Sprachen sollten nicht zu viele Schlüsselwörter haben.
-
Sonst muss man sich immer unnöig lange Variablennamen ausdenken, damit der Name kein Schlüsselwort ist.
-
Wie im Falle von?
-
Ja, viele Schlüsselwörter sind Mist. Weniger ist hier mehr. Absolutes Negativbeispiel ist VB. Da hat man für jede Kleinigkeit ein Schlüsselwort, nur keine Klammern verwenden :).
-
-
dust schrieb:
Ja, viele Schlüsselwörter sind Mist. Weniger ist hier mehr. Absolutes Negativbeispiel ist VB. Da hat man für jede Kleinigkeit ein Schlüsselwort, nur keine Klammern verwenden :).
Das finde ich aber gut. VB-Code lese ich flüssig wie einen Roman.
-
VB-Code lesen ist grausam. Viel zu "verbose".
Liegt aber IMO nicht daran dass VB zu viele Keywords verwendet.Eher daran dass VB das selbe Zielpublikum hat wie die Teletubbies.
-
Scheme?
-
volkard schrieb:
dust schrieb:
Ja, viele Schlüsselwörter sind Mist. Weniger ist hier mehr. Absolutes Negativbeispiel ist VB. Da hat man für jede Kleinigkeit ein Schlüsselwort, nur keine Klammern verwenden :).
Das finde ich aber gut. VB-Code lese ich flüssig wie einen Roman.
Wenn Du Zeit hast auf der Arbeit Romane zu lesen mag das ja gut sein, aber nicht jeder hat diesen Luxus ;))
-
Das beste Beispiel ist C#. 77 Schlüsselwörter. Für jeden Blödsinn einen Schlüsselwörter, aber dann kein extends und implements, weil es zu sehr nach Java aussieht. Aber dafür diese Sinnlose I und C Präfix.
Dafür struct, params, override, out, ref, nur um ein paar ganz Sinnlose zu nennen.
-
DEvent schrieb:
Das beste Beispiel ist C#. 77 Schlüsselwörter. Für jeden Blödsinn einen Schlüsselwörter, aber dann kein extends und implements, weil es zu sehr nach Java aussieht. Aber dafür diese Sinnlose I und C Präfix.
Dafür struct, params, override, out, ref, nur um ein paar ganz Sinnlose zu nennen.
Ist ja kein Wunder, es muss ja auch zu VB.NET kompatibel sein
. Ich finde VB liest und schreibt sich schrecklich.
-
DEvent schrieb:
Dafür struct, params, override, out, ref, nur um ein paar ganz Sinnlose zu nennen.
Davon finde ich keins sinnlos, ausser vielleicht das entweder out oder ref auch gereicht hätte.
-
Ich hab mich gestern geärgert, dass ich meine Parameter/Variablen nicht friend nennen kann. Das lässt sich auch ungewöhnlich schlecht abkürzen. f? fr? frnd? frend?
-
Nanyuki schrieb:
Ich hab mich gestern geärgert, dass ich meine Parameter/Variablen nicht friend nennen kann. Das lässt sich auch ungewöhnlich schlecht abkürzen. f? fr? frnd? frend?
freund
-
wie waers mit Chap oder Pal ? #gg
-
Nanyuki schrieb:
Ich hab mich gestern geärgert, dass ich meine Parameter/Variablen nicht friend nennen kann.
in visual basic ne? VB ist leider nicht case sensitive, dann vielleicht 'TheFriend'.
vb hat, glaub ich, alles zusammen ca. 150 keywords. <-- das ist echt übel.
-
ich mag VB auch nicht. Und besonderst nicht diese billige Zusammenklick-IDE.
-
;fricky schrieb:
vb hat, glaub ich, alles zusammen ca. 150 keywords. <-- das ist echt übel.
"übel" ist der echte name der C-Syntax.
void (*set_new_handler(void (*)(void)))(void);
-
ja in VB kann man sowas gar nicht umsetzen; das ist wirklich besser
-
volkard schrieb:
"übel" ist der echte name der C-Syntax.
void (*set_new_handler(void (*)(void)))(void);
naja, das sieht durch die vielen klammern schon fast aus wie lisp oder scheme.
-
player4245 schrieb:
ja in VB kann man sowas gar nicht umsetzen; das ist wirklich besser