an pc-selberzusammenbauer: würdet ihr das auch noch machen wenn ihr stinkreich wärt?



  • 😕



  • ich würde es nie machen. lohnt's sich überhaupt? die teile zusammen kosten doch genau so viel wie ein fertiges gerät, oder seh' ich das falsch?
    🙂



  • glaubst du etwa die bauen den pc für dich umsonst zusammen?!
    natürlich musst du das zahlen, auch wenns kein riesen aufpreis ist.

    was aber vor allem gegen die pcs von der stange spricht, ist die augenwäscherei, die mit irgendwelchen hochgezüchteten prozessortakt- oder ramgröße-zahlen betrieben wird.

    wenn man so stinkreich ist, dass effizienz keine große rolle spielt, kann man natürlich auch guten gewissens nen top-fertig-pc von namhaften herstellern kaufen (keine discounter), muss dann aber tief in die tasche greifen.
    leistung bekommt man auf jeden fall nicht geschenkt und für das zusammenbauen muss man irgendwo zahlen.



  • C14 schrieb:

    glaubst du etwa die bauen den pc für dich umsonst zusammen?!
    natürlich musst du das zahlen, auch wenns kein riesen aufpreis ist.

    Das gleicht sich wieder aus, da sie für die Teile Rabatt bekommen.



  • C14 schrieb:

    glaubst du etwa die bauen den pc für dich umsonst zusammen?!
    natürlich musst du das zahlen, auch wenns kein riesen aufpreis ist.

    ne, aber die kriegen den klumpatsch zu speziellen konditionen vom grosshändler.
    ich weiss nicht wie's bei PC's ist, aber wenn du ein beliebiges anderes produkt aus einzeln gekauften ersatzteilen zusammenbaust, zahlste ein vielfaches des neupreises.
    🙂



  • Wenn ich stinkreich wäre, würde ich noch nicht einmal meine 125-Euro-Maus selber anschliessen. 😃



  • Ich würde mir keinen Computer kaufen, sondern ein schönes Haus + Auto und bissel Wandern + Wellness.



  • F98 schrieb:

    ... ein schönes Haus + Auto

    ein wohnmobil?
    🙂



  • hmm, die großen rabatte gibts allenfalls bei großen discountern, da zählt aber dann leider wieder das augenwäscherei-argument: man überbietet sich gegenseitig mit gigahertz-zahlen um so nen otto-normal-user zu beeindrucken, sodass kein ausgewogenes system entsteht.

    abgesehen davon gehen bei internetanbietern auch große stückzahlen über die ladentheke und die konkurrenz ist dank preisvergleichsseiten auch ziemlich knackig.



  • kommt doch drauf an was die motivation vom selber zusammenschrauben ist.
    Spass am zusammenschrauben, geld sparen, die neusten komponenten?



  • +fricky schrieb:

    ich würde es nie machen. lohnt's sich überhaupt? die teile zusammen kosten doch genau so viel wie ein fertiges gerät, oder seh' ich das falsch?
    🙂

    wenn man ein bissl ahnung hat und die komponenten gut aufeinander abstimmt, bekommt man beim selber zusammenbauen mehr und passgenauere leistung fürs gleiche oder weniger geld. außerdem machts mehr spaß 🙂



  • Ich bin nicht Reich und baue meine Computer trotzdem schon sein >10 Jahren nicht mehr selbst zusammen (Einzige Ausnahme Grafikkarten-Tausch).



  • moar fun schrieb:

    außerdem machts mehr spaß

    was macht denn spass daran, fertige komponenten zusammenzustöpseln? ich finde das total öde (ausser man baut sich sowas: http://www.torben-grebener.de/Bilder/becks-pc.jpg). aber sonst kann man sich bei dem gebastel schön die finger aufschlitzen, weil pc-gehäuse innen oft rasierklingenscharf sind.
    🙂



  • Selbst zusammengebaute PCs sind doch immer teurer als fertig PCs von der Stange.



  • wenn ich reich waere und wuerde ein leistungsstarken pc haben wollen wuerd ich in nem fachmarkt wie artl rennen und sagen "baut mit den besten pc zusammen wie wir es hin bekommt, geld spielt keine rolle" - feddich is
    die haben glaub ich sowas auch schonmal gemacht , hatte erst irgendwo n beitrag gesehn



  • Meiner Erfahrung nach spart man beim selber zusammenbauen einen Haufen Geld. Noch dazu bezahlt man nicht für irgendwelche Komponenten, die man nie braucht (siehe Discounter-Schrottkisten). Man bekommt ein ausgewogenes System ohne Flaschenhals hin und weiß wie es im Inneren des eigenen Rechners aussieht... Es hat mehr Vorteile den Rechner selber zusammenzubauen, als nur das man viel Geld spart, aber wenn man kackreich ist, dann holt man sich einfach mehrmals im Jahr einen neuen Rechner (immer high end) und dann hat man irgendwann auch keinen Bock mehr jeden Rechner selber zusammenzubauen.

    Fazit: Vermutlich nicht immer. Aber man könnte sich verschiedene kranke Cases zusammenmodden 😃



  • +fricky schrieb:

    moar fun schrieb:

    außerdem machts mehr spaß

    was macht denn spass daran, fertige komponenten zusammenzustöpseln? ich finde das total öde (ausser man baut sich sowas: http://www.torben-grebener.de/Bilder/becks-pc.jpg). aber sonst kann man sich bei dem gebastel schön die finger aufschlitzen, weil pc-gehäuse innen oft rasierklingenscharf sind.
    🙂

    Die Idee ist nice aber doch nicht in einen kasten dieses pissbieres für 13 jährige.



  • Wenn Geld keine Rolle spielt, dann zusammenstellen lassen. Er sei denn man bekommt sowas wie den "Earth Simulator" sebst hin...



  • Wenn ich stinkreich wäre, dann hätte ich bestimmt auch genug Zeit und Muße einen Rechner selbst zusammen zu bauen. Wahrscheinlicher wäre es aber, daß ich mir ein kleines Rechenzentrum in den Keller stellen lasse, wenn ich schon so reich bin...



  • duuuuuu schrieb:

    😕

    Wenn es mir Spaß macht, ja und mir in der Zeit nichts anderes einfällt.

    Das gesparte Geld kann man ja dann verschenken wenn man es nicht braucht.


Anmelden zum Antworten