.NET bald wirklich Plattformunabhängig?
-
EOP schrieb:
Ich mag es nicht, wenn ich erst eine zig-megabyte große runtime engine installieren muß, damit ein Programm überhaupt lauffähig ist.
Das heißt du fängst am liebsten an jedes mal einen Bootloader zu schreiben?
-
hahah
-
Ben04 schrieb:
EOP schrieb:
Ich mag es nicht, wenn ich erst eine zig-megabyte große runtime engine installieren muß, damit ein Programm überhaupt lauffähig ist.
Das heißt du fängst am liebsten an jedes mal einen Bootloader zu schreiben?
Obwohl mir das so langsam etwas zu persönlich wird (Ich hab auch Gefühle :heul-smiley:):
How to develop your own Boot Loader
-
byto schrieb:
Welcher Arbeitgeber bezahlt Dich denn dafür, jedes Mal das Rad neu zu erfinden?
Ich tippe auf: gar keiner.Und auch noch 'ne Antwort für dich:
Glücklicherweise habe ich es nicht nötig zu arbeiten. :p
-
Jetzt mal ehrlich gefragt, was ist an minimalistisch so schlecht? Auch C ist eine sehr erfolgreiche Sprache und wird auch von C++ niemals verdraengt werden. Das einzige was mir in Java fehlt sind closures, aber auch die kann ich in Eclipse mit ein paar Tasten erreichen (dank Codevervollstaendigung).
Der User muss sich halt das JRE runterladen und installieren. Aber ist das wirklich so schlimm? Wenn ich QT als Framework benutze, muss sich der User eben auch das installieren. Ausserdem, es ist doch viel praktischer einmal das JRE runter zu laden und es fuer alle Java Apps zu verwenden, anstatt dass man mit jeder neuen Applikation eine neue Version des XX Frameworks mitinstallieren muss.
Btw, wieso habe ich eigentlich in Windows das .net Framework 3 mal installiert (3 verschiedene Versionen, fragt mich nicht welche, bin nur zum Spielen in Windows)?
Fuer den Entwickler ist das Java Framework auch von Vorteil. Zum einen hat man mit dem JDK ein vollstaeniges Framework, dessen Referenzimplementierung von Sun sogar OpenSource ist und fuer Windows, Linux und Solaris verfuegbar ist (im Gegensatz zu .NET von MS). Zum anderen wenn ich mein Programm fuer Java 1.4 entwickle, dann kann ich mir sicher sein das es lauffaehig ist auch wenn der Kunde Java 1.5, 1.6 oder 1.7 installiert hat.
-
Dann müsten sie es aber auch schaffen das dot net 3.0 usw. auch unter win2000 läuft :p!!!
-
PRIEST schrieb:
Dann müsten sie es aber auch schaffen das dot net 3.0 usw. auch unter win2000 läuft :p!!!
AFAIK tut es das; es ist eher eine bewußte, teils durch die Versionspolitik, teils durch die Supportkosten beeinflußte Entscheidung, Windows 2000 nicht zu unterstützen.
-
audacia schrieb:
PRIEST schrieb:
Dann müsten sie es aber auch schaffen das dot net 3.0 usw. auch unter win2000 läuft :p!!!
AFAIK tut es das; es ist eher eine bewußte, teils durch die Versionspolitik, teils durch die Supportkosten beeinflußte Entscheidung, Windows 2000 nicht zu unterstützen.
Wa? Echt is mir neu!
Dacht ab 2.0 hört es auf mit 2000!
-
-
audacia schrieb:
Habs gefunden:
http://forums.techarena.in/operating-systems/1133209.htm#post4276511hm achso cool ...
aber zum glück steigen die kunden jetzt auf xp um hehe :D!!