Warum wird C mehr benutzt als C++?



  • Mich nervt nur Dein Einsatz überall, hunderte von threads entführst Du mit deinem C++-Bashing. Du hast auch mit C viel mehr Gründe, traurig zu sein, weil die Sprache ein mickriges Schattendasein führt. Anscheinend bist Du auch sehr wütend und mußt immer auf den armen großen Bruder einschlagen.



  • volkard schrieb:

    Mich nervt nur Dein Einsatz überall, hunderte von threads entführst Du mit deinem C++-Bashing.

    nö, das liegt eher an diesen c++ 'viral advertising' aktivisten, die c++-freie threads mit sätzen wie: nimm doch c++, c++ ist besser als ...,c++ ist ja so toll weil..., usw. attackieren. dass ich sowas nicht unkommentiert stehen lassen kann, ist doch kein wunder.

    volkard schrieb:

    Du hast auch mit C viel mehr Gründe, traurig zu sein, weil die Sprache ein mickriges Schattendasein führt. Anscheinend bist Du auch sehr wütend und mußt immer auf den armen großen Bruder einschlagen.

    als pc-only coder kommts dir vielleicht so vor, als würde C ein schattendasein fristen, aber dem ist nicht so. und nö, ich verwende zwar C, finde es an sich auch eine gelungene sprache, aber wenn ab morgen sämtliche entwicklungskits statt C turbo-pascal (oder wass-weiss-ich) als grundlage hätten, dann wär mir das auch egal. jedenfalls: grosser und kleiner bruder leben in verschiedenen welten. von daher gibt es keinen grund, auf den grossen böse zu sein, weil er dem kleinen sowieso nicht schaden kann. bis jetzt endete fast jeder versuch des grossen, dem kleinen das territorium streitig zu machen, in einer schmählichen niederlage.
    🙂



  • @volkard: Wenn man nicht wüsste dass du hier moderierst würden Viele sich glatt diverse Synonyme für Inkompetenz Fachrichtung "übern Tellerrand schauen" für dich ausdenken. C und ein Schattendasein tztztz...

    Ich persönlich habe auch schon versucht mich mit C++ anzufreunden aber finde es einfach nur hässlich und unötig kompliziert. Es reicht schon wenn Informatik eine Wissenschaft ist, da muss es nich auch noch die Programmiersprachen sein. Für mich ist das Lernen von C++ reine Resourcenveraschwendung, brauchen tut es keiner da gibt es viele Werkzeuge die schneller zum Ziel führen wenn man unbedingt OOP etc braucht.



  • @volkard: Wenn man nicht wüsste dass du hier moderierst würden

    Hier? Nein, soweit ist es noch nicht.



  • Das ist Alterssturheit bei volkard. Der ist mit C++ verheiratet und findet alle anderen hässlich.



  • onmyshoulder schrieb:

    Das ist Alterssturheit bei volkard. Der ist mit C++ verheiratet und findet alle anderen hässlich.

    Du verkennst die Lage. Meistens sorgt Alterssturheit dafür, daß Leute, die 10 oder mehr Jahr lang C verwendet hatten, nicht mehr dazulernen wollen und C++ nie eingeführt wird. Warum kommt mir jetzt fricky in den Sinn? Innerhalb von C++ bin ich einer, der besonders viele Sachen häßlich findet, aber reines veraltetes C ist in den allermeisten Verwendungszwecken definitiv häßlicher. 😋
    Das bringt mich aber gar nicht dazu, immer, wenn jemand was in C machen will, rumzublöken, daß C kacke sein. Gelegentlich helfe ich auch im C-Forum. Die Streit-Initiative geht stats von anderen aus, die rumblöken, daß C++ kacke sei. Nehmen wir mal diesen "Java oder .NET"-Thread. Jemand schlägt vor, Qt (und damit C++) zu nehmen. Und fricky hat nichts besseres zu tun, als erstmal ein Riesenfaß aufzumachen, in dem er tausende von scheinbaren Nachteilen von C++ aufzählt. Wenn er C vorschlagen will, soll er's doch tun. Aber warum immer diese Angriffe?



  • volkard schrieb:

    Nehmen wir mal diesen "Java oder .NET"-Thread. Jemand schlägt vor, Qt (und damit C++) zu nehmen. Und fricky hat nichts besseres zu tun, als erstmal ein Riesenfaß aufzumachen, in dem er tausende von scheinbaren Nachteilen von C++ aufzählt. Wenn er C vorschlagen will, soll er's doch tun. Aber warum immer diese Angriffe?

    in einem thread, in dem es um Java v. .NET geht, ist C genauso unangebracht wie C++. ich käme nie im leben auf die idee, dort vorzuschlagen, man solle C nehmen. sowas wäre ziemlich absurd (ausser einer hätte nach 'ner JNI-erweiterung gefragt). dass fass haben diese 'c++ ist besser trolle' aufgemacht. mein fehler war allerdings, darauf einzugehen. das war überflüssig, denn wer Java oder .NET verwendet, würde sich sicherlich, auch ohne mein zutun, nicht in die C++-steinzeit beamen lassen.
    🙂



  • Warum stehst du nicht einfach drüber und reagierst nicht darauf? Dafür wäre mir die Zeit zu schade, um ehrlich zu sein.



  • ;fricky schrieb:

    dass fass haben diese 'c++ ist besser trolle' aufgemacht.

    Vorher hat jemand BASIC vorgeschlagen und Du bist nicht wie toll drauf losgegangen. Das scheint dafür zu sprechen, daß Du einen speziellen C++-Hass vorträgst. Warum nur?

    ;fricky schrieb:

    mein fehler war allerdings, darauf einzugehen. das war überflüssig, denn wer Java oder .NET verwendet, würde sich sicherlich, auch ohne mein zutun, nicht in die C++-steinzeit beamen lassen.

    Es ist generell überflüssig, dieses Faß aufzumachen. Finde Dich damit ab, daß in der PC-Welt es durchaus C++-Anhänger gibt. Übrigens gibt es dieses lustige C++/CLI, das ist beinahe C++ und hat das ganze .NET drin.



  • Solche Fragen hatten wir doch schon öfter von Usern, die immer nur das aller Neueste nutzen wollen.

    C wie C++ bieten doch beide die Möglichkeit Quellcode so zu schreiben das er einfacher oder schwieriger nachzuvollziehen ist.

    Schwer zu durchschauender Code zeugt vom "Können" des Programmierers?



  • Keins ist besser. Es kommt auf die Phantasie des Programmautors und den Algorythmus
    an. Erfahrungen in der gewählten Sprache vorrausgesetzt. Man kann Pfusch mit jeder
    Programmiersprache anstellen - am einfachsten geht das mit C++.

    Für mich brächte C++ keine Vorteile, ich müßte mich da auch monatelang reinwühlen -
    die Zeit habe ich nicht. In der Zeit kann ich besser Geld verdienen als eine Sache
    mit ungewissem Ausgang einzugehen.

    Wenn schon OO dann etwas, das weiterentwickelt ist. Der Entwurf ist von 1979 (!),
    das als Hype zu bezeichnen ist lächerlich. In 30 (!) Jahren hätte sich das entwickeln
    können. So ist das eine Schutthalde die sich in 30 Jahren organsisch entwickelt hat
    (so wie der Mock im Abfallkasten. Irgendwann riecht der streng und moddert).



  • _jsb schrieb:

    Mal davon abgesehen das OOP nur in ganz wenigen großen Projekten wirklich Sinn macht.

    Das musst du mir mal erklaeren. In wieweit ist ein gutes OOP Design nur in "wenigen großen Projekten" sinnvoll und wieso ist es in der Mehrzahl an Projekten nicht angebracht?



  • volkard schrieb:

    ;fricky schrieb:

    dass fass haben diese 'c++ ist besser trolle' aufgemacht.

    Vorher hat jemand BASIC vorgeschlagen und Du bist nicht wie toll drauf losgegangen. Das scheint dafür zu sprechen, daß Du einen speziellen C++-Hass vorträgst. Warum nur?

    mit BASIC war bestimmt VB gemeint, oder? das ist, nach C#, die zweite oft benutzte sprache unter .NET, also in diesem thread nicht ganz am thema vorbei. und klar hasse ich C++, weil ich einige male mitbekommen habe, wie leute voll in's C++klo gegriffen haben. siehe dazu weiter oben und auch pointercrash()s erfahrungsbericht.

    ;fricky schrieb:

    Übrigens gibt es dieses lustige C++/CLI, das ist beinahe C++ und hat das ganze .NET drin.

    c++/cli finde ich nicht so schlimm. es ist eine von vielen .NET-sprachen und dient wahrscheinlich nur dem zweck, bestehenden C und C++ code unter der .NET plattform zum laufen zu bewegen.
    🙂



  • volkard schrieb:

    onmyshoulder schrieb:

    Das ist Alterssturheit bei volkard. Der ist mit C++ verheiratet und findet alle anderen hässlich.

    Du verkennst die Lage. Meistens sorgt Alterssturheit dafür, daß Leute, die 10 oder mehr Jahr lang C verwendet hatten, nicht mehr dazulernen wollen und C++ nie eingeführt wird.

    Und wieder wird C++ einfach so als logische Nachfolge von C definiert. Vielleicht setzt man C++ auch aus anderen Gründen nicht ein? Vielleicht hat man ernsthafte Schwierigkeiten Gründe für C++ zu finden? Ein bißchen mehr Reflexion könnte manchmal nicht nur C++ nicht schaden...



  • Scheppertreiber schrieb:

    Für mich brächte C++ keine Vorteile, ich müßte mich da auch monatelang reinwühlen -
    die Zeit habe ich nicht. In der Zeit kann ich besser Geld verdienen als eine Sache
    mit ungewissem Ausgang einzugehen.

    c++ nicht, denn 'c++ considered harmful', aber wenn du nicht gerade mikrocontroller, treiber und ähnliches low-level zeugs programmierst, ist C auch nicht das ultimative mittel der wahl. für dicke PCs gibts weitaus praktischere und sicherere/stabilere sprachen und umgebungen, mit denen du schneller ans ziel kommst, weil erstens die programmiersprachen sehr einfach und logisch aufgebaut sind (ok, ist C ja auch) und zweitens, dir eine unglaubliche fülle an existierenden libraries zur verfügung steht, was du willst, von pdf-erzeugung über eingebettete DBMS bis hin zu benutzerinterfaces, die wahlweise in einem fenster oder einer webseite darstellbar sind, ist alles dabei. also mach uns keine schande und erzähle, dass du dich nicht in was neues einarbeiten willst, denn sonst kommt wieder einer und sülzt rum: 'die doofen c-programmierer sind irgendwo stehengeblieben und wollen nix neues lernen'.

    Scheppertreiber schrieb:

    Wenn schon OO dann etwas, das weiterentwickelt ist. Der Entwurf ist von 1979 (!),
    das als Hype zu bezeichnen ist lächerlich. In 30 (!) Jahren hätte sich das entwickeln
    können. So ist das eine Schutthalde die sich in 30 Jahren organsisch entwickelt hat
    (so wie der Mock im Abfallkasten. Irgendwann riecht der streng und moddert).

    vollkommen richtig, c++ ist übelste programmierer-steinzeit. mit c++0x bekommt der faustkeil jetzt 'nen morschen holzgriff verpasst, aber wenn das konzept vorher schon marode war, helfen solche flickschustereien auch nicht viel.
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    mit BASIC war bestimmt VB gemeint, oder?

    Nee, eher Simon's Basic, es sollte ja auf dem 64-er compiliert werden.



  • Simons Basic war echt toll, ich konnte ohne Assembler einiges an Grafikspielereien programmieren. Leider hatte ich nicht das Modul sondern müsste es jedes mal von Kassette laden.

    Ich hätte ja auch gerne was in Assembler gemacht aber mein Versuch einen kostenlos zu bekommen schlug fehl, ich habe ihn nach stundenlangen abtippen aus einer Zeitschrift in Hexcode mit Checksumme nicht zu Laufen gebracht und somit musste Assembler noch warten.

    Erst auf dem Amiga mit dem Seka-Assembler konnte ich dann beginnen die Customchips für kleine Intros zu missbrauchen 😉

    Mensch bin ich alt 😉



  • Hi Fricki,

    die PDFs mache ich selbst (dafür gibt es die Doku), als Datenbank gibt es SQLtite
    (die einzige externe Lib die ich verwende) und wenn ich größere Datenmengen habe
    etwas Selbstgestricktes. Mit gekauftem Fertigkram bin ich regelmäßig auf die Schnauze
    geflogen (Ausnahme: Btrieve, mittlerweile aber out weil zu teuer).

    Die Wiederverwendbarkeit von Code (Hirmgespinst einiger BWLer) gibt es in der Praxis
    nicht. Ich kann Teile älterer Programme einbauen und dann modifizieren, aber nicht
    wiederverwenden.

    Wenn ich mal irgendwann an die Grnzen Cs stoßen sollte, werde ich reumütig zu Kreuze
    kriechen, Asche auf mein Haupt streuen und nur noch Oettinger trinken *würg*



  • Scheppertreiber schrieb:

    die PDFs mache ich selbst (dafür gibt es die Doku)...

    klar geht das, stelle ich mir aber sehr aufwendig vor, gerade bei komplexen pdfs. schau dir bei gelegenheit mal das an: http://www.lowagie.com/iText/ (gibts leider nicht für C).

    Scheppertreiber schrieb:

    , als Datenbank gibt es SQLtite
    (die einzige externe Lib die ich verwende) und wenn ich größere Datenmengen habe
    etwas Selbstgestricktes.

    *schluck*, dann gehörste wohl wirklich zu den leuten, wegen denen C-programmierer als 'rad immer wieder neu erfinder' in verruf geraten sind. geh bloss weg! *fg*

    Scheppertreiber schrieb:

    Die Wiederverwendbarkeit von Code (Hirmgespinst einiger BWLer) gibt es in der Praxis
    nicht.

    das ist garnicht wahr, wiederverwendbarkeit von code ist sogar in C oder assembler möglich und gibts nicht erst seit OOP.
    🙂



  • das ist garnicht wahr, wiederverwendbarkeit von code ist sogar in C oder assembler möglich und gibts nicht erst seit OOP.

    printf wird sehr gerne wiederverwendet 😃


Anmelden zum Antworten