Listen in C/C++



  • Vielleicht erzeugst du ein Array das die übergebenen Parameter addiert und speichert? Und das Array wächst mit jedem übergebenen Parameterpaar!

    Das fände ich auf jeden Fall toll :xmas1:

    Die Frage ist nur wie ich an den Namen des Arrays komme... vielleicht werden ja Arrays allgemein umdefiniert!



  • µngbd schrieb:

    Aber was bedeutet das? Das ist Syntax, wie man sie heute macht, das muss doch jedem von selbst einleuchten!

    also dieses [] sieht aus wie array-klammern, d.h. es könnte funktionale programmierung im c++0x stil sein (ich ahne furchtbares), der als ergebnis ein array zurückliefert, das mit 'x+y' gefüllt ist. oder ein 'for_each', das jedes element eines arrays gegen 'x+y' ersetzt.
    🙂



  • Wegen den [] hab ich natürlich auch sofort an ein Array gedacht, folglich kann's schon mal nichts mit Arrays zu tun haben. Das wäre ja einfach.

    fricky schrieb:

    es könnte funktionale programmierung im c++0x stil sein (ich ahne furchtbares)

    Das ist der richtige Weg! Eigentlich auch schon die Lösung. Man könnte das konventioneller ausdrücken (natürlich bracht man dazu Makros):

    // wie in Lisp oder Python
    #define lambda []
    // oder wie in Javascript oder Lua
    #define function []
    
    // und dann:
    function (int x, int y) -> int { return x + y; }
    // soll heissen: anonyme Funktion von x und y, mit Typ 'int',
    // ergibt die Summe von x und y
    

    Brave new world!
    🙂



  • Und wie spricht man so eine Funktion an?



  • Genmutant schrieb:

    Und wie spricht man so eine Funktion an?

    Hmm, schwer zu sagen. Ich hab nur das auch nur auf Wikipedia gelesen:
    http://en.wikipedia.org/wiki/C%2B%2B0x#Lambda_functions_and_expressions

    Ob man sowas wirklich überall statt einem Funktionsnamen schreiben darf? Etwa so:

    [](int x, int y) -> int { return x + y; } (17, 42)
    // statt 17 + 42
    

    Keine Ahnung.
    🙂



  • µngbd schrieb:

    Wegen den [] hab ich natürlich auch sofort an ein Array gedacht, folglich kann's schon mal nichts mit Arrays zu tun haben. Das wäre ja einfach.

    hätten sie nicht wenigstens () für anonyme funktionen statt [] nehmen können? na, mir egal. R.I.P c++0x, so wird das leider nix (kann man wirklich nur noch geniessen, wenn man 'ne flasche captain morgan intus hat. *fg*)
    🙂



  • kann man wirklich nur noch geniessen, wenn man 'ne flasche captain morgan intus hat. *fg*

    lol, jetzt hab ich meine umgestoßen.



  • Ach bitte. Die Syntax von Lambda ist doch egal, wieder regen sich die Mimosen wegen lächerlichen Dingen auf. Dass dieses Lambda monomorph ist und aller Wahrscheinlichkeit nach keine echten Closures erlauben wird, DAS sind die echten Probleme, aber das fällt den Bashern hier natürlich nicht auf, dafür müssten sie ja was von der Materie verstehen.



  • dv_ schrieb:

    Dass dieses Lambda monomorph ist und aller Wahrscheinlichkeit nach keine echten Closures erlauben wird, DAS sind die echten Probleme, aber das fällt den Bashern hier natürlich nicht auf, dafür müssten sie ja was von der Materie verstehen.

    wieso sollte man sich mit etwas näher beschäftigen, das schon lächerlich ist, wenn man nur an der oberfläche kratzt?
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    struppi ist ja auch voll der loser.
    🙂

    Was soll man dazu sagen 😃



  • dv_ schrieb:

    Dass dieses Lambda monomorph ist und aller Wahrscheinlichkeit nach keine echten Closures erlauben wird

    Deshalb ja auch diese seltsamen eckigen Klammern, oder? Save the environment! Create a closure today!
    🙂


Anmelden zum Antworten