What The Place: Bilder gesucht
-
Hallo,
ich hoffe, dass das niemand als Spam empfindet, ansonsten bitte ich um Löschung oder Benachrichtung, dass ich es rausnehme.
Ich habe gerade eine Seite gestartet, die ähnlich zu den bekannten What the {Movie,Game} ist, nur geht es bei mir ganz allgemein um Fotos von mehr oder weniger bekannten Orten weltweit (der Ort muss erraten werden).
Mein Anliegen ist folgendes: Damit die Seite funktioniert, brauche ich einen relativ großen Datenbestand von Fotos, die am besten in dieser Form noch nicht im Internet sind, und die ich natürlich verwendet darf. Deshalb würde ich euch bitten, falls ihr Urlaubfotos habt, ein oder zwei markante davon hochzuladen. Natürlich dürft ihr auch mitraten, wenn ihr Lust habt.
Bonusfrage: Gerne würde ich auch Bilder unter Creative Commons-Lizenz (also z.B. Bilder von Wikipedia/Wikimedia Commons mit Namensnennungspflicht) einbauen. Hat jemand eine Idee, wie man das praktikabel machen könnte? Das Problem ist: Wenn ich den Name des Fotographen vor Lösung des Bildes nenne, kann man einfach danach googeln und findet in 80% der Fälle die persönliche Wikipedia-Seite des Autors und damit das Bild und die Lösung.
Link:
What the Place?Viele Grüße
Christian
-
Also so ein Art "wo bin ich?".
Habe ich in einen anderen Forum, kommt gut an. Dann sollte der Uploader aber auch eine Art Erklaerung abgeben, das er alle Rechte an dem Bild hat.
-
Ivo schrieb:
Also so ein Art "wo bin ich?".
Habe ich in einen anderen Forum, kommt gut an. Dann sollte der Uploader aber auch eine Art Erklaerung abgeben, das er alle Rechte an dem Bild hat.Momentan gibt es dafür eine Checkbox.
Wenn ich die Lizenzfrage geklärt habe, wird es aber ein eigenes Lizenzfeld mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten und einem zusätzlichen Feld, um den Photographen zu nennen (bei Namensnennungslizenzen oder um sich bei selbstgemachten Fotos zu verewigen). Die Frage ist halt nur, wie ich diesen Namen dann anzeigen kann, ohne die Lösung zu vereinfachen.
Viele Grüße
Christian
-
Indem Du ein Wasserzeichen in die Bilder einfuegst?
Oder wenn es Dir wegen Bilderklau geht, einfach ein zweites Bild (mit den gleichen Abmessungen), aber transparent darueber legen. Die User sehen das das Bild aber laden ein transparentes herunter.
-
Hi,
nein, Bilderklau ist überhaupt kein Problem (Wasserzeichen will ich auch nicht). Das Problem ist halt, dass du die Lösung zu einem Bild von Wikipedia ziemlich einfach findest, wenn du den Namen des Autors kennst und es damit recht leicht wird, zu schummeln, wenn ein gewisser Anteil der Bilder von Wikipedia (also Creative Commons-Lizenz) ist.
Viele Grüße
Christian
-
Nicht bei selbst erstellte Bilder oder? Die sollten kaum bei Wikipedia auftauchen. Und dann nicht unbedingt Urlaubsbilder...
-
http://www.whattheplace.com/Show/20/
Das finde ich relativ offensichtlich, trotzdem ist keine meiner Lösungen korrekt.
Was genau muss ich den eingeben, die Stadt, das Land, das "Gebäude" oder
gar die Geo-Koordinaten
-
Ivo schrieb:
Nicht bei selbst erstellte Bilder oder? Die sollten kaum bei Wikipedia auftauchen. Und dann nicht unbedingt Urlaubsbilder...
Das stimmt natürlich, aber wenn ich Bilder von Wikipedia nehmen könnte (rechtlich mit Namensnennung ja vollkommen legal) könnte ich die Datenbasis gerade am Anfang ziemlich schnell ausbauen.
Storm.Xapek.de schrieb:
http://www.whattheplace.com/Show/20/
Das finde ich relativ offensichtlich, trotzdem ist keine meiner Lösungen korrekt.
Was genau muss ich den eingeben, die Stadt, das Land, das "Gebäude" oder
gar die Geo-KoordinatenIn diesem Fall ist die Stadt und der Name des Gebäudes korrekt.
Viele Grüße
Christian
-
Hm, was ist mit flickr? Von denen kann man ueber tags importieren...
-
Korbinian schrieb:
Hm, was ist mit flickr? Von denen kann man ueber tags importieren...
Naja, da ist aber auch das Namensnennungsproblem...
-
Du solltest angeben, was man auswählen kann. Also Stadt, Platz, Gebäude und welche Sprachen. Und wegen der Nennung der Namen würde ich mir keine Sorgen machen. Ist ja nicht so ernst, dass man mit cheaten etwas gewinnen kann ... oder? Im Zweifelsfall mach die Infos ganz klein, solange es noch nicht gelöst ist ;).
edit:
praktisch wäre es vielleicht auch, wenn du Wikipedia nach den Begriffen prüfst und so automatisiert weitere Antwortmöglichkeiten hinzuziehst.
-
Manchmal sind die Lösungen etwas merkwürdig. Bei einer Detailaufnahme des Inneren des Pantheons muss man Rom als Lösung angeben? Also das finde ich dubios. Und was soll bei http://www.whattheplace.com/Show/87/ die Lösung sein? Weder der Name des abgebildeten Geschäfts noch der Name der Stadt auf Deutsch und Englisch werden als Lösung akzeptiert. Kann man nicht irgendwie die Antworten vereinheitlichen und die Qualität sicherstellen? Ach und noch was: Berlin kommt viel zu oft vor
-
Es gibt ein Bug. Wenn in der Lösung kein Leerzeichen zwischen Komma und nächster Lösungen angegeben wird, trennt er das nicht richtig. Gibt es bei einem Bild aus New York und München (Bild 87) (bisher).
-
rüdiger schrieb:
Es gibt ein Bug. Wenn in der Lösung kein Leerzeichen zwischen Komma und nächster Lösungen angegeben wird, trennt er das nicht richtig. Gibt es bei einem Bild aus New York und München (Bild 87) (bisher).
Nein, das Problem ist, dass der eigentliche Trenner kein Komma, sondern ein Semikolon ist. Einige Leute (die meisten sogar) wie MrN submitten Bilder aber trotzdem mit Komma und deswegen editere ich das immer vor dem Freischalten.
Bild 87 hab ich allerdings selbst kaputt gemacht, weil ich den Namen des Orts nachträglich hinzugefügt habe.
Aber egal, ich werde Komma einfach auch als möglichen Separator erlauben, es gibt wahrscheinlich sowieso keine Lösungen, die ein Komma enthalten.
Danke fürs Melden!
Viele Grüße
Christian
-
@ChrisM
was bekomme ich für Platz 1?
-
Athen heißt auf Englisch übrigens Athens
Edit: Das Bild mit dem Bus ist geil. Ich wusste die Lösung sofort
-
Dummie schrieb:
Edit: Das Bild mit dem Bus ist geil. Ich wusste die Lösung sofort
Wenn du so gut bist, dann löse mal http://www.whattheplace.com/Show/70/
-
oder das http://www.whattheplace.com/Show/93/ :p
-
Extra einfaches Bild-100-Jubiläumsbild von MrN:
http://www.whattheplace.com/Show/100/Da kann sich nun wirklich niemand über zu hohe Schwierigkeit oder unklare Antwortmöglichkeiten beschweren.
Viele Grüße
Christian
-
Storm.Xapek.de schrieb:
http://www.whattheplace.com/Show/20/
Das finde ich relativ offensichtlich, trotzdem ist keine meiner Lösungen korrekt.
Was genau muss ich den eingeben, die Stadt, das Land, das "Gebäude" oder
gar die Geo-Koordinatenes ist NICHT Paris