Hello World kompiliert mit Visual C++ Express - und dann?
-
im Bezug zur C-Programmierung
C und Microsoft sind ja ein eigenes Thema: die schreiben zwar ihr Windows in C, finden dann aber, dass ein richtiger "Entwickler" nur C++ verwenden sollte. Man kann über die neueren C-Standards vieles sagen (und nicht nur gutes), aber sie einfach zu ignorieren ist schon frech.
-
crippl0r schrieb:
Was ist denn bei der IDE gecrippelt, im Bezug zur C-Programmierung
Ein paar Tools fehlen, die auch unter C möglicherweise von Nutzen wären. Hab' die Pro nur ein paar mins anschauen können, aber die Express schien mir schon zusammengeschrumpft.
Mit Fokus auf C++ schmerzt die fehlende MFC- Unterstützung schon schwer und mit Fokus auf 'nen C-Compiler kriegt man einen zum trägen Bloatware- Monster mutierten, altbackenen C89- Veteran auf die Platte geklatscht.
Die 34 MB für PellesC sind da besser investiert - mehr für weniger!
-
Was Standard C/C++ - Kompilierung betrifft, ist mir bei der Visual C++ Express Edition keine Einschränkung bekannt. Bisher ist mir auch noch keine komfortablere und stabilere IDE zwecks Projektverwaltung etc. begegnet.
-
crippl0r schrieb:
Was Standard C/C++ - Kompilierung betrifft, ist mir bei der Visual C++ Express Edition keine Einschränkung bekannt.
Na ja, alle hängen sich immer an der fehlenden C99-Unterstützung und der Download-Größe auf... Ich mag das VS aber auch...
-
Wieso werde ich den Verdacht nicht los, dass wir gerade Microsoft darüber belehren, was es falsch macht? Niemals vergessen: Microsoft liest und postet hier auch mit. Aber gezeigt hat es sich noch nie...
-
_matze schrieb:
Na ja, alle hängen sich immer an der fehlenden C99-Unterstützung und der Download-Größe auf... Ich mag das VS aber auch...
der debugger ist jedenfalls ziemlich gut. aber als c-programmierer kann man auch vs6 von m$ nehmen, das müllt nicht so die platte zu und ist kein bisschen schlechter als vs2008 oder so.
-
Ok, das waren jetzt ein paar zu viele Antworten
. Ab Seite zwei hab ich mich ausgeklinkt ;P. Ich habe jetzt auf Arbeit XCode, was im Vergleich zu Microsoft Visual C++ deutlich intuitiver ist.
Was für eine Ironie
. Gestern war ich in meiner Schulbibliothek und da war das Nitty Gritty Buch das einzige C-Buch und ich habs nicht mitgenommen weil es so alt aussah *g*.
Danke für die Literaturtipps an alle :)!
-
;fricky schrieb:
aber als c-programmierer kann man auch vs6 von m$ nehmen, das müllt nicht so die platte zu und ist kein bisschen schlechter als vs2008 oder so.
Die Standard-Schriftart ist schlechter...
-
accessoire schrieb:
Ich habe jetzt auf Arbeit XCode, was im Vergleich zu Microsoft Visual C++ deutlich intuitiver ist.
ist das nicht 'ne apple-IDE? läuft die auch auf normalen PCs?
_matze schrieb:
Die Standard-Schriftart ist schlechter...
'fixedsys' kennt der aber auch. *fg*
-
aber als c-programmierer kann man auch vs6 von m$ nehmen, das müllt nicht so die platte zu und ist kein bisschen schlechter als vs2008 oder so.
Das Ding ist aber schon fast zehn Jahre alt. Hat sich der Compiler wirklich nicht weiter entwickelt?
Ich verwende auch hin und wieder VS6 (weil ich es habe), aber langsam kommt es mir angestaubt vor.
-
;fricky schrieb:
accessoire schrieb:
Ich habe jetzt auf Arbeit XCode, was im Vergleich zu Microsoft Visual C++ deutlich intuitiver ist.
ist das nicht 'ne apple-IDE? läuft die auch auf normalen PCs?
_matze schrieb:
Die Standard-Schriftart ist schlechter...
'fixedsys' kennt der aber auch. *fg*
Jap, ist ne Apple-IDE. Ich arbeite auf Arbeit mit einem Mac und da kann ich mich frei beschäftigen wenn ich nix zu tun hab :D. XCode finde ich um weiten besser als MV C++. Besonders für Einsteiger ist es viel intuitiver und man kommt sofort zu einem Ergebnis.
-
accessoire schrieb:
XCode finde ich um weiten besser als MV C++. Besonders für Einsteiger ist es viel intuitiver und man kommt sofort zu einem Ergebnis.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass beim VS jemand nicht auch sofort erste Erfolge feiert. Man muss nix einrichten, einfach Code eintippen und F5 drücken. Wie soll das noch einfacher gehen? Mir fällt da höchstens eine IDE ein, die per Gedankenübertragung (BrainMouse?) merkt, wann ich mein Projekt erstellen und starten will...
-
_matze schrieb:
accessoire schrieb:
XCode finde ich um weiten besser als MV C++. Besonders für Einsteiger ist es viel intuitiver und man kommt sofort zu einem Ergebnis.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass beim VS jemand nicht auch sofort erste Erfolge feiert. Man muss nix einrichten, einfach Code eintippen und F5 drücken. Wie soll das noch einfacher gehen? Mir fällt da höchstens eine IDE ein, die per Gedankenübertragung (BrainMouse?) merkt, wann ich mein Projekt erstellen und starten will...
Das beginnt bei der Projekt - und Dateierstellung und geht weiter beim kompilieren bzw. begutachten in der Konsole. Schon allein, da sich die Konsole bei XCode nicht sofort schließt ohne eine Eingabefunktion. Für Einsteiger ist das auf jeden Fall alles sehr viel verständlicher in XCode. Vor allem ist es nicht so unübersichtlich wie VS.
-
Vor allem ist es nicht so unübersichtlich wie VS.
Mir war am Anfang jede IDE zu unübersichtlich. Irgendwann hat mir mein Vater verraten, dass ich nur
cc file.c
sagen muss, damit ich eine Dateia.out
bekomme. Das habe ich am übersichtlichsten gefunden.
-
µngbd schrieb:
Vor allem ist es nicht so unübersichtlich wie VS.
Mir war am Anfang jede IDE zu unübersichtlich.
ich finde IDEs sind immer eine grosse erleichterung. weiss garnicht, wie man ohne IDE überhaupt programme schreiben kann, die aus mehr als 2 quelltext-deteien bestehen.