WinAPI für C++??



  • Bei den GUIS ist es nicht so leicht. .NET hat das Problem, dass es eben so komisch in C++ eingebunden ist, und keine richtige Bibliothek. Die anderen Bibliotheken haben entweder viel zu viele Altlasten oder ein hässliches und total veraltetes Design. Ich habe mich für FLTK entschieden weil es vom Design her noch eine der besten Bibliotheken ist und schön schlank ist.



  • Was hast du gegen VB.NET außer die tollen Vorurteile die überall herumlaufen?

    MfG SideWinder



  • Artchi schrieb:

    MFC. Ich sehe keinen Grund, die WinAPI direkt zu nutzen, wenn es dazu auch die komfortablere MFC gibt.

    es gibt winapi-funktionen, für die's kein MFC-äquivalent gibt.
    🙂

    WinAPI?? schrieb:

    .NET Platform?
    Was ist denn das?

    das ist microsofts antwort auf Java, eine kreuzung zwischen Java, Delphi, C++ und ein bisschen was neues. braucht 'ne dicke laufzeitumgebung (wie Java auch) und ist unter windows-programmierern ziemlich beliebt.
    🙂



  • Wobei die "dicke Laufzeitumgebung" mit Windows inzwischen mitausgeliefert wird. Also im Prinzip nichts anderes ist als die C-Runtime die auch bereits mit Windows kommt.

    MfG SideWinder



  • Man hat aber den Nachteil das man Programme in speziellem Code hat der interpretiert wird.



  • SideWinder schrieb:

    Wobei die "dicke Laufzeitumgebung" mit Windows inzwischen mitausgeliefert wird. Also im Prinzip nichts anderes ist als die C-Runtime die auch bereits mit Windows kommt.

    MfG SideWinder

    seit wann das denn? bei mir war das nicht mit dabei



  • remlaS schrieb:

    SideWinder schrieb:

    Wobei die "dicke Laufzeitumgebung" mit Windows inzwischen mitausgeliefert wird. Also im Prinzip nichts anderes ist als die C-Runtime die auch bereits mit Windows kommt.

    MfG SideWinder

    seit wann das denn? bei mir war das nicht mit dabei

    Also bei meinem 7er dürfte .NET 3.5 dabei gewesen sein. Zumindest laufen .NET-Anwendungen ohne das jemals installiert zu haben. Aber jetzt wo du es sagst, vielleicht hat das auch nur das böse VS mitinstalliert...

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    remlaS schrieb:

    SideWinder schrieb:

    Wobei die "dicke Laufzeitumgebung" mit Windows inzwischen mitausgeliefert wird. Also im Prinzip nichts anderes ist als die C-Runtime die auch bereits mit Windows kommt.

    MfG SideWinder

    seit wann das denn? bei mir war das nicht mit dabei

    Also bei meinem 7er dürfte .NET 3.5 dabei gewesen sein. Zumindest laufen .NET-Anwendungen ohne das jemals installiert zu haben. Aber jetzt wo du es sagst, vielleicht hat das auch nur das böse VS mitinstalliert...

    MfG SideWinder

    Huhu,

    Visual Studio installiert .Net Framework zwangsweise mit..
    Das Framework wird meines Wissens seit 'Vista' serienmäßig vorinstalliert und funktioniert ab Win 98.



  • Das Framework wird meines Wissens seit 'Vista' serienmäßig vorinstalliert und funktioniert ab Win 98.

    Also doch. Hoffentlich gilt auch ähnliches für SP3 von XP.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Wobei die "dicke Laufzeitumgebung" mit Windows inzwischen mitausgeliefert wird.

    eigentlich doof dass das nicht optional ist. es gibt bestimmt einige windosen-user, die ganz gut ohne .NET auskommen. aber was solls, festplatten sind ja sooo riesig. *fg*
    🙂


Anmelden zum Antworten