get;set properties um werte von comboboxen zu ändern?



  • Hallo

    Schau es dir mal an, es ist ein Kulturschock...

    chrische



  • Karle der Ungläubige schrieb:

    Geht genauso mit WPF Architektur.

    was ist eine "wpf architektur" ?



  • Mr Evil schrieb:

    Karle der Ungläubige schrieb:

    Geht genauso mit WPF Architektur.

    was ist eine "wpf architektur" ?

    sorry meinte MVP ;P mit MVP ist WPF eben ein Zwischenritt bevors mit MVVM zur WPF Vollendung geht.



  • Hallo

    Meine Meinung: Versuch es gleich richtig. Du wirst tausend Fragen haben, aber hier im Forum mit Mr. Evil eine sehr kompetente Person, was MVVM angeht.

    chrische



  • hehe - danke chrische

    @karl
    du siehst das denk ich schon richtig - wpf ist gerade zu predistiniert um es mit mvvm zu verwenden
    ich kann mich auch nur anschliessen - versuch es mal - es macht suechtig {= #anfix #gg



  • Mr Evil schrieb:

    hehe - danke chrische

    @karl
    du siehst das denk ich schon richtig - wpf ist gerade zu predistiniert um es mit mvvm zu verwenden
    ich kann mich auch nur anschliessen - versuch es mal - es macht suechtig {= #anfix #gg

    ja wegen den routes, commands etc sonst macht wpf kaum sinn hehe ich sträube mich noch bin aber willig ist einfach scheiss viel arbeit...

    Also ich hab jetzt hier die links von msdn magazine über mvvm + routed events. Leuchten mir aber noch nicht sooooo ein. Vielleicht hat mir noch jemand gute links für einen mvvm beginner 🙂



  • war nochmals gerade auf codeplex und es gibt zu mvvm eine Menge an mvvm frameworks... mind. 5 STück. Welches davon würde denn Mr. Evil empfehlen?

    Ich habe vor 6 monaten mit dem entity framework + mvp angefangen. Vllt. gibts ja ein mvvm framework besonders geeignet mit dem ORM tool von MS ?



  • versteh die frage grad nicht
    mvvm frameworks ?
    das mvvm ist doch nur ein pattern welches du mit dem .net 3.5 framework mit wpf umsetzt ?!
    man braucht nichts zusaetzliches

    das hier: http://msdn.microsoft.com/de-de/magazine/dd419663.aspx ist wirklich gut um ein einstieg zu finden denk ich
    sind zwar viele besonderheite nicht dabei - aber wie gesagt - nur zum einstieg

    man lernt denk ich nur wenn man eine eigene kleine app schreibt und damit anfaengt _nie-niemals-nich_ in die code behind zu schreiben
    dann wirst du sehr schnell auf ein erstes problem stossen - das versuchst du dann elegant zu loesen (evtl auch mit hilfe von andern) und dann gehts weiter

    das wird schon

    chrische5 zb lernts auch grad - und ich hab das gefuehl das er ziemlich schnell keine hilfe mehr brauchen wird {=
    dravere wolltes glaub ich auch lernen - weiss grad nicht mehr - und firefighter - ich glaub er hat keine zeit das zu machen (oder aufgegeben - weiss nich)



  • Mr Evil schrieb:

    versteh die frage grad nicht
    mvvm frameworks ?
    das mvvm ist doch nur ein pattern welches du mit dem .net 3.5 framework mit wpf umsetzt ?!
    man braucht nichts zusaetzliches

    das hier: http://msdn.microsoft.com/de-de/magazine/dd419663.aspx ist wirklich gut um ein einstieg zu finden denk ich
    sind zwar viele besonderheite nicht dabei - aber wie gesagt - nur zum einstieg

    man lernt denk ich nur wenn man eine eigene kleine app schreibt und damit anfaengt _nie-niemals-nich_ in die code behind zu schreiben
    dann wirst du sehr schnell auf ein erstes problem stossen - das versuchst du dann elegant zu loesen (evtl auch mit hilfe von andern) und dann gehts weiter

    das wird schon

    chrische5 zb lernts auch grad - und ich hab das gefuehl das er ziemlich schnell keine hilfe mehr brauchen wird {=
    dravere wolltes glaub ich auch lernen - weiss grad nicht mehr - und firefighter - ich glaub er hat keine zeit das zu machen (oder aufgegeben - weiss nich)

    Genau den Link las ich doch es kam mir Spanish vor. Danach habe ich mir die 09/2008 besorgt von msdn magazine um die RoutedEvents+Commands erst mal besser zu verstehen und das hier rockt:

    http://tanguay.info/web/index.php?pg=notesItems&id=28

    danke dir ich beiß mich durch!

    Karle der Beisser



  • jo - der link scheint gut zu sein - habs grad nur ueberflogen

    was mir dort wieder aufgefallen ist diese generische AttachedBehavior "funktionalitaet"
    sowas hab ich auch , aber in einer abgespeckten version - bei der publizierten generischen version gefaellt mir nicht das nur die CommandParameter uebergeben werden - nicht die eigentlichen event parameter
    so kann man es zb fuer Closing e.Cancel = true nicht verwenden , da man gar keine entsprechenden parameter bekommt

    ich wollte mir auch schon eine generische loesung ausdenken - bin aber noch nicht dazu gekommen - mir sind da nur zwei sachen wichtig - einmal das man auch kurz schreiben kann - und zum anderen das man die event parameter (evtl optional) bekommt
    wie gesagt - versuch ich spaeter mal

    genau das DelegateCommand
    das hab ich auch - klar - hat man bei mvvm eh
    nur da hab ich ebenso eine kuerzere version - in dem link ist ein beispiel mit DelegateCommand wo ich bisher kein mehrwert erkennen konnte - viele objekte die man - soweit ich das seh - gar nicht brauch

    aber wie gesagt - der link scheint gut zu sein {=


Anmelden zum Antworten