C Programmierung



  • Ja ich lege segfaults aus.

    und du trittst rein! 😃



  • Schneewittchen schrieb:

    Mit der STL bin ich öfters in segfaults getreten als mit wilden zeigern.

    Damit wäre klar, warum du sie nicht als eine große Arbeitserleichterung ansiehst.



  • Big Brother schrieb:

    Die Libs gibt es, aber die muss man erstmal ranschaffen, sich über Lizenzen informieren, einbinden etc. Im Vergleich relativ aufwendig gegenüber der STL, wo man gleich alles unter einem Hut hat.

    stimmt schon, aber erstmal ist die stl sehr rudimentär, sie ist auf 'nen compiler angewiesen, der gut optimiert (sonst gibts code bloat), du kannst (oder darfst?) nicht von stl-containern erben, multithreading wird nicht unterstützt usw.

    Big Brother schrieb:

    Die STL ist ja auch nicht der einzige Grund, der Entwicklungszeiten verkürzt, wenn man z.B. an Vererbung, Templates, Polymorphie denkt.

    OOP ist auch nicht immer sinnvoll, ausserdem ist C++ OOP ein wenig, äääh, merkwürdig und mit vielen seltsamen fallstricken versehen. aber wenn du dir mal 'ne schöne OOP (nicht nur OOP)-sprache ansehen willst, dann empfehle ich die: http://www.scala-lang.org/
    ach ja, zu c++ templates lies mal dieses hier: http://yosefk.com/c++fqa/templates.html

    volkard schrieb:

    Ich brauche nicht nachzufragen, ob der Neue mit der STL arbeiten kann; er kanns einfach und die Einarbeitungszeit dafür entfällt.

    ach ja? vielleicht kann er gerade mal rudimentär mit klassen umgehen, hat erst kürzlich gelernt, den schlimmsten C++macken auszuweichen und sich an die STL noch nicht mal rangewagt.
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    volkard schrieb:

    Ich brauche nicht nachzufragen, ob der Neue mit der STL arbeiten kann; er kanns einfach und die Einarbeitungszeit dafür entfällt.

    ach ja? vielleicht kann er gerade mal rudimentär mit klassen umgehen, hat erst kürzlich gelernt, den schlimmsten C++macken auszuweichen und sich an die STL noch nicht mal rangewagt.
    🙂

    Du sollst nicht von Dir auf andere schließen.



  • volkard schrieb:

    ;fricky schrieb:

    volkard schrieb:

    Ich brauche nicht nachzufragen, ob der Neue mit der STL arbeiten kann; er kanns einfach und die Einarbeitungszeit dafür entfällt.

    ach ja? vielleicht kann er gerade mal rudimentär mit klassen umgehen, hat erst kürzlich gelernt, den schlimmsten C++macken auszuweichen und sich an die STL noch nicht mal rangewagt.
    🙂

    Du sollst nicht von Dir auf andere schließen.

    I have found it very difficult to find even experienced C++ programmers capable of correctly writing a simple C++ class containing a pointer.

    http://www.mistybeach.com/articles/WhyIDontLikeCPlusPlusForLargeProjects.html

    C++; /* this makes c bigger but returns the old value */
    

    🙂



  • ;fricky schrieb:

    C++; /* this makes c bigger but returns the old value */
    

    🙂

    😃 😃 😃 Wie wahr, wie wahr.



  • Wieso ständig aus einem einfach Thread, wo danach gefragt wird, wo man C einsetzen kann. Sofort eine C vs. C++ Debatte daraus ensteht.

    Und ständig sind die selben Typen am trollen und hetzen sich gegenseitig auf.
    Man könnte glatt sagen:

    C == Islam
    C++ == Christen

    oder von mir aus umgekehrt, wenn manche den Sinn nicht verstanden haben.

    Mentras



  • Mentras schrieb:

    Und ständig sind die selben Typen am trollen und hetzen sich gegenseitig auf.

    das kommt nur durch solche unwahren und provokanten behauptungen:

    Big Brother schrieb:

    Codemasochisten schreiben mit C richtig fette Programme, obwohl sie mit C++ nur einen Bruchteil der Entwicklungszeit bräuchten.

    Mentras schrieb:

    Man könnte glatt sagen:
    C == Islam
    C++ == Christen

    naja, der islam kam später und erkennt auch moses und jesus als propheten an, von daher also: christentum++ == islam. aber egal, wenn C++dschihadisten in unserem schönen ansi-c-forum ihr gift verbreiten wollen, dann dürfen wir uns ja wohl zur wehr setzen, oder?
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    das kommt nur durch solche unwahren und provokanten behauptungen:

    Welcher Teil meiner "Behauptung" ist unwahr - der Teil vor oder der Teil nach dem Komma?



  • Big Brother schrieb:

    ;fricky schrieb:

    das kommt nur durch solche unwahren und provokanten behauptungen:

    Welcher Teil meiner "Behauptung" ist unwahr - der Teil vor oder der Teil nach dem Komma?

    der nach dem komma natürlich...
    🙂



  • Zitat Stroustrup: Er hat C++ als ein besseres C entwickelt. Du kritisierst das '++', dabei sind das nur Erweiterungen, und C++ ist doch so eine wunderbare multiparadigmische Sprache, in der du meinetwegen auch das '++' oder Teile davon weglassen kannst. Selbst ein prozedurales C++ würde ich C noch vorziehen.
    Es mag sein, dass nicht alle OOP von C++ mögen, aber der OOP-Versuch von C ist... naja...

    Also [friedensversuch]begraben wir die Kriegsbeile und sehen ein, dass solche Diskussionen immer zwecklos und von subjktiver, unveränderlicher Grundeinstellung verseucht sind auf beiden Parteien. Jeder weiß für sich, wieso er welche Sprache benutzt und muss sich dafür nicht rechtfertigen. Und wenn C okay ist, der soll C nehmen, wer das '++' ([subjektiv]besseres[/subjektiv] OOP, Generische Programmierung, Namespaces, "bool" ( 😉 ) uva. ) mag, soll das nehmen.

    De facto braucht man C im Lowlevel, wofür C++ nach Stroustrup genauso geeignet ist. Wenn der Threadsteller etwas Lowlevel (Treiber, Hardware usw.) machen will, dann C(++) und auf Platz 1 ASM + Hochsprache, wenn's groß werden soll, C++ mit den vielen guten OOP-Libs für Plattformunabhängigkeit (GUI usw.) o. gleich sowas wie Java/.NET.



  • ;fricky schrieb:

    der nach dem komma natürlich...
    🙂

    Nö, der Teil nach dem Komma sind Erfahrungswerte, also Fakt.
    🙂



  • Ad aCTa - offline schrieb:

    Zitat Stroustrup: Er hat C++ als ein besseres C entwickelt. Du kritisierst das '++', dabei sind das nur Erweiterungen, und C++ ist doch so eine wunderbare multiparadigmische Sprache, in der du meinetwegen auch das '++' oder Teile davon weglassen kannst. Selbst ein prozedurales C++ würde ich C noch vorziehen.
    Es mag sein, dass nicht alle OOP von C++ mögen, aber der OOP-Versuch von C ist... naja...

    Also [friedensversuch]begraben wir die Kriegsbeile und sehen ein, dass solche Diskussionen immer zwecklos und von subjktiver, unveränderlicher Grundeinstellung verseucht sind auf beiden Parteien. Jeder weiß für sich, wieso er welche Sprache benutzt und muss sich dafür nicht rechtfertigen. Und wenn C okay ist, der soll C nehmen, wer das '++' ([subjektiv]besseres[/subjektiv] OOP, Generische Programmierung, Namespaces, "bool" ( 😉 ) uva. ) mag, soll das nehmen.

    De facto braucht man C im Lowlevel, wofür C++ nach Stroustrup genauso geeignet ist. Wenn der Threadsteller etwas Lowlevel (Treiber, Hardware usw.) machen will, dann C(++) und auf Platz 1 ASM + Hochsprache, wenn's groß werden soll, C++ mit den vielen guten OOP-Libs für Plattformunabhängigkeit (GUI usw.) o. gleich sowas wie Java/.NET.

    Sehr gut geschrieben!



  • Ad aCTa - offline schrieb:

    Zitat Stroustrup: Er hat C++ als ein besseres C entwickelt.

    leider isses ihm nicht geglückt.

    Ad aCTa - offline schrieb:

    Es mag sein, dass nicht alle OOP von C++ mögen, aber der OOP-Versuch von C ist... naja...

    oop von C? C hat überhaupt keine OO, jedenfalls keine im eigentlichen sinn. dafür könnteste so'ne erweiterung wie z.b. objective-C nehmen, aber pures C kann kein OOP.

    Ad aCTa - offline schrieb:

    De facto braucht man C im Lowlevel, wofür C++ nach Stroustrup genauso geeignet ist.

    das hat der doch bestimmt nie selbst ausprobiert. er nimmt es nur an, weil C++ vieles von C enthält. theoretisch hat er ja auch recht, aber trotzdem kriegts kaum einer hin.

    Big Brother schrieb:

    ;fricky schrieb:

    der nach dem komma natürlich...

    Nö, der Teil nach dem Komma sind Erfahrungswerte, also Fakt.

    fakt ist, dass es bei dir vielleicht so war (wofür du immer noch kein beispiel gebracht hast). aber aus deiner erfahrung kannste nicht schliessen, dass es immer und bei jedem so sein muss. haste den link gelesen, den ich oben gepostet habe? da wird sehr schön gezeigt, wie problematisch C++ selbst bei einfach erscheinenden aufgaben ist (klasse mit 'nem pointer drin). um alles richtig zu machen, musste schon so viel beachten, dass mit C++ in wirklichkeit keine entwicklungszeit zu sparen ist.
    🙂



  • Ich sprach von einem OOP-Versuch mit ANSI-C:
    http://www.planetpdf.com/codecuts/pdfs/ooc.pdf



  • ;fricky schrieb:

    fakt ist, dass es bei dir vielleicht so war (wofür du immer noch kein beispiel gebracht hast). aber aus deiner erfahrung kannste nicht schliessen, dass es immer und bei jedem so sein muss. haste den link gelesen, den ich oben gepostet habe? da wird sehr schön gezeigt, wie problematisch C++ selbst bei einfach erscheinenden aufgaben ist (klasse mit 'nem pointer drin). um alles richtig zu machen, musste schon so viel beachten, dass mit C++ in wirklichkeit keine entwicklungszeit zu sparen ist.
    🙂

    Dort kann ich so ein Beispiel nicht finden. Muss ich auch nicht. Viel beachten muss man immer, auch wenn man z.B. in BASIC programmiert, wenns richtig laufen soll. Das sagt nocht nichts über die reichhaltige Fülle der C++ Klassen aus, bei denen man nicht so viel beachten muss und darum auch weniger Zeit fürs Programmieren braucht.
    Ich bin weder C Hasser noch C++ Enthusiast, sondern sehe es möglichst von der praktischen Seite.
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    das hat der doch bestimmt nie selbst ausprobiert. er nimmt es nur an, weil C++ vieles von C enthält. theoretisch hat er ja auch recht, aber trotzdem kriegts kaum einer hin.

    Doch, ich. Und ich kenne so viele andere, dass "kaum einer" wohl kaum noch gültig sein dürfte.



  • Big Brother schrieb:

    ...die reichhaltige Fülle der C++ Klassen aus, bei denen man nicht so viel beachten muss und darum auch weniger Zeit fürs Programmieren braucht.

    ebensolches kannste mit einer in C geschriebenen biliothek o.ä. auch erreichen und meistens isses dann sogar einfacher und weniger buganfällig (aus sicht von entwicklern und anwendern der lib).

    Tachyon schrieb:

    ;fricky schrieb:

    das hat der doch bestimmt nie selbst ausprobiert. er nimmt es nur an, weil C++ vieles von C enthält. theoretisch hat er ja auch recht, aber trotzdem kriegts kaum einer hin.

    Doch, ich. Und ich kenne so viele andere, dass "kaum einer" wohl kaum noch gültig sein dürfte.

    ja, das ist wieder die sache mit den persönlichen erfahrungen. ich hab's noch nie erlebt, wobei die leute, die's versucht haben, sonst eigentlich nicht doof sind. daher schrieb ich 'kaum einer'.
    🙂



  • volkard schrieb:

    ;fricky schrieb:

    volkard schrieb:

    Ich brauche nicht nachzufragen, ob der Neue mit der STL arbeiten kann; er kanns einfach und die Einarbeitungszeit dafür entfällt.

    ach ja? vielleicht kann er gerade mal rudimentär mit klassen umgehen, hat erst kürzlich gelernt, den schlimmsten C++macken auszuweichen und sich an die STL noch nicht mal rangewagt.
    🙂

    Du sollst nicht von Dir auf andere schließen.

    @volkard - das war persönlich und niveaulos - und einem Mod nicht zustehend. Mods sollten diese Art der "Diskussion" einbremsen, nicht anfachen.

    Mir persönlich ist C++ einfach "too much to learn", um damit sinnvoll umgehen zu können und kenne genügend Beispiele von Leuten, die einfach nichts anderes lernen WOLLEN, weil sie mit dem Wust klarkommen, stolz drauf sind und auch nichts anderes brauchen. Ebenso stattlich die Anzahl derer, die damit überfordert sind.

    Was man mit C machen kann? Alles!
    Ist es sinnvoll, alles mit C zu machen? Nein!

    Am PC brauche ich ein sinnvolles RAD- Tool, das mir kein Gerüst voller Fallstricke baut, auf'm Controller brauche ich was Standardisiertes, Hardwarenahes. Ein PlusPlus kommt in keinem der Fälle vor. So einfach ist das.



  • pointercrash() schrieb:

    @volkard - das war persönlich und niveaulos - und einem Mod nicht zustehend. Mods sollten diese Art der "Diskussion" einbremsen, nicht anfachen.

    Ich bin nur im Unterforum C++ mod. Hier bin ich Mensch.


Anmelden zum Antworten