Wie programmiert ihr?
-
DEvent schrieb:
Wie schon oben erklaert, das Argument fuer die allgemeine Verwendung von Threads und RPC ist: Wenn du dir nicht zu 200% sicher bist, dann verwende es nicht.
Was für so ziemlich jede Technik der Software-Entwicklung gilt. Mir genügt es übrigens, zu 80% sicher zu sein
Stefan.
-
80% sicher sein? Ich strebe 100% an. Alles andere ist nur wischi waschi.
-
Nur 100%? Bei mir müssen es mindestens 120% sein.
-
knivil schrieb:
80% sicher sein? Ich strebe 100% an. Alles andere ist nur wischi waschi.
Na klar! Ich bin gern wischi waschi. Allerdings ein kleines bischen lieber wischi als waschi - wenn ich's recht bedenke
Und manchmal mach ich sogar einfach einen Thread, wenn ich mir nur 30% sicher bin. Aus Prinzip!
Stefan.
-
DEvent schrieb:
DStefan schrieb:
Konkret: Man erhält kein Argument für oder wider die allgemeine Verwendung von Threads, RPC und OO-Techniken.
Was aber OOP damit zu tun hat, weis ich auch nicht. Vielleicht ist der Satz mit OOP so zu verstehen, wie du, DStefan, es erklaert hast.
Um den OOP Teil zu verstehen muss man schon etwas mehr aus dem Buch gelesen haben als den Abschnitt, so isoliert passt er da nicht rein. Die Kernaussage zu OOP die sich über das Buch hinweg zieht ist, dass viele Programmierer dazu tendieren ihren Code mit tiefen und komplexen Klassenhierachien zuzupflastern, oder dicke "Glue"-Klassen ohne tiefe Funktionalität haben, oder starke Abhängigkeiten zwischen Klassen. Zu OOP wird auch folgender interessante Artikel referenziert: http://www.leshatton.org/IEEE_Soft_98a.html
Bevor jetzt die Autoren angegriffen werden: sie verteufeln weder OOP, RPC, Threads oder Java, nur die (vielen) Programmierer die diese Techniken leichtfertig einsetzen bzw. so einsetzen, dass die die Komplexität eines Programms erhöhen statt sie zu reduzieren (insoweit das möglich ist).
-
Ganz vergessen hier noch zwei interessante Papers:
http://www.cs.vu.nl/~ast/publications/euteco-1988.pdf
http://www.softpanorama.org/People/Ousterhout/Threads/ (ein wenig knapp)Und eine Datenbank im propagierten Unix-Stil: http://www.rdb.com/lib/4gl.pdf
-
wieso muß ich beim Lesen des zweiten Absatzes unwillkürlich an die überbordende Vielfalt an l*n*x-Distros denken, wie viele sind es zur Zeit - hunderte ?
-
Maddin09 schrieb:
Zu OOP wird auch folgender interessante Artikel referenziert: http://www.leshatton.org/IEEE_Soft_98a.html
Les Hatton ist immer lesenswert, der lästert auch gut über misra-C ab.
Maddin09 schrieb:
http://www.softpanorama.org/People/Ousterhout/Threads/ (ein wenig knapp)
scheint aber interessant zu sein. gibts diese slides irgendwo als pdf oder so? mein browser zeigt sie so furchtbar gequetscht an.
-
Basher schrieb:
Maddin09 schrieb:
Zu OOP wird auch folgender interessante Artikel referenziert: http://www.leshatton.org/IEEE_Soft_98a.html
Les Hatton ist immer lesenswert, der lästert auch gut über misra-C ab.
Maddin09 schrieb:
http://www.softpanorama.org/People/Ousterhout/Threads/ (ein wenig knapp)
scheint aber interessant zu sein. gibts diese slides irgendwo als pdf oder so? mein browser zeigt sie so furchtbar gequetscht an.
Ja, hier: http://www.stanford.edu/class/cs240/readings/threads-bad-usenix96.pdf die Qualität des PDF Dokuments ist aber nicht viel besser.
-
Maddin09 schrieb:
Ja, hier: http://www.stanford.edu/class/cs240/readings/threads-bad-usenix96.pdf die Qualität des PDF Dokuments ist aber nicht viel besser.
danke. viel viel besser. weitestgehend stimmt es, was das steht. dieses context-geswitche über'n timer-interrupt ist oftmals kein gewinn, vor allem nicht bei single-cpu systemen. da gibts aber noch sowas: http://www.sics.se/~adam/pt/