Google Chrome OS, es geht doch besser!
-
Chrome Os bringt mich in 5 sek zum browser! Warum war das früher nicht möglich? Was haben die betriebsystementwickler sich dabei gedacht?
Ich träume von einem betriebsystem, das nach 5 sekunden zugang zu einem broser bietet und den rest im hintergrund lädt. Geht sowas überhaupt softwaretechnisch? Muss doch!
Ups Entschuldigung: Linux ausgenommen, dort geht das.
-
Es gibt angepasste Linux-Versionen, die direkt von einem ROM starten, siehe z. B. Splashtop und ASUS Express Gate. Da kann man auch ohne Wartezeit lossurfen.
-
ab welchem Zeitpunkt gelten deine 5 sekunden?
Nach anschalten des PCs (Hardware?)
erfolgreichem Login?
Grafische Benutzeroberfläche sichtbar?
etc?ist doch alles relativ.
Wenn ich meinen PC mal anmache, geh ich während des boot vorgangs sowieso zum Kühlschrank um mir n Pils zu holen...
da brauch ich eh länger als 5 sekunden, aber gefühlt geht's Ratz Fatz. :xmas2:
-
Bei mobilen Geräten wie Netbooks ist die Startup Time schon relevant.
-
Also bei mir kommt der Login Bildschirm fast sofort nachdem das Bios durch ist. Wenn ich dann schnell tippe vergehen noch fast 10 Sekunden bis der Browser offen ist und die Startseite angezeigt wird. Lasse ich mir Zeit beim eingeben ist der Browser natürlich direkt mit der Startseite da.
Im Vergleich bootet bei mir Ubuntu 9.10 mit automatischen Login in knapp 20 Sekunden vom Bios bis in den Browser.
So groß finde ich den Unterschied nicht, zumal auf dem Ubuntu System einiges mehr läuft, wie z.B. Webserver, Samba server und ein paar andere Sachen. Es kann natürlich sein das der Unterschied auf Netbooks größer ist, da diese nicht so Leistungsstark sind.
-
Lupo4u2 schrieb:
ab welchem Zeitpunkt gelten deine 5 sekunden?
Nach anschalten des PCs (Hardware?)
erfolgreichem Login?
Grafische Benutzeroberfläche sichtbar?
etc?ist doch alles relativ.
Wenn ich meinen PC mal anmache, geh ich während des boot vorgangs sowieso zum Kühlschrank um mir n Pils zu holen...
da brauch ich eh länger als 5 sekunden, aber gefühlt geht's Ratz Fatz. :xmas2:von start des bootloaders bis zum erfolgreichem start des browsers.
Dabei wird die zeit für eingabe der benutzerdaten (name, password) abgezogen. Bessere messung: mit autologin
-
Tobiking2 schrieb:
So groß finde ich den Unterschied nicht, zumal auf dem Ubuntu System einiges mehr läuft, wie z.B. Webserver, Samba server und ein paar andere Sachen. Es kann natürlich sein das der Unterschied auf Netbooks größer ist, da diese nicht so Leistungsstark sind.
der webserver ist nicht in der standardinstallation enthalten oder?
-
neoexpert schrieb:
der webserver ist nicht in der standardinstallation enthalten oder?
Ne, der Samba Server auch nicht. Die habe ich nachinstalliert. Ich hab sonst kein frisches Ubuntu installiert.
-
neoexpert schrieb:
Chrome Os bringt mich in 5 sek zum browser! Warum war das früher nicht möglich? Was haben die betriebsystementwickler sich dabei gedacht?
Wieso wird das so gehyped? Mein Laptop ist 99% der Zeit in Standby, einfach aufklappen, power Taste drücken, nach 3-5 sec. bin ich dort, wo ich gestern aufgehört habe.
-
DEvent schrieb:
Wieso wird das so gehyped? Mein Laptop ist 99% der Zeit in Standby, einfach aufklappen, power Taste drücken, nach 3-5 sec. bin ich dort, wo ich gestern aufgehört habe.
Stimmt. Da kann man sogar ein aufwendiges 3D spiel in 3 sek "starten" lassen.
-
Geht mir ähnlich. Gebootet wird höchstens nach Updates und den Rest der Zeit klappe ich einfach nur auf.
-
neoexpert schrieb:
Chrome Os bringt mich in 5 sek zum browser! Warum war das früher nicht möglich? Was haben die betriebsystementwickler sich dabei gedacht?
Ich träume von einem betriebsystem, das nach 5 sekunden zugang zu einem broser bietet und den rest im hintergrund lädt. Geht sowas überhaupt softwaretechnisch? Muss doch!
Ups Entschuldigung: Linux ausgenommen, dort geht das.
Dieses Feature kennt mein Großvater noch aus den 90ern.. damals haben wir das Standby-Modus genannt. Gibt es heute noch in jedem Windows, unter Linux auch, dort funktioniert es aber nicht.
Von diesem Killerfeature (was keins ist) abgesehen, rockt das Chrome OS aber total :xmas2: :xmas1:
-
Headhunter schrieb:
[..]unter Linux auch, dort funktioniert es aber nicht.
Von diesem Killerfeature (was keins ist) abgesehen, rockt das Chrome OS aber total :xmas2: :xmas1:Ja, ja, blabla. Unter meinen 5 Laptops die ich so hatte, hat das immer funktioniert.
-
also ich schalt mein lappy immer ganz aus
warum zu mindestens 50% des tages sinnfrei laufen lassen wenn man dadurch nur n paar minuten spaart ? komische rechnung
(hab meine bootzeit noch nie gemessen, ist mir egal)
-
Headhunter schrieb:
Dieses Feature kennt mein Großvater noch aus den 90ern.. damals haben wir das Standby-Modus genannt. Gibt es heute noch in jedem Windows, unter Linux auch, dort funktioniert es aber nicht.
Von diesem Killerfeature (was keins ist) abgesehen, rockt das Chrome OS aber total :xmas2: :xmas1:jojo, nun geht es halt auch ohne standby. Dazu noch frist es viel weniger ressourcen. Wenn man eben schnell ins internet möchte, kann man chrome os neben windows installieren.
-
StandBy kostet Energie. Hängt der Laptop am Netz, ist das technisch, abgesehen von Stromkosten und Umweltschäden egal.
Ist man aber längere Zeit mit einem Netbook unterwegs, dann ist StandBy keine Alternative, weil sich dabei (wenn auch langsam) der Akku leer frisst.Tobiking2 schrieb:
Also bei mir kommt der Login Bildschirm fast sofort nachdem das Bios durch ist. Wenn ich dann schnell tippe vergehen noch fast 10 Sekunden bis der Browser offen ist und die Startseite angezeigt wird. Lasse ich mir Zeit beim eingeben ist der Browser natürlich direkt mit der Startseite da.
Im Vergleich bootet bei mir Ubuntu 9.10 mit automatischen Login in knapp 20 Sekunden vom Bios bis in den Browser.
So groß finde ich den Unterschied nicht, zumal auf dem Ubuntu System einiges mehr läuft, wie z.B. Webserver, Samba server und ein paar andere Sachen. Es kann natürlich sein das der Unterschied auf Netbooks größer ist, da diese nicht so Leistungsstark sind.
Hast Du das auf einem dicken Desktop PC/Laptop getestet oder auf einem Netbook?
-
byto schrieb:
Hast Du das auf einem dicken Desktop PC/Laptop getestet oder auf einem Netbook?
Auf meinem Desktop PC. Ein Netbook habe ich nicht da. Daher auch die Vermutung das der Unterschied auf einem Netbook wohl etwas größer wird. Allerdings wäre dort der Vergleich mit einer für Netbooks angepassten Version von Ubuntu wohl angebrachter.
-
Jo, aber nichts anderes ist Chrome OS ja. Wird sich halt zeigen, ob Chrome OS besser ist als die anderen Linux Distributionen für Netbooks.
Einen dicken Vorteil hats schonmal: es steht Google drauf! Keine andere Firma kann Produkte wohl so schnell verbreiten wie Google.
-
byto schrieb:
Jo, aber nichts anderes ist Chrome OS ja. Wird sich halt zeigen, ob Chrome OS besser ist als die anderen Linux Distributionen für Netbooks.
Einen dicken Vorteil hats schonmal: es steht Google drauf! Keine andere Firma kann Produkte wohl so schnell verbreiten wie Google.Das Produkt kann noch so gut sein, ohne Marketing und einer großen Firma dahinter wird sich das nicht so gut verbreiten. Leider nimmt niemand zu Linux Stellung und macht aktiv Werbung dafür. Selbst Dell, das ja versucht ein paar Linux Laptops zu verkaufen.
Dass das Produkt gut ist zeigt sich die über 1/3 Markt Penetration im Asiatischen Markt mit den Netbooks. Wenn eine große Firma wie Asus, Dell, Hp oder wer auch immer aktiv Werbung für Linux machen würden, wären locker über 50% drinnen.
Da kann man sich fragen ob da Linux wirklich so unfreundlich ist, wie immer behauptet wird, oder ob die ganzen Firmen einfach nur an MS gekettet sind und sich somit gar kein Konkurrenzprodukt etablieren kann.
-
Asiatischer Markt, das war mein Stichwort:
Der Lotus in Thailand verkauft die meisten neuen Rechner nun mit Ubuntu 8.04 LTS.
Es funktioniert alles, Wlan, Cardreader, Sound, Skype und Msn...
Und was machen die Thais?
Installieren sich ne gecrackte Version von XP, dann alle Treiber und nutzen nur youtube, skype und msn...Aber der Anfang ist durch Lotus gemacht und Big C denkt daran nachzuziehen.