Umganssprache programmierne



  • Und GO!... Da kommt mal wieder irgendeine unregestriete Gestalt und ihr müsst wieder zeigen was für ein angebliches Wissen ihr habt. Wenn ihr umbedingt immer mit eurer Intelligenz pralen wollt, dann schreibt ein Buch...



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • FreakY<3Cpp schrieb:

    Und GO!... Da kommt mal wieder irgendeine unregestriete Gestalt und ihr müsst wieder zeigen was für ein angebliches Wissen ihr habt. Wenn ihr umbedingt immer mit eurer Intelligenz pralen wollt, dann schreibt ein Buch...

    Ach kommt, wenn du dieses triviale Zeugs als "mit Intelligenz pralen" bezeichnest, dann versuch mal das.



  • FreakY<3Cpp schrieb:

    umbedingt immer mit eurer Intelligenz pralen

    Warum fällt mir gerade der Begriff "Selbstproletarisierung" ein?



  • Das Spracherkennung noch in den Kinderfüßen steckt, sieht man imho wunderbar an Wolfram|Alpha.



  • Nils Horn schrieb:

    Warum muss der Syntax so schwer sein? Es gibt doch spracherkennungssysteme und die KI ist auch schon schlau. Warum kann man dem PC nicht sagen wie das programm aussehen wird? 😕

    Diesbezüglich haben wir am Anfang des Studiums mal ne tolle Übunggemacht. Wir sollten in Umgangssprache beschreiben, wie man einen Knoten in ein Band macht. Der Übungsgruppenleiter hat dann genau das gemacht, was ihm gesagt wurde. Kein Wunder, dass oft genug kein Knoten dabei herauskam.

    Das Problem ist, dass Umgangssprache ungenau und mehrdeutig ist. Und diese Eigenschaften machen sie zur Programmierung natürlich denkbar ungeeignet. Selbst wenn der Computer sie so gut verstehen könnte wie unser Übungsgruppenleiter.



  • [quote="Gregor"]

    Nils Horn schrieb:

    Wir sollten in Umgangssprache beschreiben, wie man einen Knoten in ein Band macht. Der Übungsgruppenleiter hat dann genau das gemacht, was ihm gesagt wurde. Kein Wunder, dass oft genug kein Knoten dabei herauskam.

    Bilde mal 12 ahnungslose am MG3 aus...



  • Ivo schrieb:

    Bilde mal 12 ahnungslose am MG3 aus...

    Hmmm. Es gibt schon einen Grund, warum auch beim Militär vieles sehr formalisiert ist. Das fängt ja schon bei Grüßen an. In manchen Bereichen kann man sich die Nachteile einer nichtformalisierten Kommunikation eben nur schwer leisten, weil sie enorme Auswirkungen haben könnten. Auch im Flugverkehr ist das so.



  • Und genauso ist es beim programmieren. Man schreibt denn ja auch 'cout' und nicht 'gib den Kram mal aus'. Solange die Rechner noch nicht so weit sind, bleibt es einfach eine Vostellung.



  • Zu diesem Lateinkram fällt mir nur eins ein:

    #include <latin++.h>
    
    numerus main()
    {
    	verbum ver = "";
    	audi >> ver;
    
    	si (ver == "test")
    	{
    		scribe << "Sie haben \"test\" eingegeben!" << finversus;
    	}
    
    	redde 0;
    }
    

Anmelden zum Antworten