Eure schönsten Fehlermeldungen?
-
berniebutt schrieb:
drakon schrieb:
Es geht hier nicht (nur) um selbst programmierte Fehlermeldungen..
Es gibt drei verschiedene Fehlermöglichkeiten: Compilerfehler, Linkerfehler, Laufzeitfehler. Die ersten beiden bekommt man meist gemeldet. Wer die Meldungen nicht versteht und in seinem Quelltext nicht lokalisieren kann, sollte die Finger von der Programmierung lassen! Zur ordentlichen Programmierung gehört nach wie vor die unvermeidliche Fehlersuche als Bestandteil des Programmentwurfes von Anfang an einzubeziehen.
Wo genau ist jetzt der Zusammenhang zwischen Zitat und Antwort??
berniebutt schrieb:
Die Lustigkeit einer Fehlermeldung ist gegenstandslos wenn man im eigenem Quelltext weiss wo was falsch ist!
Wenn morgen früh am Frühstückstisch ein Clown an dir vorbeiläuft, dann schnapp ihn dir und leck wenigstens mal dran, tut dir bestimmt gut.
-
_matze schrieb:
Wenn morgen früh am Frühstückstisch ein Clown an dir vorbeiläuft, dann schnapp ihn dir und leck wenigstens mal dran, tut dir bestimmt gut.
Köstlich.
(kommt auf meine Seite. ;))
-
_matze schrieb:
Wenn morgen früh am Frühstückstisch ein Clown an dir vorbeiläuft, dann schnapp ihn dir und leck wenigstens mal dran, tut dir bestimmt gut.
EPIC!
made my morning ( ohne am oben genannten geleckt zu haben)
-
Ich finde die Fehlermeldungen unserer Kollegen ganz toll.
Man muss dazu wissen, dass wir hier im Norden keine Fehlerbeschreibungen
der Kollegen aum Süden bekommen ^^Und los gehts:
Fehler 23
Fehler 1
Fehler 13Und hier rufen die Leute dann in der Technik an und maulen uns voll,
weil man nicht helfen kann und auch keine Auskunft von entsprechender
Stelle bekommtIrgendwann mache ich nen Waffenschein...
-
naja, wenn man mal öfter gehört hat wie präzise die Fehlermeldungstexte von DAUs wiedergeben werden, kommt man schnell in die Versuchung nur noch Fehlercodes anzuzeigen.
Setzt natürlich voraus eine Tabelle zu haben, wo man gleich weiß, was Sache ist.
-
DAU-Verständlichkeit ist da manchmal kontraproduktiv
Eine Fehlermeldung sollte eigentlich immer aus zwei Teilen bestehen:
1. Hilfestellung für den Nutzer, wie er das Problem lösen kann (also nicht unbedingt: was is passiert). Das ist natürlich im einfachsten Fall "Drücken Sie diesen Knopf nicht wieder!"
2. Informationen fürden Support / Entwickler, wie dem Nutzer zu helfen ist. Das kann natürlich auch in einem log file o.ä. geschehen, sollte aber der Nutzerfehlermeldung zugeordnet werden können
Teil 1 sollte schon DAU-fähig sein. Eine eindeutige Fehlernummer is hier aber trotzdem nicht schlecht.
naja, wenn man mal öfter gehört hat wie präzise die Fehlermeldungstexte von DAUs wiedergeben werden,
Entwickler sind nach meiner Erfahrung nicht viel besser.
-
peterchen schrieb:
Entwickler sind nach meiner Erfahrung nicht viel besser.
Liegt wohl daran, das Entwickler machmal denken alles besser zu wissen, anstatt einfach die Fehlermeldung Wort fuer Wort vorzulesen...
Darum lagen sich die Admins und die Programmierer bei uns staendig in den Haaren.
-
Ich bin da nicht mal "unschuldig" - aber wenn einer meiner Entwickler zu mir kommt und "irgendwas mit Error" stammelt...
-
da muss ich dir zustimmen. Ich streiche das DAU und ersetze es durch ALLE.
-
DrGreenthumb schrieb:
naja, wenn man mal öfter gehört hat wie präzise die Fehlermeldungstexte von DAUs wiedergeben werden, kommt man schnell in die Versuchung nur noch Fehlercodes anzuzeigen.
Setzt natürlich voraus eine Tabelle zu haben, wo man gleich weiß, was Sache ist.
Gut finde ich da, was z.B. der MSVC macht: "error Fehlernummer: halbwegs verständliche Meldung".