als die jetzigen Core2-Duo-Macs. Dass die iMacs da dermaßen gut abschneiden, überrascht mich aber dann doch, man müsste sich mal ansehen, inwieweit da auch die LCD-TFTs dazu beitragen.

    Nagila Hawa schrieb:

    Weil die Hardwarehersteller genau das produzieren, was die Kunden haben wollen. Die interessiert die elektrische Leistung kein Stück. Nur die Rechenleistung ist für sie interessant.

    Die sparsameren Mini-PCs werden ja jetzt genau deswegen produziert, weil das Thema mittlerweile doch auch massentauglicher ist. Für ein Büro mit 50 Mitarbeitern macht es doch einen spürbaren Unterschied, ob die Standardgeräte eine Leistungsaufnahme von 20 Watt oder von 200 Watt haben (exkl. Monitor).

    Auch bei Batteriebetriebenen Geräten achtet man nur auf die Leistung. Ob der Akku nun länger hält, weil er mehr Energie speichern kann, oder das Gerät weniger verbraucht, ist dem Kunden egal.

    Naja, insofern nicht, als Geräte mit stärkeren Akkus typischerweise auch schwerer und/oder größer sind.



  • minhen schrieb:

    iMacs mit eingebautem 20"-Monitor brauchen die 59 Watt, wenn das Display volle Helligkeit hat.

    Wenn man bedenkt, dass so ein System gerade einmal so viel Strom wie eine herkömmliche Glühbirne verbraucht, finde ich das absolut wenig! 👍



  • bzw. ziemlich viel für die glühbirne.



  • Badestrand schrieb:

    minhen schrieb:

    iMacs mit eingebautem 20"-Monitor brauchen die 59 Watt, wenn das Display volle Helligkeit hat.

    Wenn man bedenkt, dass so ein System gerade einmal so viel Strom wie eine herkömmliche Glühbirne verbraucht, finde ich das absolut wenig!

    ...weil wir an schlechte wirkungsgrade bei technischen gerätschaften gewöhnt sind. eine glühlampe setzt ungefähr nur 5% der energie in licht um.
    🙂


Anmelden zum Antworten