Sprachen sollten nicht zu viele Schlüsselwörter haben.
-
hat vb mehr schlüsselwörter als abap? kann ich mir kaum vorstellen :xmas1:
-
Abap hat 279 Keyword :xmas1:
-
V.a. sind in VB viele Schlüsselwörter doppelt und dreifach belegt, und die einzelnen Belegungen haben miteinander nix am Hut. Buähx!
-
Was wäre das Minimum an Keywords, mit dem eine OO Sprache auskommen könnte? :xmas2:
-
byto schrieb:
Was wäre das Minimum an Keywords, mit dem eine OO Sprache auskommen könnte? :xmas2:
0
-
Tanren schrieb:
byto schrieb:
Was wäre das Minimum an Keywords, mit dem eine OO Sprache auskommen könnte? :xmas2:
0
if, then, else? Direkt relativ am Anfang des Tutorials.
-
byto schrieb:
Was wäre das Minimum an Keywords, mit dem eine OO Sprache auskommen könnte? :xmas2:
Lisp in seiner Grundform kennt recht wenig. Haskell braucht noch weniger, aber bringt viele Funktionen fuer bequeme Programmierer mit.
-
TravisG schrieb:
Tanren schrieb:
byto schrieb:
Was wäre das Minimum an Keywords, mit dem eine OO Sprache auskommen könnte? :xmas2:
0
if, then, else? Direkt relativ am Anfang des Tutorials.
Io has no keywords or statements. Everything is an expression composed entirely of messages, each of which is a runtime accessible object.
-
Ist doch egal wieviel Schlüsselwörter es gibt, solange Variablen wie Schlüsselwörter heißen dürfen
Wie in PL/1 da konnte man ohne Probleme schreiben
IF IF = THEN THEN THEN = ELSE; ELSE ELSE = IF;
-
Hi,
meckert nicht über die paar Schlüsselwörter, Cobol hat soviel ich weis über 360.
Ein Grund, warum ich diese Sprache nie lernen werde.
Da lieber 18 Sprachen wie C mit 20 Schlüsselwoten.Gruß Mümmel