WinAPI für C++??
-
Hallo,
Hab mal eine Frage, ich habe mir WinAPI mal angeguckt, aber das ist ja alles bloss reines C???
Gibt es so etwas wie WinAPI für C++ Programmierer? Oder sollten diese auch mit WinAPI arbeiten? (Bitte keine billigen Bibliotheken, die von irgendwelchen Leuten im Internet angefertigt worden)
Bin Dankbar für Eure Antworten!
-
Naja, das C++-Äquivalent ist quasi die MFC-Bibliothek von Microsoft. Aber auch dort musst du etwas von der WinAPI verstehen. Windows bietet nunmal keine direkte C++-Schnittstelle an.
Edit: Gibt es eigentlich Betriebssysteme die das tun?
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Naja, das C++-Äquivalent ist quasi die MFC-Bibliothek von Microsoft. Aber auch dort musst du etwas von der WinAPI verstehen. Windows bietet nunmal keine direkte C++-Schnittstelle an.
Edit: Gibt es eigentlich Betriebssysteme die das tun?
Ja, gibt es. SkyOS und BeOS (heute Haiku) nutzen C++ als API.
-
Ja, BeOS / Haiku.
-
WinAPI ist in der Tat nur in C gehalten. Eine gleichgültige Alternative wäre höchstens MFC, die soll aber ziemlich veraltet sein. Ausserdem ist sie nur in der Kostenpflichtigen Version vom Visual Studio enthalten.
Die einzigen kostenlosen Alternativen sind deswegen eben nur externe Bibliotheken. Rein für Windows könnte ich SmartWin empfehlen. Wenns Plattformunabhängig werden soll nehme ich persönlich FLTK weil es nicht so viel unnötigen Überbau hat. Schau sie dir an, die sind nicht so schlecht wie du vielleicht denkst.
-
Nunja, dann lasst mich mal die Profis fragen!
Was denkt ihr, sollte ich mir ein Buch zu WinAPI kaufen oder MFC?
-
WinAPI?? schrieb:
(Bitte keine billigen Bibliotheken, die von irgendwelchen Leuten im Internet angefertigt worden)
:xmas2:
Nimm doch C#/WinForms, ist wenigstens Objektorientiert
-
player4245 schrieb:
WinAPI ist in der Tat nur in C gehalten. Eine gleichgültige Alternative wäre höchstens MFC, die soll aber ziemlich veraltet sein. Ausserdem ist sie nur in der Kostenpflichtigen Version vom Visual Studio enthalten.
Die einzigen kostenlosen Alternativen sind deswegen eben nur externe Bibliotheken. Rein für Windows könnte ich SmartWin empfehlen. Wenns Plattformunabhängig werden soll nehme ich persönlich FLTK weil es nicht so viel unnötigen Überbau hat. Schau sie dir an, die sind nicht so schlecht wie du vielleicht denkst.Naja, es geht mir ja nicht um das "schlecht sein", sondern...
Microsoft ist eben Microsoft :p
-
MFC. Ich sehe keinen Grund, die WinAPI direkt zu nutzen, wenn es dazu auch die komfortablere MFC gibt. Auch wenn die MFC alt ist, ist sie immer noch das kleinere Übel ggü. der WinAPI. MFC wird auch weiter entwickelt und es gibt viele neue Features.
-
player4245 schrieb:
WinAPI ist in der Tat nur in C gehalten. Eine gleichgültige Alternative wäre höchstens MFC, die soll aber ziemlich veraltet sein. Ausserdem ist sie nur in der Kostenpflichtigen Version vom Visual Studio enthalten.
Die einzigen kostenlosen Alternativen sind deswegen eben nur externe Bibliotheken. Rein für Windows könnte ich SmartWin empfehlen. Wenns Plattformunabhängig werden soll nehme ich persönlich FLTK weil es nicht so viel unnötigen Überbau hat. Schau sie dir an, die sind nicht so schlecht wie du vielleicht denkst.Wobei diese Libraries afaik nur den GUI-Bereich abdecken, oder? SmartWin kenne ich persönlich nicht.
MFC ist immer noch in aktiver Entwicklung und soweit nicht veraltet. Der Coding-Stil ist halt für viele nicht der angenehmst Mögliche...
Wenn du wirklich für Windows programmieren willst empfehle ich eigentlich die .NET-Plattform. Ich denke mal hier wird die Zukunft liegen. Das wär auch mit C++ (Stichwort: C++/CLI) möglich.
MfG SideWinder
-
player4245 schrieb:
Die einzigen kostenlosen Alternativen sind deswegen eben nur externe Bibliotheken. Rein für Windows könnte ich SmartWin empfehlen.
Warum Smart Win? Das Projekt ist definitiv tot! Da rührt sich seit über 2 Jahren keine einzige Codezeile. Und das letzte produktive Release haben die 2005 gehabt.
-
.NET Platform?
Was ist denn das? (Nen bissl gegoogelt und Infos eingeholt hab ich natürlich schon ;)) Würdet ihr das empfehlen? Wieso soll darin die Zukunft liegen? Wer ist der Entwickler?
Man bin ich konfus :p
Ich möchte einfach kein Geld für ein Buch ausgeben und dann das "falsche" lernen.
Ich meine, ich persönlich lache über Leute, die Ihre zeit mit z.B Visual Basics verschwenden
-
Bei den GUIS ist es nicht so leicht. .NET hat das Problem, dass es eben so komisch in C++ eingebunden ist, und keine richtige Bibliothek. Die anderen Bibliotheken haben entweder viel zu viele Altlasten oder ein hässliches und total veraltetes Design. Ich habe mich für FLTK entschieden weil es vom Design her noch eine der besten Bibliotheken ist und schön schlank ist.
-
Was hast du gegen VB.NET außer die tollen Vorurteile die überall herumlaufen?
MfG SideWinder
-
Artchi schrieb:
MFC. Ich sehe keinen Grund, die WinAPI direkt zu nutzen, wenn es dazu auch die komfortablere MFC gibt.
es gibt winapi-funktionen, für die's kein MFC-äquivalent gibt.
WinAPI?? schrieb:
.NET Platform?
Was ist denn das?das ist microsofts antwort auf Java, eine kreuzung zwischen Java, Delphi, C++ und ein bisschen was neues. braucht 'ne dicke laufzeitumgebung (wie Java auch) und ist unter windows-programmierern ziemlich beliebt.
-
Wobei die "dicke Laufzeitumgebung" mit Windows inzwischen mitausgeliefert wird. Also im Prinzip nichts anderes ist als die C-Runtime die auch bereits mit Windows kommt.
MfG SideWinder
-
Man hat aber den Nachteil das man Programme in speziellem Code hat der interpretiert wird.
-
SideWinder schrieb:
Wobei die "dicke Laufzeitumgebung" mit Windows inzwischen mitausgeliefert wird. Also im Prinzip nichts anderes ist als die C-Runtime die auch bereits mit Windows kommt.
MfG SideWinder
seit wann das denn? bei mir war das nicht mit dabei
-
remlaS schrieb:
SideWinder schrieb:
Wobei die "dicke Laufzeitumgebung" mit Windows inzwischen mitausgeliefert wird. Also im Prinzip nichts anderes ist als die C-Runtime die auch bereits mit Windows kommt.
MfG SideWinder
seit wann das denn? bei mir war das nicht mit dabei
Also bei meinem 7er dürfte .NET 3.5 dabei gewesen sein. Zumindest laufen .NET-Anwendungen ohne das jemals installiert zu haben. Aber jetzt wo du es sagst, vielleicht hat das auch nur das böse VS mitinstalliert...
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
remlaS schrieb:
SideWinder schrieb:
Wobei die "dicke Laufzeitumgebung" mit Windows inzwischen mitausgeliefert wird. Also im Prinzip nichts anderes ist als die C-Runtime die auch bereits mit Windows kommt.
MfG SideWinder
seit wann das denn? bei mir war das nicht mit dabei
Also bei meinem 7er dürfte .NET 3.5 dabei gewesen sein. Zumindest laufen .NET-Anwendungen ohne das jemals installiert zu haben. Aber jetzt wo du es sagst, vielleicht hat das auch nur das böse VS mitinstalliert...
MfG SideWinder
Huhu,
Visual Studio installiert .Net Framework zwangsweise mit..
Das Framework wird meines Wissens seit 'Vista' serienmäßig vorinstalliert und funktioniert ab Win 98.